InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Presse-Grosso und Verlage vereinbaren Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Nutzung des Presse Data Wa

ID: 257509

(ots) - Der Bundesverband Presse-Grosso öffnet sein
Serviceangebot zur Marktanalyse und Marktbearbeitung für weitere
Nutzergruppen. Ab 2011 steht das Presse Data Warehouse auch Verlagen
und Nationalvertrieben sowie Pressegroßhändlern, die nicht im Verband
organisiert sind, zur Verfügung. Der Bundesverband Presse-Grosso,der
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und Bundesverband
Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) zeichneten am 14. September 2010 in
Baden-Baden einen Kooperationsvertrag. Ziel der Kooperation ist die
permanente Verbesserung der Marktausschöpfung durch brancheninterne
Benchmarks.

Der Aufbau des Presse Data Warehouse auf der Basis modernster
Technologie und Datenbankarchitektur erfolgte mittels erheblicher
Investitionen der Mitglieder des Bundesverbandes Presse-Grosso. Die
Presse-Grosso Marketing GmbH (PGM) betreibt und administriert als
Auftragsdatenverarbeiter im Auftrag der Grossisten das Presse Data
Warehouse. Seit 2005 werden wöchentlich sogenannte Objektfolgedaten,
d.h. titelbezogene Verkaufs- und Regulierungsdaten wie Bezugs- und
Remissionszahlen, sowie Objektstammdaten und soziodemographische
Daten gepoolt und aufbereitet. Die im Presse Data Warehouse
veredelten Daten stehen für die Raumeinheiten Grosso, Regionalgruppe,
Cluster und Bund zur Verfügung. Heute nutzen rund 350 Anwender aus 54
Grosso-Unternehmen das Presse Data Warehouse für die tägliche
Vertriebsarbeit zur Förderung des Presseeinzelverkaufs.

Zur Weiterentwicklung der einzigartigen Branchenlösung zur Analyse
des deutschen Zeitungs- und Zeitschriftenmarktes realisiert der
Bundesverband Presse-Grosso in Zusammenarbeit mit den
Verlegerverbänden jetzt ein neues Nutzungskonzept. Auf der Basis
einer Nutzungsvereinbarung mit der PGM erhalten autorisierte Nutzer
einen passwortgeschützten Webzugang zum Datenpool mit bestimmten




Zugriffsrechten. Das Nutzungskonzept trägt den Belangen des
Datenschutzes durch vertragsrechtliche Regelungen und ein
entsprechendes Sicherheitskonzept Rechnung. Zur inhaltlichen
Weiterentwicklung des Presse Data Warehouse unter Wahrung der
Interessen aller Beteiligten wird ein paritätisch besetzter Beirat
aus Vertretern der Verlegerverbände VDZ und BDZV (50 Prozent) und des
Bundesverbandes Presse-Grosso (50 Prozent) gebildet.



Pressekontakt:
Bundesverband Presse-Grosso e.V.
Händelstraße 25-29, 50674 Köln
Tel.: 0221/921337-0, Fax: 0221/921337-44
E-Mail: bvpg(at)bvpg.de, Internet: www.pressegrosso.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ISIC 2011 neu ab 1. September - Internationaler Studentenausweis Tipp-Ex® korrigiert&revolutioniert: Virale Kampagne auf Erfolgskurs - jetzt auch mit deutschsprachig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2010 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257509
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Presse-Grosso und Verlage vereinbaren Kooperationsvertrag zur gemeinsamen Nutzung des Presse Data Wa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Presse-Grosso e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Presse-Grosso e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 274


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.