InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

DATEV zeigt breites Spektrum an Sicherheitsdienstleistungen auf der it-sa in Nürnberg

ID: 257146

Digitale Geschäftsprozesse wirkungsvoll absichern


(IINews) - Nürnberg, 14. September 2010: Digitale Geschäftsprozesse, eine interne und externe elektronische Vernetzung und das Internet haben geschäftliche Abläufe beschleunigt und synchronisiert. Damit entstanden aber auch neue Dimensionen des potenziellen Missbrauchs. Mit einer Reihe von Sicherheitsdienstleistungen hilft die Nürnberger DATEV eG dabei, den Gefahren aus dem Netz zu begegnen. Seine Angebote rund um die Sicherheit stellt der IT-Dienstleister auf der Messe it-sa in Halle 12 am Stand 429 vor. Im Zentrum des Messeauftritts stehen die Absicherung des Internet-Zugangs sowie des digitalen Datenaustauschs und die Datensicherung.

Unternehmer können am DATEV-Stand einen Sicherheitscheck für ihren Betrieb durchführen und erhalten anschließend in einem Bewertungsgespräch eine kostenfreie Standortbestimmung. Die Risikoeinschätzung umfasst die Themenfelder Internet-Nutzung, E-Mail-Kommunikation, externe Datenzugriffe, Funktionsfähigkeit der IT-Systeme sowie den Stellenwert, der den Themen Datenschutz und IT-Sicherheit im Unternehmen eingeräumt wird.

Vorträge und Lösungen rund um die Sicherheit

Wie sich innovative Technologien mit intelligenten Sicherheitskonzepten verbinden lassen, erläutert DATEV im gleichnamigen Vortrag, den Interessierte sich an jedem der drei Messetage im Rahmen des Managementforums in Halle 12 anhören können. Daneben wird Besuchern das komplette sicherheitsbezogene Angebot der DATEV demonstriert.

Ein Kernelement der Sicherheitsdienstleistungen des Nürnberger IT-Dienstleisters ist DATEVnet für den Internet-Zugang. Eine zentrale Sicherheitszone bei DATEV schützt dabei die Anwender zuverlässig vor Viren, Trojanern oder Phishing-Versuchen. Die Mehrstufigkeit des Sicherheitssystems bedeutet auch bei neu auftretenden Schädlingen schnellstmöglichen Schutz. Sollte dennoch einmal ein bisher unbekannter bösartiger Code durch das Netz schlüpfen, sorgt das Reverse-Scan-Verfahren für seine umgehende Enttarnung. Dafür werden Kopien aller E-Mails, die den DATEVnet-Anwendern zugestellt wurden, über den Zeitraum von zwölf Stunden in einem zentralen Speicherpuffer permanent mit den stetig aktualisierten Schutzmechanismen überprüft. Die Verbreitung von Schadcode durch präparierte Web-Inhalte hilft das Web-Radar einzudämmen. Ein Informationssystem aktualisiert dafür permanent die Liste der bekannten mit Viren oder Trojanern verseuchten Seiten. Der Zugriff darauf wird bei DATEV zentral geblockt.





Schutz von Daten vor Fremdzugriff und Verlust

Gegen das Ausspähen auf dem elektronischen Kommunikationsweg lassen sich Informationen durch eine automatische E-Mail-Verschlüsselung schützen. Sie stellt für DATEVnet-Anwender sicher, dass jede ausgehende Mail zentral und ohne Aufwand durch den Nutzer verschlüsselt wird. Ebenso werden ankommende verschlüsselte Nachrichten zentral entschlüsselt, ohne die Abläufe in Unternehmen oder Kanzlei zu behindern.

Für den Schutz von Datenbeständen vor Verlust oder Zerstörung bietet DATEV mit der "Datensicherung online" ein Backup im Nürnberger Rechenzentrum an. Dabei erfolgt die Sicherung softwaregestützt und automatisch über eine abgesicherte Internet-Verbindung. Das Risiko, das bei Verlust eines mobilen Rechners droht, dämmt die spezielle Notebook-Verschlüsselung der DATEV ein. Darüber hinaus gehören differenzierte Beratungsleistungen zum IT-Einsatz sowie zu Sicherheit und Datenschutz zum Leistungsspektrum der DATEV.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DATEV eG, Nürnberg, ist das Softwarehaus und der IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte sowie deren zumeist mittelständische Mandanten. Über den Kreis der Mitglieder hinaus zählen auch Unternehmen, Kommunen, Vereine und Institutionen zu den Kunden. Das Leistungsspektrum umfasst vor allem die Bereiche Rechnungswesen, Personalwirtschaft, betriebswirtschaftliche Beratung, Steuern, Enterprise Resource Planning (ERP) sowie Organisation und Planung. Mit derzeit über 39.000 Mitgliedern, rund 5.800 Mitarbeitern und einem Umsatz von 672,4 Millionen Euro im Jahr 2009 zählt die 1966 gegründete DATEV zu den größten Informationsdienstleistern und Softwarehäusern in Europa. So belegt das Unternehmen beispielsweise im bekannten Lünendonk-Ranking Platz Vier in der Kategorie Softwarehäuser (gelistet nach Umsatz in Deutschland).



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

DATEV eG
Benedikt Leder
Paumgartnerstr. 6 ? 14
90429
Nürnberg
benedikt.leder(at)datev.de
0911-3191246
http://www.datev.de/presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Unternehmenssoftware ConAktiv jetzt mit iPhone-Anbindung Likewise Enterprise 6.0 bringt Linux Smart Card-Authentifizierung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.09.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257146
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benedikt Leder
Stadt:

Nürnberg


Telefon: 0911-9113190

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"DATEV zeigt breites Spektrum an Sicherheitsdienstleistungen auf der it-sa in Nürnberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DATEV eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Übergreifende Plattform für elektronische Rechnungen ...

Um den gesamten Prozess rund um elektronische Rechnungen speziell in kleinen und mittelständischen Unternehmen durchgängig zu unterstützen, arbeitet die DATEV eG künftig mit Anbietern bewährter elektronischer Rechnungsportale sowie mit Signatur ...

DATEV-Umsatz wächst stärker als Branche ...

Die DATEV eG hat sich 2009 sehr gut am Markt für Software und IT-Dienstleistungen behauptet. Ihr Umsatz wuchs mit 3,5 Prozent (Vj. 5,8 Prozent) stärker als die Branche in Deutschland. Nach Angaben des Branchenverbandes BITKOM mussten Softwarediens ...

Alle Meldungen von DATEV eG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.