InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Öko-Globe für die weltweit erste vollvariable elektrohydraulische Ventilsteuerung

ID: 254319

Schaeffler Gruppe erhält Öko-Globe für Zulieferer-Innovation

(PresseBox) - UniAir, die weltweit erste vollvariable elektrohydraulische Ventilsteuerung ist in Anwesenheit des Bundesumweltministers Dr. Norbert Röttgen als bedeutende Zulieferer-Innovation mit dem Öko-Globe ausgezeichnet worden. Mit dem Öko-Globe werden jährlich die umweltfreundlichsten Automobil-Innovationen honoriert.
Hinter dem Öko-Globe stehen Prof. Ferdinand Dudenhöffer mit dem CAR-Institut der Universität Duisburg-Essen, die DEVK Versicherung und der ACV (Automobil-Club Verkehr Deutschland) sowie der renommierte Aktionskünstler HA Schult. Eine sechsköpfige Jury, zusammengesetzt aus Vertretern aus Politik, Versicherungswirtschaft, Wissenschaft und vom TÜV, vergibt den Öko-Globe in insgesamt zehn Kategorien. Diese reichen von innovativen Energieträgern über Großserienfahrzeuge und Fahrzeugkonzepte bis zu ökologischen Impulsgebern.
Die Auszeichnung in der Kategorie Zulieferer-Innovationen erhält in diesem Jahr die Schaeffler Gruppe für die weltweit erste vollvariable elektrohydraulische Ventilsteuerung UniAir. Ihre Marktpremiere feierte das innovative Ventilsteuerungssystem im vergangenen Jahr mit der Premiere des Alfa Romeo MiTo MultiAir. Bei UniAir handelt es sich um ein gemeinsam von Fiat Powertrain Technologies und der Schaeffler Gruppe entwickeltes und von der Schaeffler Gruppe produziertes Ventilsteuerungssystem, das heute von Fiat und Alfa Romeo in verschiedenen Modellen mit den Bezeichnungen MultiAir und TwinAir angeboten wird.
Die vollvariable Ventilsteuerung ermöglicht - in Verbindung mit Downsizing - eine Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen um bis zu 25 Prozent. Deutlich werden die Verbesserungen vor allem im Start-, Teillast- und Beschleunigungsverhalten. In der Warmlaufphase sinken beispielsweise die Kohlenwasserstoff-Emissionen (HC) um bis zu 40, die Stickoxid-Emissionen (NOx) gar um bis zu 60 Prozent. Darüber hinaus fördert UniAir aber auch - über Leistungszuwachs, Drehmomentsteigerung und optimiertes Motor-Ansprechverhalten - den Fahrspaß.




Die vollvariable Ventilsteuerung ist eine passende Antwort auf die zunehmend strikteren Vorgaben bezüglich der Reduktion von Abgasemissionen und Kraftstoffverbrauch. Das System bietet eine attraktive Möglichkeit auch bereits existierende Motorbaureihen fit für die Zukunft zu machen und eignet sich hervorragend für Downsizing-Lösungen.
Entgegen genommen hat die Auszeichnung Dr. Wolfgang Reik, verantwortlich für die Vorentwicklung in der Schaeffler Gruppe Automotive und die Entwicklung bei der Schaeffler Marke LuK. "UniAir ist ein Beweis für die Innovationskraft und das Produktions-Knowhow der Schaeffler Gruppe, die sich seit Jahrzehnten unter anderem durch Entwicklung und Fertigung eines breiten Portfolios verschiedener Ventiltriebselemente und Ventilsteuerungstechnologien einen Namen gemacht hat. Und UniAir ist auch ein eindrucksvoller Beleg für ausdauernde, zielgerichtete Entwicklungsarbeit, schließlich ist die weltweit erste hydraulische Ventilsteuerung das Ergebnis eines konsequenten mehrjährigen Entwicklungsprozesses," so Dr. Wolfgang Reik.
Zu UniAir
Das vollvariable hydraulische Ventilsteuerungssystem UniAir ist eine Erfindung von Fiat Powertrain Technologies und wurde entwickelt und wird produziert unter Lizenz von der Schaeffler Gruppe. UniAir ist eine Schlüsselkomponente des Fiat Powertrain Technologies MultiAir-Systems, welches Mitte des Jahres 2009 mit dem Alfa MiTo 1.4 MultiAir Premiere feierte. Dieses vollvariable Ventiltriebssystem ermöglicht verschiedene Vorteile in punkto Reduzierung von Kraftstoffkonsum und CO2-Emissionen sowie des Leistungsvermögens des Motors. MultiAir ist eine registrierte Markenbezeichnung.

