InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Neue ARD-Doku „Papageien, Palmen & Co“ wurde im Loro Park auf Teneriffa gedreht

ID: 257979

(IINews) - Santa Cruz de Tenerife/Frankfurt, 9. September 2010. Von Anfang Januar bis Ende Juni 2010 drehte die ARD für ihre neue Zoo-Doku „Papageien, Palmen & Co” an sechs Tagen in der Woche im Loro Park auf Teneriffa. Seit 7. September 2010 wird die 40-teilige Serie nun täglich werktags zwischen 16.10 Uhr und 17 Uhr im ersten deutschen Fernsehprogramm ausgestrahlt. Erstmals wird dabei eine Zooserie im neuen hochauflösenden Format HD gesendet, damit kommen die leuchtenden Farben der Tiere und die im Sonnenlicht strahlende Umgebung des Parks und Teneriffas noch besser zur Geltung.

Wie der Titel der neuen Serie andeutet, sind Papageien die „Stars” der Sendung. Der Zuschauer erlebt diese nicht nur im öffentlichen Bereich des Loro Park in der artenreichsten Papageienkollektion der Welt, sondern auch in der Zuchtstation mit über 3000 gehaltenen Papageien. Oder er kann beim Besuch in der parkeigenen Vogelklinik, eine der modernsten Europas, dabei sein. Auch die Aufzucht junger Papageien wird begleitet, wobei das prominenteste Beispiel, die Aufzucht eines jungen Spix-Aras darstellt, die glücklicherweise exakt in den Drehzeitplan des Fernsehteams fiel. So konnten von der Ei-Ablage über das Schlüpfen, die Aufzucht per Hand bis hin zur Übersiedlung in die große Flugvoliere, alle Entwicklungsstadien des seltensten Papageis der Welt (in der Natur ist der Spix-Ara im Jahr 2000 ausgestorben und nur wenige Exemplare haben in Menschenobhut überlebt) dokumentiert werden.

Neben den Papageien bietet der Loro Park in einer traumhaften subtropischen „Palmenkulisse” eine ganze Reihe weiterer tierischer „Attraktionen“. So gibt es hier zum Beispiel die größte Gorilla-Männer-WG der Welt, das weltgrößte größte Pinguin-Haus mit über 200 Tieren, Europas größte Seelöwengruppe mit ihrem Nachwuchs, ein beeindruckendes Aquarium mit Haien und Rochen, ein vorbildliches Delfinarium sowie zahlreiche weitere Tierarten in art- und tiergerecht gestalteten Gehegen. Unter anderem können die Besucher weiße Tiger, Jaguare, Schimpansen, Krallenäffchen, Faultiere, Zwergottern, Leguane und Galapagos-Riesenschildkröten bestaunen. Auch verschiedene Tier- und Artenschutzaktionen der „Loro Parque Fundacion“ konnten dokumentiert werden. So die Wiederauswilderung gesund gepflegter Meeresschildkröten, die Akustikforschung an den Pilotwalen, zwischen den Inseln Teneriffa und Gomera oder der Schutz von Seepferdchen an der Küste Teneriffas.





Die Zuschauer erhalten einen tiefen Einblick in den Arbeitsalltag der Biologen, Tierärzte, Trainer und Pfleger und haben dabei die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu schauen. Hier erfahren die Zuschauer stets interessante Detailinformationen zu den Tieren von Kurator und Diplom-Biologe Dr. Matthias Reinschmidt, seinem Kollegen, dem Diplom-Biologen Rafael Zamora, den Tierärzten Heiner Müller, Dr. Sara Capelli und Dr. Kirstin Oberhäuser sowie der Tiertrainerin und Diplombiologin Claudia Vollhardt.

Pressekontakt Loro Park: Patricia Delponti Macchione, Tel: 0034-922 373841 ext. 319, Mobil: 0034-696 575 835, E-Mail : dir.comunicacion(at)loroparque.com; Web: www.loroparque.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen zu Teneriffa erhalten Endverbraucher beim Spanischen Fremdenverkehrsamt, Myliusstraße 14, 60323 Frankfurt, unter der Telefonnummer 069-7250-33 /-38 oder per E-Mail an frankfurt(at)tourspain.es. Kostenlose Prospektbestellungen und nützliche Informationen sind online unter www.spain.info/de abrufbar. Info-Hotline unter 0034-902 00 31 21, gebührenfreier Skype-Call und weiterführende Links bietet die offizielle Internet-Präsenz des Fremdenverkehrsamtes Teneriffa (www.webtenerife.de). Urlaubsangebote und Special-Interest-Reisen haben alle renommierten Reiseveranstalter wie Neckermann, TUI oder FTI in ihren Programmen. Fotos in druckfähiger Auflösung über folgenden Link: http://www.gce-agency.com/kunden_bilder_teneriffa.html



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:


------------------------------------------------------------
Global Communication Experts GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Teneriffa

i.A. Gabriele Kuminek
Senior PR Consultant

Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-028
f: +49 69 17 53 71-029
m: presse.teneriffa(at)gce-agency.com
w: www.webtenerife.de
w: www.gce-agency.com
NEU: GCE auf Facebook: www.gce-agency.com/facebook
Twitter: www.gce-agency.com/twitter

Skype: Skype: gabriele.kuminek.gce
GCE is member of Pangaeanetwork

Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467



drucken  als PDF  an Freund senden  The Ritz-Carlton Rewards: Neues Bonusprogramm bietet einzigartige Reise-Erlebnisse Kiten, Klettern, Biken & Co: Im Herbst zieht es Outdoorfans nach Teneriffa
Bereitgestellt von Benutzer: gce-agency
Datum: 15.09.2010 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257979
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gabriele Kuminek
Stadt:

Frankfurt


Telefon: p: +49 69 17 53 71-028

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 840 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue ARD-Doku „Papageien, Palmen & Co“ wurde im Loro Park auf Teneriffa gedreht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Global Communication Experts GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Global Communication Experts GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 2
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.