InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Umweltbildung

ID: 252962

Drei quietschgrüne Umweltretter / Parlamentarische Staatssekretärin Katherina Reiche überreicht KlimaKisten an Schulen in Brandenburg

(LifePR) - Diese Boxen kann - und sollte! - niemand übersehen: Die KlimaKisten der Aktion Klima!, die Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, heute, Montag, 6. September, an drei Schulen in Brandenburg übergeben hat. Gastgeber waren das Humboldt-Gymnasium in Potsdam, die Grundschule Otto Nagel aus Nuthetal und die Maxim-Gorki-Gesamtschule in Kleinmachnow. Alle erhielten je eine der KlimaKisten im Wert von 500 Euro. Die KlimaKiste ist Bestandteil des erfolgreichen Klimaschutzprogramms Aktion Klima! des BildungsCent e.V., das vom Bundesumweltministerium gefördert wird. Bundesweit werden derzeit KlimaKisten von Bundestagsabgeordneten an Schulen und Bildungseinrichtungen übergeben, um innerhalb und außerhalb der Einrichtungen Aufmerksamkeit auf den Klimaschutz und den Einsatz der Schülerinnen und Schüler sowie ihrer Lehrkräfte zu lenken.
Katherina Reiche hat bereits mehreren Schulen ihre KlimaKisten überreicht. Daher weiß sie aus erster Hand: "Das Interesse für den Umweltschutz ist bei Kindern und Jugendlichen groß. Genau so soll es sein - deshalb unterstützen wir die jungen Menschen bei ihrem Engagement." Die Parlamentarische Staatssekretärin lobte: "An vielen Schulen sind schon großartige Projekte umgesetzt worden. Die KlimaKiste in Verbindung mit der finanziellen Förderung gibt Kindern, Jugendlichen, Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit, sich lebensnah und unkompliziert mit dem Thema zu beschäftigen und zeigt ihnen, was sie selbst im Alltag zum Klimaschutz beitragen können". Die drei Brandenburger Schulen hatten sich vor einigen Wochen bei Aktion Klima! beworben.
Die grüne KlimaKiste gibt es in drei Versionen: für Kindertagesstätten, Grund- und weiterführende Schulen. Mit Messinstrumenten, Experimentierkästen, Spielen, Wetterstationen, aber auch Unterrichtsmaterialien und Hintergrundinformationen bietet die KlimaKiste den Schulen zum Beispiel die Möglichkeit, Energielecks in der Schule aufzuspüren, durch Verhaltensänderungen im Alltag Energie einzusparen und somit den CO2-Ausstoß deutlich zu mindern.




Aktion Klima! ist Teil des Aktionsprogramms "Klimaschutz in Schulen und Bildungseinrichtungen" im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung, die Klimaschutzprogramme aus den Erlösen der Emissionshandelszertifikate finanziert. Ziel des Programms ist es, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler für die Anforderungen des Klimawandels zu sensibilisieren und für Lösungen zu motivieren sowie die erheblichen CO2-Minderungspotenziale in Schulen und Bildungseinrichtungen zu aktivieren. Seit Dezember 2008 wird Aktion Klima! bundesweit an Kindertagesstätten, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen mit großem Erfolg umgesetzt: Mehr als 1400 Institutionen nehmen bereits teil. Zusätzlich zu den wertvollen Kisten können sich Schulen um eine Förderung in Höhe von 500 Euro für Klimaschutzprojekte bewerben.
Jetzt anmelden und mitmachen
Eine Anmeldung für weitere Schulen lohnt sich weiterhin und ist im Internet unter http://klima.bildungscent.de möglich. "Mitmachen lohnt sich!", betonte Katherina Reiche, "und wer schon dabei ist, kann man unter www.klimaschutzschulenatlas.de nachlesen".

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Grüne Berufe, Nachwachsende Rohstoffe und innovative Produkte bei den Grünen Tagen Remmel: Schlüssiges Energiekonzept fehlt, Laufzeitverlängerungen behindern den Ausbau Erneuerbarer E
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.09.2010 - 17:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252962
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Umweltbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt,Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarförderung/Vermittlungsausschuss ...

Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat die gestrige Einigung im Vermittlungsausschuss zur Kürzung der Solarförderung im Erneuerbare-Energien-Gesetz begrüßt. "Das ist ein wichtiges Signal: Investoren und Unternehmer haben jetzt Klarheit f ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt,Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.