InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Feierliche Verkehrsfreigabe der A 4

ID: 253724

Ramsauer:ÖPP ist ein Erfolg - erstes Pilotprojekt vier Monate früher fertig als geplant

(LifePR) - Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer hat heute in Thüringen die sechsstreifig neugebaute Umfahrung der Hörselberge im Zuge der A 4 feierlich für den Verkehr freigegeben. Die rund 25 Kilometer lange Neubautrasse (sogenannte Hörselberg-Umfahrung) an der hessischthüringischen Landesgrenze um die Anschlussstelle Gotha ist im Rahmen einer Öffentlich-Privaten-Partnerschaft (ÖPP) entstanden und Teil der insgesamt 45 Kilometer langen Konzessionsstrecke.  
Der Ausbau der A 4 konnte als erstes von vier ÖPP-Pilotprojekten fertig gestellt werden. Drei weitere ÖPP-Vorhaben, die die Bundesregierung an private Betreiber vergeben hat, sind noch im Bau. Der ÖPP-Vertrag sieht vor, dass der private Partner "Via Solutions Thüringen" den Ausbau der Strecke übernimmt und diese für einen Zeitraum von 30 Jahren bewirtschaftet sowie die Finanzierung des Leistungspakets bereitstellt. Für Betrieb und Instandhaltung des Teilabschnitts erhält er einen Teil der Lkw-Maut.
Ramsauer: "Das Prinzip der Öffentlich-Privaten Partnerschaften im Autobahnbau erweist sich gleich im ersten Anlauf als Erfolg. Als erstes von vier bundesweiten Pilotprojekten ist der Ausbau der A 4 vier Monate früher als geplant fertig geworden. Die Aufgabenteilung zwischen dem Staat und seinem privaten Partner hat bestens funktioniert. Das kommt vor allem den Verkehrsteilnehmern und der Wirtschaftsregion rund um die Wartburgstadt Eisenach zugute. Mit der Umfahrung der Hörselberge beseitigen wir ein Nadelöhr im Autobahnnetz. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt zur Vollendung der modernen Lebensader A 4."
Zwischen Vergabestart und Verkehrsfreigabe liegen fünfeinhalb Jahre - eine für Großprojekte außergewöhnlich kurze Realisierungszeit. Mehr als die Hälfte der Fahrbahnen mussten komplett neugebaut werden. Im Zuge des Neubaus ist die alte A 4 auf einer Länge von zehn Kilometern vollständig zurückgebaut worden. Auf diese Weise werden nicht nur Tiere und Pflanzen im Naturschutzgebiet Hörselberge geschützt. Es ist auch ein wichtiger Beitrag zur Wiedervernetzung natürlicher Lebensräume.




Die Tranche der ersten vier ÖPP-Pilotprojekte hat ein Bauvolumen von rund 1,1 Milliarden Euro. Mittlerweile hat der Bund eine zweite Staffel mit bundesweit acht weiteren ÖPP-Projekten angestoßen. Diese haben ein Bauvolumen von rund 1,5 Milliarden Euro. Auch der Freistaat Thüringen ist beteiligt: Das Vergabeverfahren für den Ausbau des Teilabschnitts der A 9 an der Anschlussstelle Lederhose - Landesgrenze Thüringen/Bayern läuft derzeit.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  airberlin: Schnell-mal-weg-Special Neue Motoren für Mercedes-Benz S-Klasse
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 07.09.2010 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253724
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Feierliche Verkehrsfreigabe der A 4"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ramsauer: DEGES ist kompetenter Partner ...

Nach der Freien und Hansestadt Hamburg, dem Land Schleswig-Holstein sowie der Freien Hansestadt Bremen ist am heutigen Tag auch das Land Hessen als vierter Gesellschafter aus den westlichen Bundesländern der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- u ...

Fahrgastrechte in der Schifffahrt viel zu aufwändig ...

Am 6. Juli hat das Europäische Parlament in zweiter Lesung eine Verordnung zur Regelung der Fahrgastrechte im Bereich der Schifffahrt angenommen. Sie wird damit in etwa zwei Jahren zu unmittelbar geltendem Recht in allen Mitgliedstaaten der EU. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.