Goldener Herbst auf dem Südtiroler Kastanienweg – Wandern im Herzen Südtirols
Herbst in Südtirol heißt Wanderzeit in einem faszinierenden Farbenspiel der Bergwelt der Dolomiten. Einige der schönsten Wanderungen wie der Kastanienweg oder der Südtiroler Weinweg lassen sich auf der Sonnenseite der Alpen bis in den Oktober hinein mit Genuss erwandern.

(IINews) - Brixen, 09.09.2010 - Brixen. Südtirol legt dieser Tage sein buntes herbstliches Gewand an. Das faszinierende Farbspektrum der Kastanienbäume im Zusammenspiel mit den bizarren Felsen der Dolomiten und dem scheinbar immer blauen Himmel sind die Zutaten einer Wanderung auf dem „Keschtnweg“ (Kastanienweg) oder auch des Südtiroler Weinwegs. Auf der Seite www.reisequalitaet.de/636.0.html werden diese und weitere bis Oktober buchbare Wanderungen auf der Sonnenseite der Alpen präsentiert.
Die Wanderung auf dem „Keschtnweg“ führt in das Herzstück Südtirols. Von Brixen, der Kulturhauptstadt Tirols, genießt man bei der Wanderung über Villanders und den Ritten in die Landeshauptstadt Bozen die prächtige Aussicht auf die Dolomiten rund um den Schlern. Von Bozen, der Scheidepunkt alpenländischer Kultur und mediterraner Lebensweise, wird der Kalterer See besucht.
Einen weiteren Höhepunkt bildet das Grödnertal inmitten der Dolomiten. Beeindruckend die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft rund um das Sellagebirge: die berühmten Holzschnitzereien, typische Bergbauernhöfe und natürlich die Seiser Alm mit Kastelruth, Heimat der Kastelruther Spatzen. Die vorzügliche Kost entlang der Strecke, sowie das ausgezeichnete Panorama lassen die Wanderung zu einem einzigartigen Erlebnis werden.
Die Wanderstrecke verläuft zumeist auf markierten Wald- und Wiesenwegen. Felsige Wege finden sich auf dem Verlauf der ausgesuchten Wanderwege nicht. Einige Abschnitte können nach Lust, Laune und Kondition mit öffentlichen Verkehrsmitteln verkürzt werden. Ein organisierter Gepäcktransfer, vorgebuchte gute Hotels und die Ausstattung mit ausführlichen Unterlagen ermöglichen ein ballastfreies und sorgenfreies Wandern.
Der Einstieg in die individuelle 8-tägige Wanderung kann bei einem Reisepreis von 594 Euro inklusive sieben Übernachtungen im Doppelzimmer und aller Leistungen noch bis zum 3. Oktober an jedem Sonntag erfolgen. Eine detaillierte Beschreibung nebst Buchungsmöglichkeit findet sich auf den Wanderseiten von reisequalitaet.de.
Themen in diesem Fachartikel:
wandern
kastanienweg
suedtirol
organisiert
kastelruth
seiser
alm
ritten
bozen
villanders
wanderung
funactive
reisequalitaet
oktober
goldener
dolomiten
kalterer
see
kaltern
groeden
wein
weinliebhaber
toerggelen
neustift
saeben
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
reisequalitaet.de ist ein Produkt des Touristik Büro für Medienarbeit, Text und Marketing (TMTM). Das Büro wurde im Jahr 2004 von Stefan Bücker in Dülmen gegründete. Kernbereich ist die Erarbeitung von Texten für Print- wie Online-Medien. Als Partner des Europäischen Gesundheitsnetzwerks präsentiert das Büro den Netzwerkpartnern auf den Plattformen reisequalitaet.de bzw. eu-gn.com ausgesuchte Reisen mit den Schwerpunkten Aktiv- und Erlebnisurlaub. Darüber hinaus arbeitet das Büro für Dienstleister der Touristikbranche.
reisequalitaet.de
eu-gn-Touristik
Borkenbergestr. 16a
D-48249 Dülmen
info(at)eu-gn.com
www.reisequalitaet.de
Touristik Büro für Medienarbeit, Text und Marketing (TMTM)
Borkenbergestr. 16a
D-48249 Dülmen
Ansprechpartner:
Stefan Bücker, Dipl. Geogr.
info(at)eu-gn.com
www.reisequalitaet.de
Datum: 09.09.2010 - 17:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255190
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Bücker
Stadt:
Dülmen
Telefon: 0259483973
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 544 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Goldener Herbst auf dem Südtiroler Kastanienweg – Wandern im Herzen Südtirols"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
reisequalitaet.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).