InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

TÜV SÜD: CO2-Ausstoß bei Flottenfahrzeugen sinkt deutlich

ID: 256702

(PresseBox) - Deutsche Flotten werden umweltfreundlicher. Das belegen neueste Zahlen, die von der TÜV SÜD-Tochter FleetCompany anlässlich der Automechanika 2010 veröffentlicht wurden, die vom 14. bis 19. September in Frankfurt am Main stattfindet. Die Auswertung der Zulassungsstatistik bei den Neuanschaffungen für die Fuhrparks in den vergangenen drei Jahren zeigt: Bei den Top 10 der erstzugelassenen Geschäftsautos sank die CO2-Emission von 2007 bis heute von 145 Gramm pro Kilometer auf 119 Gramm - insgesamt also um 26 Gramm.
Kleinere Modelle, kleinere Motoren, Spritspartraining - viele Unternehmen haben bei ihren Umweltrichtlinien auch die Fuhrparks im Fokus. Niedrige CO2-Obergrenzen in der Car Policy gehören bei vielen deutschen Konzernen inzwischen zum guten Ton. Sie haben erkannt, dass grün nicht nur gut fürs Image ist, sondern dass sich damit bares Geld sparen lässt. Dazu Thilo von Ulmenstein, Geschäftsführer der FleetCompany: "Mit der Luxuslimousine beim Kunden vorfahren - das war gestern wichtig. Heute macht Eindruck, wer bei der Mobilität Verantwortung und Kostenbewusstsein zeigt. Das schafft Vertrauen für gemeinsame Projekte."
Den Trend belegen Zahlen, die der Flottenspezialist bei seinen 120 Konzernkunden mit mehr als 26.000 Fahrzeugen in den vergangenen vier Jahren erhoben hat. Danach sank der CO2-Ausstoß bei den TOP 10 der neuzugelassenen Geschäftswagen kontinuierlich. War das durchschnittliche Firmenauto 2007 noch mit einer Treibhausgasemission von 145 Gramm pro Kilometer unterwegs, waren es im Jahr darauf 139 Gramm und 2009 bereits nur noch 133 Gramm. 2010 schlägt das neue Bewusstsein noch stärker zu Buche: mit einer weiteren Absenkung auf 119 Gramm Kohlendioxid pro Kilometer. "Rein rechnerisch ergibt das eine Senkung der Treibhausgasemission von 26 g/km CO2 innerhalb von nur drei Jahren. Für uns eine beeindruckende Zahl, die das Engagement ganz klar unterstreicht", so von Ulmenstein.
Die FleetCompany bietet Dienstleistungen rund um umweltfreundliche Flotten an und prämiert jedes Jahr besonders grüne Fuhrparks mit dem GreenFleet® Award. In einem Interview im TÜV SÜD-Fachnewsletter Auto&Handel Aktuell berichtet von Ulmenstein ausführlich über die neuesten Trends in deutschen Fuhrparks. Die zweite Ausgabe von Auto&Handel Aktuell kann ab dem 13. September unter www.tuev-sued.de/presse heruntergeladen werden.




Weitere Informationen rund um Flottenmanagement und Fahrzeuge unter www.fleetcompany.de und unter www.tuev-sued.de

Die TÜV SÜD Auto Service GmbH ist ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Haupt- und Abgasuntersuchung sowie die Fahrerlaubnisprüfung. Zu den weiteren Dienstleistungen zählen unter anderem Schaden- und Wertgutachten, Gebrauchtwagen-Zertifikate, Fahrzeug- und Flottenmanagement. An rund 300 Service-Centern betreuen wir täglich etwa 10.000 private und gewerbliche Kunden.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Rund 15.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Knowhow. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TÜV SÜD Auto Service GmbH ist ein Unternehmen der TÜV SÜD Gruppe. Das Dienstleistungsspektrum umfasst Haupt- und Abgasuntersuchung sowie die Fahrerlaubnisprüfung. Zu den weiteren Dienstleistungen zählen unter anderem Schaden- und Wertgutachten, Gebrauchtwagen-Zertifikate, Fahrzeug- und Flottenmanagement. An rund 300 Service-Centern betreuen wir täglich etwa 10.000 private und gewerbliche Kunden.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Rund 15.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Knowhow. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Continental: TÜV SÜD: CO2-Ausstoß bei Flottenfahrzeugen sinkt deutlich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.09.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256702
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"TÜV SÜD: CO2-Ausstoß bei Flottenfahrzeugen sinkt deutlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD berät Familien online ...

Die neue 50-minütige Online-Sitzung „Fahr Fit Familie“ stärkt Angehörige für einfühlsame Gespräche mit älteren Familienmitgliedern, die unsicher Auto fahren, und gibt Orientierung zu rechtlichen Fragen und Mobilitätsalternativen.Mobilitä ...

TÜV SÜD auf der Gastech 2025 ...

TÜV SÜD präsentiert auf der Gastech Exhibition 2025 (9.-12. September 2025, Fiera Milano) sein umfassendes Leistungsportfolio für eine sichere, skalierbare und nachhaltige Transformation der Energiewirtschaft. Im Fokus stehen Lösungen zur Anlag ...

Fit für Zukunft der Logistik ...

Technologische Innovationen verändern die (Intra-)Logistik. Um Logistik-Verantwortlichen Möglichkeiten von KI, Digitalen Zwillingen, Auto-ID-Verfahren und Co. praxisnah zu vermitteln, haben die TÜV SÜD Akademie und der Lehrstuhl für Fördertechn ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.