InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Abgasfrei mobil im Großstadtverkehr

ID: 254254

DeTeFleetServices und Telekom machen mit beim Großprojekt"e-mobility Berlin".


(IINews) - Seit einigen Monaten läuft in Berlin einer der weltweit größten Feldversuche zum Einsatz von Elektroautos. In diesem Großprojekt wird vor allem das Zusammenspiel von Fahrzeugtechnik und passender Infrastruktur geprüft. Im Einsatz für die Deutsche Telekom und die DeTeFleetServices werden vier smart mit Elektroantrieb im täglichen Großstadtverkehr auf Herz und Nieren geprüft.

"Das Projekt ?e-mobility Berlin" ist eine weitere gute Gelegenheit, mit an den Mobilitätsvisionen von morgen zu arbeiten." Horst Krastetter, Sprecher Geschäftsführung DeTeFleetServices, ist gespannt auf die künftigen Erfahrungen. Als Pool- und Servicefahrzeuge, die für eine flexible Mobilität zwischen den Berliner Telekom-Standorten sorgen, werden die Fahrzeuge nicht nur ihre niedrigen Energiekosten, sondern wohl auch ihre Vorteile in Bezug auf Wendigkeit und Parkraumbedarf ausspielen können.

"Wir freuen uns, dass die DeTeFleetServices und die Telekom am Projekt teilnehmen. Sie gehören damit zu den Trendsettern einer neuen urbanen Mobilität", erklärt Michael Dietz, Leiter Verkauf Behörden- und Sonderfahrzeuge des Mercedes-Benz Vertriebs Deutschland.

Die smart fortwo electric drive sind mit einem 30 kW starken Permanentmagnetmotor ausgestattet, welcher 120 Nm leistet, die direkt beim Start zur Verfügung stehen. Der Strombedarf wird mit etwa 12 kWh pro hundert Kilometer angegeben. Der smart electric drive kann mit seiner aufgeladenen Lithium-Ionen-Batterie rund 135 Kilometer weit fahren. Genug also für den täglichen Stadtverkehr. Die Aufladung kann bequem über Nacht erfolgen. "Der smart fortwo electric drive definiert Mobilität neu, indem er auf lokal emissionsfreies Fahren setzt. Gerade in urbanen Zentren wird diese ideale und nachhaltige Lösung zunehmend und rasch an Bedeutung gewinnen", ist sich Dietz sicher.

Die Entwicklungen im Bereich Elektromobilität werden auch vom Bonner Fuhrparkspezialisten aufmerksam verfolgt und unterstützt. "Es ist unser Anliegen, Nachhaltigkeit als Fixpunkt im Flottengeschäft zu etablieren. Wir setzen bereits seit Jahren auf wirtschaftliche und verbrauchsarme Modelle und passen unser Portfolio kontinuierlich den technologischen Entwicklungen der Autobranche an", erläutert Krastetter. "Die Teilnahme an Projekten wie ?e-Mobility Berlin" ist dabei ein wichtiger Bestandteil unserer Gesamtstrategie zur Reduzierung der Schadstoffemissionen."





Das Unternehmen ist bereits in anderen Nachhaltigkeitsprojekten aktiv. Beispielsweise ist man seit 2005 am Clean Energy Partnership Projekt beteiligt, bei dem in Berlin Fahrzeuge mit Brennstoffzellenantrieb erprobt werden. Auf der autofreien Ostseeinsel Hiddensee werden die notwendigen Serviceeinsätze der Telekom seit 2001 durch Elektromobilität realisiert. Auch beim Betrieb von Erdgasfahrzeugen hat das Bonner Unternehmen große Erfahrung. Es betreibt unter anderem für die Telekom eine mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte.

Neben einer gezielten Modell-Einsteuerungspolitik und Teilnahme an technologischen Pilotprojekten hat die DeTeFleetServices in Zusammenarbeit mit ihren Kunden weitere Instrumente entwickelt, um deren Flotten möglichst ökonomisch auszurichten. Darunter fallen die Implementierung von Car Policies mit CO2-Referenzwerten und Bonus-/ Malussystem sowie eine Sensibilisierung der Firmenwagenfahrer durch individuelle Verbrauchsfeedbacks und ein bundesweites Angebot von Ökofahrtrainings.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die DeTeFleetServices bietet nachhaltiges Mobilitätsmanagement, auf die individuellen Anforderungen unterschiedlichster Unternehmen zugeschnitten - wirtschaftlich, ökologisch verantwortungsvoll und zukunftsweisend. Mit intelligenten, innovativen Mobilitätslösungen, einfachen Prozessen und zuvorkommendem Service ist sie für ihre Kunden da. Sie profitieren dabei vom Know-how der Spezialisten: Kaufleute, Ingenieure, Kfz-Meister und -Techniker, die wissen, wie man selbst bei komplexen Anforderungen den Fuhrpark optimiert und die Kosten reduziert.

Das Unternehmen gehört mit rund 38.000 Fahrzeugen zu den führenden hersteller- und bankenunabhängigen Flottenspezialisten in Deutschland. Ihre Fachkompetenz aus der langjährigen Erfahrung als Flottenbetreiber der Deutschen Telekom Gruppe setzt die DeTeFleetServices zielgerichtet ein. Ein lückenloses Leistungsportfolio vom Full Service über Fahrzeugvermietungen bis zur reinen Fuhrparkverwaltung bietet die Gewähr für flexible Mobilitätslösungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Dörfer/Partner Kommunikations-Gesellschaft mbH
Jasmin Weilandt-Soffareny
Arnulfstraße 33
40545
Düsseldorf
soffareny(at)doerferpartner.de
0211-5 23 01 24
http://www.doerferpartner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltpremiere: Opel GTC Paris - Eleganz in Bewegung Öko-Globe für die weltweit erste vollvariable elektrohydraulische Ventilsteuerung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.09.2010 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 254254
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominik Schlefers
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228 90240-14260

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Abgasfrei mobil im Großstadtverkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DeTeFleetServices GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DeTeFleetServices GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 275


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.