InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gala für das Radio: Öffentlich-rechtliche und private Sender verleihen gemeinsamen Radiopreis

ID: 258014

(ots) - Der Deutsche Radiopreis ist in mehrfacher Hinsicht
außergewöhnlich: Erstmals haben sich die öffentlich-rechtlichen und
privaten Radiosender in Deutschland zusammengetan, um gemeinsam
herausragende Radioproduktionen und Hörfunk-Macher auszuzeichnen. Die
Gala am kommenden Freitag (17.09.2010) in Hamburg wird ab 20.05 Uhr
zeitgleich und flächendeckend in ganz Deutschland von 24 Radiowellen
übertragen. Unter ihnen sind Radiowellen aller neun
Landesrundfunkanstalten der ARD, das Deutschlandradio und 14 private
Sender - ein Novum in der deutschen Radiogeschichte. Ab 24.00 Uhr
wird auch das NDR Fernsehen die Gala ausstrahlen.

Ziel der ungewöhnlichen Kooperation ist es, hervorragende
Leistungen zu prämieren und zugleich die hohe Bedeutung des Mediums
Radio im Alltag der Deutschen zu unterstreichen. Im Mittelpunkt
stehen dabei die Qualitäten, die Radio für rund 60 Millionen Menschen
tagtäglich zu einem bedeutenden Begleiter machen: Die Verlässlichkeit
und Schnelligkeit, mit der Radio über wichtige Geschehnisse
informiert, die Nähe und Vertrautheit beliebter Moderatoren,
originelle Unterhaltung und perfekte Musikmischungen.

Peter Boudgoust, ARD Vorsitzender: "Mit dem Deutschen Radiopreis
bekommt Radio - und bekommen vor allem auch die Macher - die
Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Besondere Kreativität und
herausragende journalistische Leistungen zeichnen Radio aus. Wichtig
ist, dass es ein gemeinsamer Preis aller öffentlich-rechtlichen und
privaten Radioanbieter ist. Als bundesweit größter Radioveranstalter
haben wir besonderes Interesse, den Stellenwert dieses Mediums zu
stärken."

Der Deutsche Radiopreis wird von den Hörfunkprogrammen der ARD,
Deutschlandradio und den Privatradios in Deutschland in Kooperation
mit der Freien und Hansestadt Hamburg gestiftet. Die Federführung




liegt beim NDR. Die unabhängige Jury für den Deutschen Radiopreis
stellt das Adolf-Grimme-Institut. Im Beirat des Radiopreises sind
auch die Radiozentrale - die gemeinsame Plattform privater und
öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks - sowie die
großen Radio-Vermarkter vertreten.

Zu den Kategorien, in denen der Deutsche Radiopreis verliehen
wird, zählen unter anderem die "Beste Morgensendung", die "Beste
Recherche", die "Beste Höreraktion", die "Beste Comedy", das "Beste
Sportformat" und das "Beste Sounddesign". Insgesamt wurden knapp 330
Produktionen von mehr als 100 Programmen eingereicht.

Der Deutsche Radiopreis ist nicht dotiert; die Preisträger werden
erst am Abend der Gala bekanntgegeben. Die Radio-Hörerinnen und
-Hörer, die Zuschauer im NDR Fernsehen und die Gäste im Schuppen 52
im Hamburger Hafen erwartet ein hochkarätiges Showprogramm mit Stars
wie Phil Collins, Lena, Ich + Ich, Jason Derulo und Silbermond.
Moderiert wird die Gala von Katrin Müller-Hohenstein, die im Radio
von den Kommentatoren Susanka Bersin (bigFM) und Thomas Mohr (NDR 2)
flankiert wird.

Als Laudatoren werden unter anderem der Journalist Stefan Aust,
ARD-Moderator Reinhold Beckmann, die Schauspieler Thomas Heinze und
Christine Neubauer, der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich
Genscher, der Entertainer und Comedian Thomas Hermanns und der
Boxweltmeister Wladimir Klitschko den Gewinnern ihre Auszeichnungen
überreichen.



Pressekontakt:
NDR-Pressestelle | Ralph Coleman
Tel: 040/ 4156-2302 | r.coleman(at)ndr.de | Fotos über www.ard-foto.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Frank Beckmann neuer Koordinator für das Vorabendprogramm Kulturprogramme der Landesrundfunkanstalten gemeinsam erfolgreich beim ARD Radiofestival 2010 / Neua
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2010 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258014
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gala für das Radio: Öffentlich-rechtliche und private Sender verleihen gemeinsamen Radiopreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 235


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.