Mit ihren Marken INA, LuK und FAG ist sie ein weltweit führender Wälzlagerhersteller sowie renommierter Zulieferer der Automobilindustrie. An 180 Standorten in mehr als 50 Ländern wurde im Jahr 2009 ein Umsatz von rund 7,3 Mrd. Euro erwirtschaftet. Mit 65.000 Mitarbeitern weltweit ist die Schaeffler Gruppe eines der größten deutschen und europäischen Industrieunternehmen in Familienbesitz. Hauptkundengruppe mit einem Umsatzanteil von rund 60 Prozent ist die Automobilindustrie. Für sie ist die Schaeffler Gruppe ein anerkannter Entwicklungspartner mit Systemwissen für den kompletten Antriebsstrang. Die Präzisionsprodukte für Motor, Getriebe und Fahrwerk sorgen für geringeren Energieverbrauch und weniger Schadstoffe, aber auch für mehr Fahrkomfort und Sicherheit. Der Unternehmensbereich Getriebesysteme bietet neben den Klassikern "Schaltgetriebe" und "Stufenautomatik" auch automatisierte Schaltgetriebe, Doppelkupplungsgetriebe und CVT's. Anwendungen für alternative Antriebskonzepte wie z.B. Hybridantriebe, runden das Getriebespektrum der Zukunft ab. Der Schaeffler Automotive Aftermarket beliefert Handel und freie Werkstätten mit Ersatzteilen und Dienstleistungen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit ihren Marken INA, LuK und FAG ist sie ein weltweit führender Wälzlagerhersteller sowie renommierter Zulieferer der Automobilindustrie. An 180 Standorten in mehr als 50 Ländern wurde im Jahr 2009 ein Umsatz von rund 7,3 Mrd. Euro erwirtschaftet. Mit 65.000 Mitarbeitern weltweit ist die Schaeffler Gruppe eines der größten deutschen und europäischen Industrieunternehmen in Familienbesitz. Hauptkundengruppe mit einem Umsatzanteil von rund 60 Prozent ist die Automobilindustrie. Für sie ist die Schaeffler Gruppe ein anerkannter Entwicklungspartner mit Systemwissen für den kompletten Antriebsstrang. Die Präzisionsprodukte für Motor, Getriebe und Fahrwerk sorgen für geringeren Energieverbrauch und weniger Schadstoffe, aber auch für mehr Fahrkomfort und Sicherheit. Der Unternehmensbereich Getriebesysteme bietet neben den Klassikern "Schaltgetriebe" und "Stufenautomatik" auch automatisierte Schaltgetriebe, Doppelkupplungsgetriebe und CVT's. Anwendungen für alternative Antriebskonzepte wie z.B. Hybridantriebe, runden das Getriebespektrum der Zukunft ab. Der Schaeffler Automotive Aftermarket beliefert Handel und freie Werkstätten mit Ersatzteilen und Dienstleistungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Abgasfrei mobil im Großstadtverkehr Innovative Ketten- und Riemenantriebe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.09.2010 - 15:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254319
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Herzogenaurach/Köln


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Öko-Globe für die weltweit erste vollvariable elektrohydraulische Ventilsteuerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schaeffler Technologies GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schaeffler Technologies GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 172


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.