InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EANS-Adhoc: SW Umwelttechnik: Restrukturierungsmaßnahmen waren erfolgreich

ID: 246900


(ots) - ------------------------------------------------------------------------
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

6-Monatsbericht

25.08.2010

* Starkes zweites Quartal führt zu einer Umsatzsteigerung von 12 %
gegenüber dem ersten Halbjahr 2009 * EBITDA im zweiten Quartal um
23 % verbessert * Stabilisation in CEE bringt gute Prognosen für das
zweite Halbjahr

SW Umwelttechnik zeigt sich für das erste Halbjahr 2010, vor allem
durch das starke Q2, in dem der Umsatz um 18 % gegenüber dem Vorjahr
gesteigert wurde, zufrieden. Die eingeleiteten Maßnahmen zur
Kostenreduktion und die Konzentration auf kommunal finanzierte
Projekte führten zu einer deutlichen Steigerung der Ertragssituation,
das EBITDA wurde im Q2 um 23 % überproportional verbessert.

Der Markt in Zentral- und Südosteuropa beginnt sich zu stabilisieren
- der Umsatz im für SW wichtigen Markt Ungarn liegt bereits um 37 %
über dem Vorjahr - wogegen sich das Preisniveau noch nicht verbessert
hat. Der höhere Ertrag resultiert aus der Kostenoptimierung, die
Preisnormalisierung wird ab 2011 erwartet.

Vorstand Bernd Wolschner sieht den Ausblick für die zweite
Jahreshälfte positiv: "In Rumänien werden die Aufträge des
Wasserschutzsektors durch das internationale Finanzierungspaket auf
einer sicheren Basis stehen. In Ungarn erwarten wir ein umsatzstarkes
zweites Halbjahr, vor allem nach den Kommunalwahlen im Herbst rechnen
wir mit einem Anstieg öffentlicher Projekte. Mit der aktuellen
Auftragslage werden wir auch in Österreich nur knapp unter den guten
Vorjahreszahlen abschließen."

Der Umsatz liegt im ersten Halbjahr 2010 mit 30,0 Mio. EUR (VJ: 26,8




Mio. EUR) um 12 % über dem Vorjahreswert. Dies liegt vor allen an der
Stabilisierung der Wirtschaft in CEE. Der ungarische Markt hat wieder
an Bedeutung zugenommen und verzeichnet eine Umsatzsteigerung von
37 %, der Umsatz in Rumänien ist um 21 % höher als 2009. Der
Geschäftsbereich Wasserschutz bleibt mit einem Umsatzanteil von 45 %
das größte Segment, jedoch hat sich der Infrastrukturbereich besser
erholt als erwartet und stellt einen Anteil von 39 %.

Im operativen Bereich konnte das Ergebnis durch die durchgeführten
Kostensenkungsprogramme um 1,3 Mio. EUR verbessert werden, damit ist
das EBITDA für das erste Halbjahr mit 0,6 Mio. EUR (VJ: -0,6 Mio.
EUR) bereits positiv. Das EBIT konnte um 1,4 Mio. EUR verbessert
werden und wird mit -2,1 Mio. EUR (VJ: -3,5 Mio. EUR) ausgewiesen.
Das Finanzergebnis ist durch die hohe Volatilität zum Stichtagskurs
von HUF und RON mit -2,9 Mio. EUR (VJ -2,8 Mio. EUR) wieder auf dem
Niveau des Vorjahres. Damit resultiert für das erste Halbjahr 2010
ein um 1,3 Mio. EUR verbessertes EGT von -5,0 Mio. EUR (VJ: -6,3 Mio.
EUR). Das operative EGT, ohne die nicht cash wirksamen FX
Kursverluste, war für das zweite Quartal mit 0,2 Mio. EUR (VJ: - 0,5
Mio. EUR) bereits positiv.

Auftragsstand Der Auftragsstand per 30.06.2010 beträgt 33,0 Mio. EUR
(VJ: 39,3 Mio. EUR), plangemäß werden 80 % davon heuer, die
restlichen 20 % im Folgejahr realisiert.

Vermögens- und Finanzlage Das langfristige Vermögen unterliegt auf
Grund der hohen Volatilität von HUF und RON spürbaren Wertänderungen
und liegt per 30.06.2010 mit 75,3 Mio. EUR leicht über
Vorjahresniveau (VJ: 73,9 Mio. EUR). Die Maßnahmen zur
Vorratsreduzierung wurden bereits 2009 im stark verminderten
Umlaufvermögen sichtbar, seit dem konnte das Niveau von 33,2 Mio. EUR
trotz gestiegenem Umsatz fast gehalten werden. Im Halbjahr 2010
beläuft sich das Umlaufvermögen auf 34,2 Mio. EUR. Folglich beträgt
die Bilanzsumme 109,5 Mio. EUR und bewegt sich auf einem ähnlichen
Niveau wie im Vorjahr (VJ: 107,1 Mio. EUR).

