InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

"Innovations in Newspapers" wichtiges Thema beim World Editors Forum

ID: 257944

(ots) - Der "Innovations in Newspapers World
Report" steht im Mittelpunkt einer der mit größter Spannung
erwarteten Präsentationen beim World Editors Forum, das vom 6. bis 8.
Oktober in Hamburg tagen wird. Hier eine kurze Vorschau auf die
Inhalte, die den Teilnehmern - mehr als 400 redaktionelle
Führungskräfte aus 77 Ländern haben sich bereits angemeldet - bei
dieser Sitzung dargeboten werden.

Die Präsentation der Innovation International Media Consulting
Group konzentriert sich auf drei Themenschwerpunkte:

- Tablets - ein zweites Leben für Zeitungen? Die Frage, die sich
zurzeit jeder stellt, lautet: Wie können Zeitungen ihre Marke
auf Tablet-Geräten erfolgreich neu aufstellen, um ihre
Reichweite, Relevanz und Einnahmen auszubauen? Im Mittelpunkt
der Präsentation stehen Best-Practice-Beispiele, Empfehlungen
und bisherige praktische Erfahrungen.

- Informationspakete neu geschnürt - die neuen Sonntagszeitungen.
In vielen Märkten ist der Sonntag für Zeitungen der
erfolgversprechendste und absatzstärkste Tag. Aber die
redaktionelle Content-Formel für die vielbeschäftigten Leser
wandelt sich, da ein großes Paket mit vielen Zeitungsteilen
nicht mehr ihren Wünschen entspricht. Was also sind die neuen
erfolgreichen Sonntagszeitungs-Konzepte und wie funktionieren
sie?

- Die neuen Qualitäts-Tabloidzeitungen. In verschiedenen
Schwellenländern bildet sich eine neue Zeitungsgattung heraus:
das Qualitäts-Tabloid - eine attraktive
Massenmarkt-Kompaktzeitung, die zahlreiche
Gesellschaftsschichten und insbesondere die neu entstehenden
urbanen Mittelschichten z.B. in den Millionenstädten Indiens,
Brasiliens und Russlands anspricht. Sie bietet eine Mischung aus
Unterhaltungsthemen und kritischen Berichten zu




gesellschaftlichen Fragen. Was kann die sog. entwickelte Welt
von dieser neuen Generation von Qualitäts-Tabloids für ihre
eigenen Märkte lernen?

Die multimediale Präsentation wird moderiert von Juan Señor,
Partner der Innovation Media Consulting Group. Als Podiumsteilnehmer
wirken mit: Claus Strunz, Chefredakteur des Hamburger Abendblatts,
Deutschland; Flavio Pestana, Geschäftsführender Direktor, Diário de
São Paulo, Brasilien; Diego Cenzano, Direktor des
Tablet-Content-Entwicklungsunternehmens Biko, Spanien; Juan Antonio
Giner, Gründer der Innovation-Gruppe, und Carlos Campos, Mitglied der
Geschäftsführung der Innovation-Gruppe.

Die Konferenzteilnehmer erhalten ein Gratisexemplar des
Internationalen Reports "Innovations in Newspapers 2010", der von der
Innovation International Media Consulting Group für den Weltverband
der Zeitungen und Nachrichtenmedien (WAN-IFRA) erstellt wurde.

Chefredakteure und Herausgeber dürfen sich vom World Editors Forum
Aufschluss über neue Geschäftsmodelle erwarten, einen Überblick über
die Branchentrends sowie praktische Informationen, die sie in ihren
Redaktionen unmittelbar nutzen können. Noch ist Zeit, sich
anzumelden. Ausführliche Informationen finden Sie unter
http://www.wefhamburg2010.com/

Das World Editors Forum findet in Verbindung mit der IFRA Expo
statt, der führenden internationalen Messe für die Zeitungs- und
Medienbranche. Über die Ausstellung hinaus bietet die Expo in Hamburg
eine Reihe von Konferenzen, Seminaren und Meetings für
Zeitungsmanager. Umfassende Informationen über die IFRA Expo (4. bis
6. Oktober) sind abrufbar unter http://www.ifraexpo.com

WAN-IFRA, mit Sitz in Paris, Frankreich, und Darmstadt,
Deutschland, sowie Regionalbüros in Singapur, Indien, Spanien,
Frankreich und Schweden, ist der Weltverband der Zeitungen und
Nachrichtenmedien und vertritt mehr als 18.000 Publikationen, 15.000
Online-Sites und über 3000 Unternehmen in mehr als 120 Ländern. Die
Organisation entstand durch den Zusammenschluss zwischen dem
Weltverband der Zeitungen (WAN) und IFRA, der Research- und
Serviceorganisation für die Zeitungsindustrie.

Mehr über WAN-IFRA erfahren Sie auf http://www.wan-ifra.org oder
durch das WAN-IFRA Magazine unter http://www.wan-ifra.org/magazine



Pressekontakt:
Auskunft erteilt: Larry Kilman, Director of Communications and Public
Affairs, WAN-IFRA, 7 rue Geoffroy St Hilaire, 75005 Paris,
Frankreich. Tel.: +33 1 47 42 85 00. Fax: +33 1 47 42 49 48. Mobil:
+33 6 10 28 97 36. E-Mail: larry.kilman(at)wan-ifra.org

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Harald Schmidt: Die ARD wusste nicht mehr wohin mit mir
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2010 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257944
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Paris/Darmstadt


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
""Innovations in Newspapers" wichtiges Thema beim World Editors Forum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WAN-IFRA GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WAN-IFRA GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 176


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.