Erkenntnistage im Schwimmteichbau - Lernen von den Profis
Die Tradition der Geisenheimer Schwimmteichseminare findet im 
Dezember 2010 ihre Fortsetzung. Fachleute der 
Schwimmteichbranche, Sachverständige und Experten 
angrenzender Fachgebiete diskutieren über den aktuellen Stand 
der Technik im Schwimmteichbau.  
(IINews) - Die Tradition der Geisenheimer Schwimmteichseminare findet 
im Dezember 2010 ihre Fortsetzung. Fachleute der 
Schwimmteichbranche, Sachverständige und Experten 
angrenzender Fachgebiete diskutieren über den aktuellen 
Stand der Technik im Schwimmteichbau.  
Die Seminarreihe beginnt am Mittwoch, 01.12.2010 mit der 
Sachverständigen-Schulung der DGfnB an der Fachhochschule 
Wiesbaden, Standort Geisenheim. Dieses Seminar richtet sich 
gezielt an aktive Sachverständige, um mit ihnen die Fallstricke 
im Betätigungsfeld Schwimmteichbau zu diskutieren.
Der Donnerstag, 02.12.2010 gehört mit dem   „Diskussionstag 
Bauschäden und Vertragsgestaltung“   der Zielgruppe GaLaBau 
und Sachverständige und Planer.    Die Veranstaltung ist offen 
für alle Interessierten. Es werden Streitfälle, Bauschäden, 
Vertragsstreitigkeiten aus den unterschiedlichen Sichtweisen 
vorgestellt, betrachtet und zur Diskussion freigegeben. Die 
Referenten sind Rechtsanwälte, Sachverständige und 
Mediatoren.  Die Teilnehmer erhalten Hinweise, wie gerichtliche 
Streitigkeiten durch eine aktuelle Vertragsgestaltung,  
fachgerechte Schriftwechsel und fachgerechtes Verhalten 
vermieden werden können. 
Der Freitag, 03.12.2010 ist mit dem Thema  
„Schwimmteichbiologie – Zusammenhänge verstehen, 
interpretieren und nutzen“  ausschließlich den Mitgliedern der 
DGfnB vorbehalten.  Die Themen  sind
-Wasserpflanzen: Welche Makrophyten für welchen SWT?
-Wo fühlen sich Makropyhten wohl? Welche Pflege 
brauchen Makrophyten?
-Algen : Nährstoffe runter – Algen weg? Von wegen! 
-„Der Schwimmteich unter dem Mikroskop“ Was sagen uns 
die Lebewesen im Wassertropfen über die Wasserqualität im 
Schwimmteich? Gehört das Mikroskop zur Standardausrüstung 
eines Schwimmteichbauers? 
Mehr Informationen erhalten Sie bei Christian Klute, Pressewart 
der DGnfB. Entweder per E-Mail (klute(at)dgfnb.de) oder per Fax 
unter 07000-7008786
Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.
Bei der Ratsmühle 14
21335 Lüneburg
Telefon  07000 - 700 87 87
Telefax  07000 - 700 87 86
info(at)dgfnb.de
www.dgfnb.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. 
(DGfnB) wurde mit dem Hauptziel gegründet, naturnahe 
Badegewässer mit vollbiologischer Wasserreinigung zu fördern 
und zu verbreiten. Politik und Verwaltung werden von der DGfnB 
bei der Erstellung von Richtlinien, Satzungen und Gesetzen 
beraten.
Hier steht die DGfnB als nationaler Verband nicht alleine da: in 
Österreich und der Schweiz haben sich hnliche 
Interessengemeinschaften gegründet, die das Baden in 
vollbiologisch gereinigten Gewässern fördern und unterstützen.
Dabei liegen die Tätigkeitsschwerpunkte der DGfnB e.V. im 
Wesentlichen in der Erstellung von Qualitätsnormen, der 
Schaffung eines Gütesiegels sowie der Untersuchung und 
Erforschung sämtlicher Faktoren, die für die Verbreitung von 
Schwimmteichen Voraussetzung sind. So unterstützte die DGfnB 
die dreijährige Untersuchungsreihe des Naturerlebnisbades 
Lauenstein, eine umfangreiche Studie über die Entwicklung und 
Wasserqualität in privaten Schwimmteichen, betreibt aktive 
Öffentlichkeitsarbeit z. B. durch mehrtägige Seminarreihen und 
nationale sowie internationale Kongresse.
Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.
Bei der Ratsmühle 14
21335 Lüneburg
Telefon  07000 - 700 87 87
Telefax  07000 - 700 87 86
info(at)dgfnb.de
www.dgfnb.de
Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V.
Pressewart Christian Klute
Bei der Ratsmühle 14
21335 Lüneburg
Telefon  07000 - 700 87 87
Telefax  07000 - 700 87 86
klute(at)dgfnb.de
www.dgfnb.de
Datum: 13.09.2010 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256873
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Handwerk
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 364 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erkenntnistage im Schwimmteichbau - Lernen von den Profis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für naturnahe Badegewässer e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




