InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zenit erreicht? Mittelständisches Geschäftsklima stagniert nach Rekordanstieg

ID: 248965


(ots) -

- Mittelständisches Geschäftsklima stagniert auf hohem Niveau
- Leichter Anstieg des Geschäftsklimas bei Großunternehmen
- Eintrübung der Erwartungskomponente im Mittelstand

Nach dem Rekordanstieg im Juli kann das Geschäftsklima im
Mittelstand, der zentrale Indikator innerhalb des von KfW
Bankengruppe und ifo Institut gemeinsam berechneten
Mittelstandsbarometers, sein gutes Vormonatsniveau von 21,0
Saldenpunkten behaupten. Allerdings beruht diese Entwicklung auf zwei
gegenläufigen Effekten. Während die Lageurteile im Mittelstand weiter
ansteigen (um 1,7 Zähler auf 25,4 Saldenpunkte), geben die
Geschäftserwartungen um 1,8 Zähler nach und sinken auf 16,2
Saldenpunkte. Dies deutet zwar auf eine perspektivische Abkühlung der
Konjunktur im Mittelstand hin, Hinweise darauf, dass eine solche
Korrektur bereits eingesetzt hätte, lassen sich aber noch nicht
finden.

Bei den Großunternehmen steigt das Geschäftsklima nochmals um 1,3
Zähler auf 23,6 Saldenpunkte an. Neben den verbesserten
Lageeinschätzungen (+2,7 Zähler auf 25,6 Saldenpunkte) ist eine
nahezu unveränderte Erwartungskomponente (-0,1 Zähler auf 21,3
Saldenpunkte) ausschlaggebend für das bessere Abschneiden der
Großunternehmen. Die im Trend dynamischere Entwicklung des
Geschäftsklimas größerer Unternehmen setzt sich also im August fort.

Die Beschäftigungserwartungen verbessern sich im Berichtsmonat
weiter geringfügig: bei den mittelständischen Unternehmen um 0,2
Zähler auf 14,8 Saldenpunkte, bei den Großunternehmen etwas stärker
um 2,2 Zähler auf 17,4 Saldenpunkte.

Eine heterogene Entwicklung zeigt sich bei den
Absatzpreiserwartungen: Während die Mittelständler eine leichte
Eintrübung (-1,7 Zähler) melden, verbessern sich die
Absatzpreiserwartungen der Großunternehmen um 1,1 Zähler.





Allerdings schätzen die mittelständischen Unternehmen im Niveau
ihre Absatzpreisentwicklung immer noch spürbar positiver ein als die
Großunternehmen (6,9 Saldenpunkte vs. 5,0 Saldenpunkte).

Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW: "Entgegen vielen
Erwartungen konnte der Mittelstand das sehr gute Ergebnis des
Vormonats im August behaupten. Zwar deutet der Rückgang in den
mittelständischen Geschäftserwartungen auf eine perspektivische
Abkühlung hin, aber der sehr dynamische Impuls aus dem sensationell
guten zweiten Quartal wirkt noch spürbar in die zweite Jahreshälfte
hinein. Bei aller Freude sollte man aber nicht vergessen, dass die
Dynamik des Aufschwungs z. T. eine Folge der historischen Tiefe des
Einbruchs in 2009 ist. Ferner deutet vieles darauf hin, dass die
Erholung ihren Höhepunkt erreicht hat. Trotz Wachstumsprognosen von
mittlerweile deutlich mehr als 3,0 % für dieses Jahr wird es noch bis
zum Winter 2011/12 dauern, bis der tiefe Einbruch beim
Bruttoinlandsprodukt wieder aufgeholt ist".

Die ausführliche Analyse mit Datentabelle und Grafiken zum
KfW-ifo-Mittelstandsbarometer ist unter www.kfw.de in der Kategorie
"Research" abrufbar.



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstraße 5-9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM)
Tel. 069 7431-4400, Fax: 069 7431-3266,
E-Mail: presse(at)kfw.de, Internet: www.kfw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2010 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 248965
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 197 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zenit erreicht? Mittelständisches Geschäftsklima stagniert nach Rekordanstieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KfW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 270


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.