InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue Anforderungen an Hochspannungs-Schaltanlagen

ID: 258070

(PresseBox) - Hochspannungs-Schaltanlagen als Knotenpunkte der Übertragungs- und Verteilungsnetze sind von großer Bedeutung für die Zuverlässigkeit der elektrischen Energieversorgung. Was passiert, wenn die Stromversorgung zusammenbricht, wurde uns auch in Deutschland in den letzten Jahren deutlich vor Augen geführt. Die beschlossene Einbindung der Offshore Leistungen im Windenergiebereich in Deutschland, der stark steigende Stromhandel in Europa sowie die steigende Elektrifizierung in Asien führen zu zahlreichen Aktivitäten bei der Planung neuer Leitungen sowie der Ertüchtigung alter Anlagen.
Die zweitägige Fachveranstaltung "Hochspannungs-Schaltanlagen" am 26.10. - 27.10.2010 in Essen knüpft an die Tradition der zahlreichen Veranstaltungen zu diesem Thema im Haus der Technik an. Die Tagung bietet einen Überblick über den heutigen Stand der Technik sowie über derzeitige Entwicklungen bei Hochspannungs-Schaltanlagen. Dabei werden die Anforderungen an Hochspannungs-Schaltanlagen sowohl in Energieversorgungsunternehmen als auch in der Industrie berücksichtigt.
Der Betrieb und die Instandhaltung bilden weitere Schwerpunkte der Tagung.
Zunehmender Kostendruck bei den Netzbetreibern erfordert zustandsabhängige Instandhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen bei gleichzeitig hoher Zuverlässigkeit. Hierzu ist eine detaillierte Analyse des Ist-Zustandes der Schaltanlagen und eine Abschätzung der Restlebensdauer ihrer Betriebsmittel erforderlich. Dabei können Monitoring-Systeme wertvolle Unterstützung leisten. Entsprechende Möglichkeiten werden an Beispielen aufgezeigt.
Die Tagung wendet sich an Ingenieure, Techniker und Meister aus Stromversorgungswirtschaft, Industrie, Kommunen und Planungsbüros, die mit Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Hochspannungs-Schaltanlagen befasst sind.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Walöl als Treibstoff für Walfangschiffe: Island provoziert EU Lapp Kabel – Systemanbieter für die Windenergie-Branche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2010 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258070
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Anforderungen an Hochspannungs-Schaltanlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.