InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IBC 2010: SWR beauftragt Wellen+Nöthen

ID: 255830

Realisierung der bandlosen Produktion für das neue Funkhaus Stuttgart

(IINews) - Amsterdam/ Köln, 09. September 2010: Die Wellen+Nöthen GmbH gibt heute bekannt, vom SWR (Südwestrundfunk) den Auftrag für den Gesamtaufbau einer file-basierten Produktionsinfrastruktur im neuen Stuttgarter Funkhaus erhalten zu haben. Wellen+Nöthen konnte sich damit in einem neunmonatigen, EU-weiten Vergabeverfahren als Generalunternehmer für die Realisierung des Projekts durchsetzen.

Im Jahr 2007 entschied sich der SWR zur Zentralisierung seiner über das Stuttgarter Stadtgebiet verteilten Betriebsteile an einem neuen, gemeinsamen Standort. Auf rund 22.000 Quadratmetern werden künftig die Bereiche Fernsehen, Hörfunk und Internet des Senders trimedial unter einem Dach zusammengeführt.

In der Funktion als Generalunternehmer für die file-basierte Produktionsinfrastruktur wird Wellen+Nöthen alle Projektphasen, wie Ausarbeitung des technischen Konzepts, Planung und Pflichtenhefterstellung, technische Realisierung und Inbetriebnahme sowie Begleitung der Betriebsphase, im Auftrag des SWR verantworten.

Bereits im Vergabeverfahren legte der Sender besonderen Wert auf die Ausarbeitung eines zukunftsweisenden Konzepts, das auf einer IT-basierenden Infrastruktur aufbaut. Die Wahl geeigneter Hersteller und Produkte war für Wellen+Nöthen daher während der Angebotsphase ein entscheidender Prozess. „Als Generalunternehmer ist es unsere Aufgabe, eine Lösung aus innovativen Produkten verschiedenster Hersteller festzulegen. Hierfür haben wir über viele Wochen Gespräche und technische Machbarkeitsanalysen mit einer Auswahl an Herstellern durchgeführt, um dem SWR ein maßgeschneidertes Konzept anbieten zu können“, so Timo Punke, verantwortlich im Projektvertrieb bei Wellen+Nöthen.

Mit der nun beginnenden Planungsphase entsteht im neuen Stuttgarter Funkhaus einer der fortschrittlichsten Produktionskomplexe Deutschlands. Im Bereich der technischen Umsetzung wird Wellen+Nöthen unter anderem die Systemkomponenten und Prozesse des zentralen Media Asset Management-Systems (MAM) definieren und dieses als funktionsübergreifende Steuerungseinheit für die Sendeabläufe implementieren. In den weiteren Auftragsteilen, wie beispielsweise Ingest, Playout, zentraler Speicher, Studioautomation sowie Video-, Audio- und Grafikbearbeitung, wird dabei der komplexe IT-gestützte Technologieansatz konsequent weiterverfolgt. Besondere Herausforderung ist in diesem Zusammenhang die Entwicklung spezifischer Konnektoren zwischen den einzelnen Systembereichen, um so einen prozessübergreifend einheitlichen Austausch von Daten zu ermöglichen.





„Die hohe Komplexität des Projekts ist eine vielschichtige Herausforderung. So ist es von besonderer Bedeutung, die verschiedenen eingesetzten Produkte optimal zu vereinen, um die genauen Vorstellungen des SWR über seine künftigen audiovisuellen und IT-basierten Workflows zu erfüllen. Nach der intensiven Vorbereitung im Vergabeverfahren freuen wir uns sehr, das künftige Herzstück der neuen SWR-Produktion am Standort Stuttgart umzusetzen und nun in den praktischen Teil des Projekts einzusteigen“, so Daniel Url, kaufmännischer Leiter bei Wellen+Nöthen.

Die Aufnahme des Betriebs im neuen Stuttgarter Funkhaus ist für den Sommer 2011 geplant.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Spezialist für innovative IT- und AV-Lösungen zählt die Wellen+Nöthen GmbH zu den führenden deutschen Handels- und Systemhäusern im Broadcast- und Medienbereich. Mit den strategischen Geschäftsbereichen Sales, Rental System Integration sowie Service bietet das Unternehmen ein vollständiges Portfolio zur Lieferung, Integration und Inbetriebnahme von Standard- sowie komplexer Sonderlösungen. Das Handelssortiment erstreckt sich auf Hard- und Software weltweit führender Markenhersteller von Medientechnologien, darunter Apple, Avid, Grass Valley, Isilon sowie Quantel, Sony und Vizrt. Darüber hinaus hat sich Wellen+Nöthen als führendes Rental-Unternehmen Deutschlands etabliert und bietet seinen Kunden einen umfassenden Equipment-Park. Auch im High Definition-Bereich setzt das Unternehmen neue Maßstäbe: Als Gesellschafter der Tochter HDinside bietet das Unternehmen ein breites und innovatives HD-Mietportfolio. Abgerundet wird das Leistungsspektrum der Wellen+Nöthen GmbH durch professionelle Serviceleistungen wie Schulungen, After Sales Support und Hotlines. Mit rund 90 Mitarbeitern an den Standorten Köln und Berlin betreut das Unternehmen mehr als 2.400 deutsche und internationale Kunden.



Leseranfragen:

plus4media GmbH
Björn Korb
T: +49 (0) 221 97 77 67 – 11
E: bjoern.korb(at)plus4media.de



PresseKontakt / Agentur:

plus4media GmbH
Björn Korb
T: +49 (0) 221 97 77 67 – 11
E: bjoern.korb(at)plus4media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ich war Günther Jauchs Punching-Ball! An die Redaktionen Medien, Kultur
Bereitgestellt von Benutzer: p4m
Datum: 10.09.2010 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255830
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IBC 2010: SWR beauftragt Wellen+Nöthen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wellen+Nöthen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wellen+Nöthen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 275


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.