InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

dpa stellt neue Zentralredaktion in Berlin vor (mit Bild)

ID: 257757


(ots) -

Sperrfrist: 15.09.2010 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die neue Zentralredaktion der Deutschen Presse-Agentur in Berlin
ist am Dienstag der Öffentlichkeit vorgestellt worden. "Dieser
Newsroom ist die perfekte Plattform für eine multimedial denkende und
arbeitende Agentur", sagte Chefredakteur Wolfgang Büchner. Erstmals
sind nun alle zentralen Redaktionen der dpa unter einem Dach. "Das
macht unsere Arbeitsabläufe effizienter und sorgt dafür, dass wir
unseren Kunden eine multimediale Berichterstattung aus einem Guss
anbieten können. Wir haben diesen Newsroom nicht für uns selbst
eingerichtet, sondern für unsere Kunden. Die neue Zentralredaktion
ist eine Investition in die Qualität unseres Angebots und damit eine
Investition im Interesse unserer Kunden", sagte Büchner: "Mit diesem
Newsroom geben wir der dpa und ihrer großen Tradition als einziger
unabhängiger Nachrichtenvollversorger in Deutschland eine gute
Zukunftsperspektive."

Auf insgesamt 3800 Quadratmetern arbeiten in der Markgrafenstraße
20 im historischen Zeitungsviertel von Berlin jetzt mehr als zwei
Dutzend dpa-Redaktionen und -Teams. Hinzu kommen Vertrieb, IT, die
Bildagentur pa picture alliance sowie der Pressedienstleister news
aktuell mit ihren jeweiligen Hauptstadt-Vertretungen.
Unternehmenssitz der dpa bleibt Hamburg, wo im Stammhaus am Mittelweg
unter anderem die Geschäftsführung, die Administration sowie die neu
gegründete Technologie-Tochter dpa-mediatechnology arbeiten.

"Die dpa hat in Berlin einen namhaften Millionenbetrag
aufgebracht, um als Agentur der deutschen Medien ihren Kunden ein
multimediales, die Ressortgrenzen übergreifendes und für alle
Auslieferungskanäle geeignetes Produkt anbieten zu können", sagte




Malte von Trotha, Vorsitzender der Geschäftsführung der dpa. "Die
Zentral-Redaktionen sind damit zwar aus Frankfurt und Hamburg
weggezogen, dpa hat diese Städte aber nicht verlassen - genauso
wenig, wie wir auf einen anderen unserer 50 Standorte bundesweit
verzichtet hätten", sagte von Trotha. Insgesamt waren rund 200
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Umzug betroffen, davon rund 20
aus Frankfurt und etwa 180 aus Hamburg. Die rund 100-köpfige,
bisherige Berlin-Redaktion mit Bundeskorrespondenten, Landesdienst
und dem Audio&Video-Team wechselte von der Reinhardtstraße in das
neue Domizil.

Im Newsroom wird rund um die Uhr gearbeitet, insgesamt stehen rund
300 Arbeitsplätze zur Verfügung. Die reine Redaktionsfläche - ohne
Konferenzräume und Sozialräume- beträgt etwa 2200 Quadratmeter.
Basisredaktionen, Foto, Grafik, Online, Audio & Video Themendienst,
Dokumentation, Kindernachrichten und der englische Dienst sind nun
nicht mehr auf drei Städte und sieben Gebäude verstreut.
"Multimedialität ist hier kein Schlagwort sondern täglich gelebte
Wirklichkeit in der Nachrichtenproduktion. Grenzen zwischen den
klassischen Ressorts und den Mediengattungen gibt es in unserer neuen
Zentralredaktion nicht mehr", sagte Büchner. "Was sich nicht ändert,
ist unser Qualitätsanspruch, sind Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit
unserer Berichterstattung. Auch hier im neuen Newsroom gilt, dass
Richtigkeit immer vor Schnelligkeit geht", sagte Büchner. Das Herz
des über die gesamte Länge von 150 Meter transparenten Raumes bildet
der neu geschaffene Newsdesk.

