Beton- und Stahlflächen "nahtlos" beschichten
Disbon 705 Polibrid schützt industrielle und kommunale Zweckbauten
(LifePR) - In industriellen und kommunalen Zweckbauten grenzen oft Beton- und Stahlflächen aneinander, die wegen ihrer hohen chemischen und/oder mechanischen Belastung beschichtet werden müssen. Ohne rissanfällige Fugenausbildung war das bislang kaum möglich. Die Lösung des Problems: Caparol Industrial Solutions (CIS) bietet mit Disbon 705 Polibrid ein außergewöhnlich strukturelastisches Spitzenprodukt zur sicheren durchgängigen Beschichtung miteinander verbundener Stahl- und Betonflächen. Bemerkenswert: Die Bauteilanschlüsse lassen sich in einem Arbeitsgang gleich mit beschichten und werden dadurch auch vor Korrosion geschützt.
Disbon 705 Polibrid zeichnet sich durch eine außergewöhnlich hohe Beständigkeit gegen wässrige Medien, Öle und Fette aus. Die Applikation erfolgt einschichtig im Spritzverfahren und ist sogar senkrecht über Kopf möglich. Generell härtet Disbon 705 Polibrid schnell, spannungs- und schwundfrei aus, ist sofort regenfest und haftet problemlos auch auf Mischuntergründen.
Als Einsatzobjekte kommen Kläranlagen, Auffangwannen, Becken- und Behälter, Rinnen- und Kanalsysteme, Ölleitungen, Waschanlagen für Eisenbahnwaggons und LKWs, Tankfußabdichtungen u.v.m. in Betracht. Zum Schutz vor rückwärtiger Durchfeuchtung lässt sich Disbon 705 Polibrid bei Bedarf auch auf ein Drainage-Geotextil aufspritzen. WHG- und andere Prüfzeugnisse liegen ebenso vor wie diverse weitere Zulassungen und Verwendungsempfehlungen.
Die Produktdaten sind Internet auf www.disbon.de hinterlegt.
Weitere Informationen gibt's direkt beim Anbieter: DISBON - Ein Geschäftsbereich der Caparol Industrial Solutions GmbH, Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt, Fon 0 61 54/71-6 82, Fax 0 61 54/71-4 08, Mail info(at)disbon.de
Bautenschutzprodukte der Caparol-Firmengruppe, die zur Beschichtung neuer und bestehender Parkhäuser, Wirtschaftsbauten und anderer öffentlicher Gebäude aus Beton bestimmt sind, werden unter dem einheitlichen Gattungsbegriff DISBON geführt. "Der eigenständige Marktauftritt der Traditionsmarke DISBON spiegelt die gewachsene Bedeutung wider, die die Caparol-Firmengruppe dem Korrosions- und Oberflächenschutz beimisst", erläutert Dr. Dietmar Chmielewski, Geschäftsführer der CAPAROL Industrial Solutions GmbH (CIS) in Ober-Ramstadt/Hessen. CIS obliegt die Vermarktung aller DISBON Produkte; Leiter der DISBON Business Unit ist Ralf Theil.
Weitere Informationen unter www.disbon.de oder www.caparol.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bautenschutzprodukte der Caparol-Firmengruppe, die zur Beschichtung neuer und bestehender Parkhäuser, Wirtschaftsbauten und anderer öffentlicher Gebäude aus Beton bestimmt sind, werden unter dem einheitlichen Gattungsbegriff DISBON geführt. "Der eigenständige Marktauftritt der Traditionsmarke DISBON spiegelt die gewachsene Bedeutung wider, die die Caparol-Firmengruppe dem Korrosions- und Oberflächenschutz beimisst", erläutert Dr. Dietmar Chmielewski, Geschäftsführer der CAPAROL Industrial Solutions GmbH (CIS) in Ober-Ramstadt/Hessen. CIS obliegt die Vermarktung aller DISBON Produkte; Leiter der DISBON Business Unit ist Ralf Theil.
Weitere Informationen unter www.disbon.de oder www.caparol.de
Datum: 14.09.2010 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257121
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
r-Ramstadt
Telefon:
Kategorie:
Haus & Garten
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 456 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beton- und Stahlflächen "nahtlos" beschichten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DISBON / Ein Geschäftsbereich der Caparol Industrial Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).