InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Herbst im Zeichen von Tradition und Gastronomie

ID: 251990

Wenn sich im Grödner Herbst die Bäume prachtvoll färben, wenn die Almwiesen sattgrün leuchten und die Sonne den Dolomiten eine besonders malerische Atmosphäre verleiht, dann beginnt die Hochsaison für erfahrene Natur- und Kulturliebhaber.
Das ohnehin schon spektakuläre Panorama der Grödner Gipfelwelt wird zur perfekten Kulisse für einen unvergesslichen Wanderurlaub: Der mächtige Sellastock und der majestätische Langkofel mit dem wuchtigen Plattkofel erheben sich zu einem einzigartigen Stimmungsbild.


(IINews) - Genusswanderungen, Almfeste, Skulpturmessen und noch viel mehr. In Gröden lebt gerade zu dieser Jahreszeit eine uralte farbenprächtige Tradition auf. Urig und gschmackig wird’s an jedem Mittwoch, da wird von St. Christina aus zu einer geführten Genuss- Hüttenwanderung aufgebrochen. Eingekehrt wird in der Pieralongia, in der Daniel und in der Sangon Hütte, sowie im Almgasthof Col Raiser und in jeder dieser Hütten wird ein Teil eines ladinischen Menüs verkostet. Die ladinische Kultur, als älteste Südtirols, ist durch die gesprochene Sprache, die Holzschnitzkunst und das gelebte Brauchtum fest in der Bevölkerung verankert. So öffnet auch die Grödner Skulpturmesse UNIKA alljährlich zu Anfang September ihre Tore. Der Almabtrieb im Langental bei Wolkenstein ist ein ganz besonderes Ereignis, es werden die Kühe extra mit bunten Bändern, Blumen und teilweise aufwändigem Kopfschmuck „herausgeputzt“, mit Spiegeln und großen Glocken behängt. Letztere dienen zur Abwehr der bösen Geister. Auch hier wird gefeiert, gegessen, getrunken, gesungen und natürlich auch getanzt.
Ein letztes Mal wird zum Ausklang des Grödner Herbstes noch richtig gefeiert. Es ist am zweiten Sonntag im Oktober an dem die Glocken des kleinen St. Jakob Kirchleins zum Festtag aufrufen. Die St. Jakob’s Kirche stammt aus dem 12. Jh. und ist die älteste Kirche im Tal. Alle treffen sich dann am „Marciá de Segra Sacun“, der Festmarkt in St. Ulrich, welcher traditionsgemäß am Tag nach dem Jakober Kirchweihfest im Grödner Hauptort stattfindet.


Ferienregion Gröden
Dursan Str. 80/c
39047 St. Christina
+39 0471 777 777
info(at)valgardena.it
www.valgardena.it



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Madagaskar News August/September 2010 Weltcupfieber und Weihnachtszauber
Bereitgestellt von Benutzer: IreneDelazzer
Datum: 03.09.2010 - 14:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251990
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Herbst im Zeichen von Tradition und Gastronomie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Val Gardena Gröden Marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Val Gardena Gröden Marketing



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.