GN Netcom Profi-Headset als beidohrige IP-Variante verfügbar
Jabra BIZ 2400 IP: Für IP-Hardphones optimiert

(PresseBox) - Das Profi-Headset Jabra BIZ 2400 ist ab sofort auch als beidohrige Variante für IP-Hardphones verfügbar. Das Modell arbeitet im erweiterten Frequenzband von 150 bis 6.800 Hertz und überträgt Sprache präziser als Headsets mit einem schmalbandigen Frequenzband. Neodymium-Lautsprecher, korrosionsfreie Goldkontakte und digitale Signalprozessoren verbessern die Akustik zusätzlich. Das Jabra BIZ 2400 IP ist mit allen gängigen IP-Telefonen kompatibel und ab sofort für 199.- Euro zzgl. MwSt. verfügbar.
GN Netcom hat sein Profi-Modell Jabra BIZ 2400 jetzt für den Einsatz mit IP-Hardphones optimiert: Zwei Hörmuscheln wie auch das Mikrofon übertragen Sprache im erweiterten Frequenzband von 150 bis 6.800 Hertz. Unterstützt die eingesetzte Telefontechnik dieses breite Frequenzband, hören sich die Gesprächspartner besser und die Lautstärke im Headset reduziert sich um bis zu 5 dB. In der Folge sprechen Mitarbeiter am Telefon leiser, Lärm- und Stresspegel sinken. Neodymium-Lautsprecher, korrosionsfreie Goldkontakte und digitale Signalprozessoren verbessern die Akustik zusätzlich. Für bestmöglichen Klang integriert das Jabra BIZ 2400 Noise-Cancelling-Technologie.
Auch das jüngste Modell der Jabra BIZ 2400-Serie hat GN Netcom konsequent auf hohe Belastbarkeit optimiert: Kevlar für die Anschlusskabel machen das Headset haltbarer, die Aufhängung der Ohrmuscheln ist mit antiallergischem Chirurgenstahl gegen Bruch verstärkt. Goldkontakte statt starr verdrahteter Mikrofonarme ermöglichen eine 360 Grad Drehung des Mikronfarmes.
Die hohe Qualität der Jabra BIZ 2400-Serie zeigt sich auch in der sehr niedrigen Rücklaufquote: Von den bislang 100.000 verkauften Headsets musste GN Netcom nur 15 Stück im Service nacharbeiten.
GN Netcom gibt auf alle Modelle der Jabra BIZ 2400-Serie eine verlängerte Garantie von drei statt zwei Jahren.
Das beidohrige IP-Modell der Jabra BIZ 2400-Serie ist mit IP-Telefonen aller gängigen Hersteller kompatibel, kostet 199.- Euro zzgl. MwSt. und ist ab sofort bei folgenden Distributoren erhältlich:
In Deutschland:
ALLNET GmbH
Comstor
Herweck AG
Horst Platz ? Beratungs- u. Vertriebs GmbH
Ingram Micro Distribution GmbH
KOMSA KOMMUNIKATION SACHSEN AG
Michael Telecom AG
NT plus AG
Partners in Europe AG
ScanSource Communications Europe
Sonepar Deutschland GmbH
Westcon
In Österreich: Head ON Communications GmbH
Mit dem Markennamen Jabra ist GN Netcom der führende Experte innovativer Headsetlösungen. Mit rund 1.200 Mitarbeitern und weltweiten Vertriebsniederlassungen entwickelt, produziert und vermarktet GN Netcom ein umfangreiches Produktportfolio schnurgebundener und schnurloser Modelle für professionelle Anwender in Contact-Center- und Büro-Umgebungen sowie schnurloser Headsets für die Mobiltelefonie. Die Produkte werden auch über das OEM-Geschäft vertrieben. GN Netcom ist Teil von GN Store Nord A/S.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem Markennamen Jabra ist GN Netcom der führende Experte innovativer Headsetlösungen. Mit rund 1.200 Mitarbeitern und weltweiten Vertriebsniederlassungen entwickelt, produziert und vermarktet GN Netcom ein umfangreiches Produktportfolio schnurgebundener und schnurloser Modelle für professionelle Anwender in Contact-Center- und Büro-Umgebungen sowie schnurloser Headsets für die Mobiltelefonie. Die Produkte werden auch über das OEM-Geschäft vertrieben. GN Netcom ist Teil von GN Store Nord A/S.
Datum: 09.09.2010 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 255013
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Rosenheim
Telefon:
Kategorie:
Telekommunikation
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 154 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"GN Netcom Profi-Headset als beidohrige IP-Variante verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GN Netcom GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).