Wird der "innere Wert" des Anlagevermögens herangezogen (d.h.: ohne
Berücksichtung der nicht cash-wirksamen Buchverluste aus
Umwertungseffekten und den Umrechungskursen vom 31.12.2007),
errechnet sich für das Eigenkapital ein Wert von 23,6 Mio. EUR und
eine Eigenkapitalquote von 19,4 %. Das Eigenkapital nach IFRS ohne
innerem Wert steht unter starkem Einfluss der Wechselkursschwankungen
von HUF/EUR und RON/EUR und beträgt 11,8 Mio. EUR (VJ: 12,5 Mio.
EUR). Sowohl HUF als auch RON haben per 30. Juni 2010 ihren
schwächsten Stand im Geschäftsjahr 2010 erreicht, anschließend
stellte sich jedoch wieder eine Stabilisierung ein. Mittelfristig
wird eine Rückkehr zu einer Bandbreite von 3,9 - 4,1 RON/EUR und 250
- 270 HUF/EUR erwartet.

Die Finanzverbindlichkeiten liegen mit 79,9 Mio. EUR (VJ: 80,3 Mio.
EUR) auf Vorjahresniveau, davon sind 58,1 % langfristige
Verbindlichkeiten.

Im Rahmen des Unternehmensliquiditätsgesetztes (ULSG) wurde um eine
Haftungsübernahme des Bundes angesucht und in der Höhe von 3,1 Mio.
EUR durch die OeKB zugesichert.

Ausblick Die derzeitige Geschäftsentwicklung entspricht der vom
Unternehmen erstellten Prognose für das Jahr 2010. In Ungarn und
Rumänien ist vor allem durch die Unterstützung der internationalen
Währungsfonds bereits eine deutliche Verbesserung der Ertragslage zu
verzeichnen. Nach den Kommunalwahlen in Ungarn wird mit einer
verstärkten Vergabe von öffentlichen Aufträgen gerechnet. In
Österreich kam es durch den harten Winter zu einem verzögerten Start
der Bautätigkeiten, auch hier wird ein gutes zweites Halbjahr
erwartet.

GuV in Mio. EUR

|  |HJ 2010 |HJ 2009 |
|Umsatz |30,0 |26,8 |
|EBIT |-2,1 |-3,5 |
|EBITDA | 0,6 |-0,6 |
|EGT |-5,0 |-6,3 |


 
Bilanz in Mio. EUR
|  |HJ 2010 |HJ 2009 |HJ 2010 inkl. |HJ 2009 inkl.|
| | | |innerer Wert |innerer Wert |
|Langfristiges | 75,3 | 73,9 | 87,1 | 90,0 |
|Vermögen | | | | |
|Umlaufvermögen | 34,2 | 33,2 | 34,2 | 33,2 |
|Bilanzsumme |109,5 |107,1 |121,3 |123,2 |
|Eigenkapital | 11,8 | 12,5 | 23,6 | 28,6 |
|Fremdkapital | 97,7 | 94,6 | 97,7 | 94,6 |

Hinweisbekanntmachung: Der Halbjahresfinanzbericht 2010 ist unter
www.sw-umwelttechnik.com abrufbar sowie am Sitz der Gesellschaft
erhältlich.

Das 1910 gegründete Familienunternehmen SW Umwelttechnik - seit 1997
an der Wiener Börse notiert - steht für nachhaltiges Wirtschaften und
konsequentes Wachstum in Ost- und Südosteuropa. Mit innovativer
Umweltschutztechnologie leistet das Unternehmen seinen Beitrag zum
Aufbau der notwendigen Infrastruktur in Zentral- und Südosteuropa.

Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

ots Originaltext: SW Umwelttechnik
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de

Rückfragehinweis:

DI Dr. Bernd Wolschner
Vorstand
Tel.: +43 / (0) 463 / 32109 - 202
Mobil: +43 / (0) 664 / 34 13 953

Investor Relations
Tel.: +43 / (0) 463 / 32109 - 170
E-Mail: ir(at)sw-umwelttechnik.com

Web: www.sw-umwelttechnik.com

Branche: Technologie
ISIN: AT0000808209
WKN: 910497
Index: WBI
Börsen: Berlin / Freiverkehr
Frankfurt / Freiverkehr
Wien / Geregelter Freiverkehr

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2010 - 08:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246900
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

-------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung


Telefon:

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EANS-Adhoc: SW Umwelttechnik: Restrukturierungsmaßnahmen waren erfolgreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SW Umwelttechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SW Umwelttechnik



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 268


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.