InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Messestände für die AMB

ID: 257759

Vom 28. September bis 02. Oktober 2010 findet in der Messe
Stuttgart die AMB, die internationale Ausstellung für die Metallbe-
und -verarbeitung, statt. Die Fachmesse umfasst die Bereiche
Werkzeugmaschinen, Präzisionswerkzeuge und Fertigung. Dabei
werden sowohl Standardprodukte als auch Hightech-Elemente
und Innovationen vorgestellt. Ziel der internationalen Messe ist
den Dialog zwischen Kunden und Aussteller zu fördern.

(IINews) - Als Hightech-Messe Nr.1 treffen hier die Weltmarkt- und
Technologieführer als Aussteller aufeinander um sich als einer
der wichtigsten Branchentreffs der Metallverarbeitung zu
etablieren. Dabei ist die Auswahl des richtigen Messestandes
unerlässlicher Bestandteil um mit den Besuchern in Kontakt zu
kommen. Um als Aushängeschild der Firma zu gelten muss
der Messestand sorgfältig geplant werden, damit sowohl die
Produkte als die eigenen Qualifikationen ansprechend
dargestellt werden können.

Die Kölner Firma LA CONCEPT bietet eine Reihe von
Messesystemen und mobilen Messeständen. Die
Messesysteme bieten den Vorteil dass es sich um
vorgefertigte Systemmessestände handelt die aufbaufertig
geliefert werden und für unterschiedliche Standgrößen
geeignet sind. Der Vorteil liegt darin, dass sich die
Standgrößen untereinander kombinieren lassen. So können
mehrere kleine Stände zu einem großen kombiniert werden.
Die mobilen Messestände bieten den Vorteil, dass die
einzelnen Elemente individuell kombiniert werden können. Die
mobilen Präsentationssysteme wie Faltdisplays, Rollup
Displays oder Theken können zu individuellen Messeständen
zusammengestellt werden. So können völlig individuelle
Messestände zusammengestellt werden. Der Vorteil dieser
Systeme liegt in dem einfachen Transport und im schnellen
Auf- und Abbau. So können die mobilen Messestände von nur
einer Person aufgebaut werden, teilweise sogar ohne
Werkzeug. So wird kein zusätzlicher Messebauer für den
Auftritt benötigt. Der Transport kann in den vorgesehenen
Transportkoffern und -taschen geschehen. So können die
Systeme nicht nur sicher transportiert sondern auch
eingelagert werden.

Der Vorteil beider Messestand-Varianten ist allerdings die
wiederholte Nutzung. Durch das Auswechseln der Drucke




können sie für jeden Messeauftritt individuell angepasst und
so mehrfach genutzt werden. Insbesondere bei den mobilen
Messeständen kann durch das Hinzufügen von weiteren
Komponenten ein völlig neues Standdesign entwickelt werden,
das flexibel auf die unterschiedlichen Messen reagieren kann.

Weitere Informationen finden Sie unter www.LA-CONCEPT.de,
http://www.la-concept.de/mobile-praesentationssysteme.html
und http://www.la-concept.de/messestaende.html

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative Außenwerbung mit mobilen Fahnensystemen Messestände für die glasstec 2010
Bereitgestellt von Benutzer: julia-lac
Datum: 15.09.2010 - 01:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257759
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.09.2010

Dieser Fachartikel wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Messestände für die AMB "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Julia Junkersdorf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitale Produktberater in der LA CONCEPT Katalogwelt ...

Um die Planung eines Werbeauftritts optimal zu gestalten, ist die Planung sowie die Beratung eine wichtige Grundlage. Um den eigenen Werbe- oder Messeauftritt optimal zu gestalten, ist ein Überblick über die wesentlichen Systeme und Produkte wichti ...

Alle Meldungen von Julia Junkersdorf



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 246


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.