Am Newsdesk werden die dpa-weiten Planungen abgeglichen und
aktuell priorisiert. Von dort aus wird das gesamte Produkt der
Agentur über alle medialen Linien geplant, gesteuert und aufeinander
abgestimmt. Der Newsdesk ist damit Ort einer ständigen
Redaktionskonferenz. Am Newsdesk wird auch das exklusive
Kunden-Portal dpa-news produziert. dpa-news ist ein
Nachrichten-Navigator für Profis, der einen ständig aktuellen
Überblick über die Top-Themen in ihrer ganzen medialen Vielfalt gibt.
Mit dpa-news bietet dpa den Kunden als erste Nachrichtenagentur
weltweit einen echten Rückkanal - für Kritik, Fragen, Wünsche und
Anregungen in der laufenden Produktion. Verantwortlich für die
Gesamtsteuerung sind die Nachrichtenchefs. Sie verstehen sich als
Mit-Arbeiter, Ratgeber und Helfer für alle Redaktionen auch in der
Fläche und sind von der Planung über die Berichterstattung bis zur
Qualitätskontrolle operativ am Tagesgeschäft beteiligt.

"Mit dem Newsroom sind dpa-Berichterstatter in Deutschland und der
ganzen Welt verbunden. Die Zentrale steuert nicht nur, sie ist
zugleich Dienstleister, sie plant und disponiert, sie bewertet die
Ereignisse und setzt die Ressourcen so ein, dass die Reporter sich
auf die Berichterstattung konzentrieren können. Die Themen geben den
Takt an", sagte Büchner. "Der Newsroom ist insgesamt Teil der
Kundenagentur dpa, die sich als Zentralredaktion der deutschen Medien
versteht. Wir versorgen sie zielgenau mit den Inhalten, die sie für
ihre eigenen Kunden brauchen, nutzbar für Zeitung und Internet, Radio
und Fernsehen, e-Paper und Handy", sagte Büchner.

Zu diesem Zweck sind beispielsweise die Internet-Services der dpa
in die entsprechenden Fachredaktionen integriert - die Sports-Line
arbeitet aus der Sportredaktion, die Service-Line gemeinsam mit dem
dpa-Themendienst. Innenpolitik und internationale Politik, bislang in
zwei getrennten Ressorts, werden nun gemeinsam in einer Redaktion
bearbeitet. Neu geschaffen wurden die eigenständigen Redaktionen
"Netzwelt" für alle Aspekte des digitalen Lebens und "Wissen" für die
Berichterstattung aus Forschung und Wissenschaft. Im "Panorama" sind
die bislang als "Vermischtes" bezeichneten Themen angesiedelt, mit
Fachabteilungen für Kultur und Medien.

Die Redaktionen und Teams im dpa-Newsroom: Chefredaktion,
Redaktionelle Assistenz, Nachrichten für Kinder, Kurznachrichten,
Video-Service, Audio-Service, Newsdesk, Wirtschaft, Sport, Panorama,
Politik , Netzwelt, Wissen, Bundeskorrespondenten, Landesdienst
Berlin/Brandenburg, dpa-Themendienst, Hintergrund&Fakten,
Dokumentation, Star-Line, Info-Line, Sports-Line, Service-Line,
Bildfunk, Foto-Reportdienste, Zentralbild, dpa-infografik,
Auftragsgrafik, dpa-Europadienst, dpa-English Services, dpa-Servicio
Espanol, Auslandskoordinator, Newsroommanagement.

Videomaterial in HD-Qualität aus dem neuen Newsroom,
Video-Kuzinterviews mit Malte von Trotha und Wolfgang Büchner sowie
eine animierte Flash-Grafik zu den einzelnen Redaktionen sind auf
Anfrage erhältlich.

Die dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH ist der unabhängige, flexible
und effiziente Dienstleister für die Sammlung, Bearbeitung,
Bereitstellung, Verbreitung und Verwertung von multimedialen
Inhalten. Die Nachrichtenagentur versorgt als Markt- und
Qualitätsführer tagesaktuelle Medien aus dem In- und Ausland. Ein
weltumspannendes Netz von Redakteuren und Reportern garantiert die
eigene Nachrichtenbeschaffung nach im dpa-Statut festgelegten
Grundsätzen: unparteiisch und unabhängig von Weltanschauungsfragen,
Wirtschafts- und Finanzgruppen oder Regierungen. dpa arbeitet über
alle Mediengrenzen hinweg, rund um die Uhr. Auf diese Qualität
verlassen sich Printmedien, Rundfunksender oder Online- und
Mobilfunkanbieter in mehr als 100 Ländern. Mehr Informationen unter
www.dpa.com



Pressekontakt:
dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Pressesprecher
Justus Demmer
Telefon: 040 / 4113 - 32510
demmer.justus[at]dpa.com

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257757
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"dpa stellt neue Zentralredaktion in Berlin vor (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 311


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.