InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Windows 7-Migration sollte weitere Zukunftstechnologien einbeziehen

ID: 254945

Unternehmensberatung Centracon empfiehlt Umstellungsprojekte gleichzeitig für zusätzliche Innovationen zu nutzen

Virtualisierungstechnologien und neue Architekturkonzepte erzeugen benutzergerechtere Leistungsprofile

(IINews) - (Leverkusen, 09.09.2010) Wenn die Unternehmen in naher Zukunft verstärkt von Windows XP auf das neue Betriebssystem Windows 7 umstellen, sollten sie in ihren Desktop-Strategien nach Meinung der Unternehmensberatung Centracon auch gleichzeitig weitere Technologien berücksichtigen. Denn zukünftig würden Desktops mit sehr standardisierten und modularen Services benötigt, die sich nach den individuellen Leistungserfordernissen der Benutzer zusammenstellen lassen und ortsunabhängig zur Verfügung stehen.

„Klassischerweise sind die heutigen Windows XP-Konfigurationen sehr statisch, da sie auf dem technologischen Stand des XP-Betriebssystems entwickelt wurden“, problematisiert der Centracon-Consultant Marcus Zimmermann und begründet: „Die Hardware ist mit dem Betriebssystem verbunden, das Betriebssystem wiederum steht in direktem Zusammenhang mit den Anwendungen und die Applikationen sowie das Betriebssystem wiederum sind mit den persönlichen Einstellungen verbunden. Dadurch ist der einfache Austausch des Betriebssystems ohne Änderung der umliegenden Schichten nicht möglich.“ Somit seien Anpassungen bei den Schnittstellen zu Hardware, Anwendungen und persönlichen Einstellungen erforderlich. „Deshalb ist es mit dem bloßen Austausch von XP gegen Windows 7 nicht getan, sondern es muss mit Blick auf die zukünftigen Anforderungen im Desktop-Umfeld neu gedacht werden“, urteilt der Centracon-Consultant.

Aus diesem Grund sollten die Unternehmen in ihren konzeptionellen Planungen zur Windows 7-Migration unbedingt ergänzende Innovationen einbeziehen. Dazu zählt er:

• Client Hypervisor, auch wenn sich diese Technologie noch in der Entwicklung befindet;
• Virtualisierung des Desktops (VDI);
• Terminal Service für das Desktop-Sharing;
• Virtualisierung von Anwendungen zur Isolation, Streaming etc.;
• Virtualisierung von Einstellungen (Profile und Daten).

Weil die Umstellung je nach Komplexität der IT-Infrastruktur deutlich länger als ein Jahr dauern kann, andererseits aber der Support für Windows XP demnächst nur noch Security-Updates enthalten wird, empfiehlt Centracon, das Migrationsthema samt der Beschäftigung mit den ergänzenden Technologien nicht mehr auf die lange Bank zu schieben. „Es besteht weniger Zeit als gedacht“, warnt Zimmermann. „Wir empfehlen, rechtzeitig die eigenen Anforderungen und Potentiale im Rahmen einer Voruntersuchung zu ermitteln und daraus eine strukturierte Roadmap zu entwickeln.“





Den herannahenden Termin für das XP-Aus erachtet er allein aber nicht als Grund für eine zügige Umstellungsplanung. Der Consultant verweist auf die Ergebnisse einer kürzlich durchgeführten Studie von Centracon, nach der ein deutlich wachsender Bedarf an neuen Client-Konzepten besteht. „Die bislang sehr infrastrukturabhängigen IT-Arbeitsplätze passen nicht mehr zu den Anforderungen.“ Die Windows 7-Migration biete deshalb ideale Voraussetzungen für den Aufbau zukunftsgerichteter Infrastrukturen, die eine schnelle wie sichere und kostengünstige Bereitstellung von Anwendungen und Computer-Arbeitsplätzen auf beliebigen Endgeräten ermöglichen. „Viele Unternehmen werden die Migration nutzen, durch gleichzeitige Ausrichtung auf Virtualisierungstechnologien und neue Architekturkonzepte eine strategische Umgestaltung der Client-Landschaft durchzuführen“, erwartet Zimmermann.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Centracon:
Lösungen für die flexible und kosteneffiziente Bereitstellung und Verwaltung von IT-Arbeitsplätzen und Anwendungen charakterisieren die Kernkompetenzen von centracon. Unser Beratungsspektrum erstreckt sich neben der klassischen Optimierung und Standardisierung von Arbeitsplatz-Infrastrukturen, von der Implementierung innovativer Technologielösungen wie Anwendungsvirtualisierung und Virtual Desktops, über Prozess- und Infrastruktur-Automation bis hin zu innovativen Businesslösungen wie beispielsweise User-Self-Service-Konzepte. Zu den Kunden gehören beispielsweise Deutsche Telekom AG, FinanzIT, Deutsche Post AG, GAD eG, Heidelberger Druckmaschinen, Swisscom IT Services, Deutsche Bahn AG, e.on und verschiedene Bundesbehörden wie das Bundesinnenministerium. www.centracon.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

denkfabrik groupcom GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72
Fax: +49 (0)2233–6117-71
wilfried.heinrich(at)denkfabrik-group.com
www.denkfabrik-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Wo ist eigentlich KEN! und wo bleibt der Ersatz? Entensys bietet mit UserGate eine passende Alternat Magnolia entwickelt Eröffnungskampagne   für komplett renoviertes Cineplex Mannheim
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 09.09.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254945
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

51381 Leverkusen


Telefon: +49-2171-7283-0

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Windows 7-Migration sollte weitere Zukunftstechnologien einbeziehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Centracon GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Centracon GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.