InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

VR LEASING: Halbjahresbilanz mit Licht und Schatten / Gute Bonitäten im Blick / Bewertungen schlagen

ID: 246366


(ots) - Im Rahmen ihrer umsichtigen Risikopolitik hat die
VR LEASING in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2010 wie geplant
weniger Neugeschäft getätigt. Stichtagsbezogene Bewertungen trüben
das Ergebnis. Für das Gesamtjahr stellte Reinhard Gödel,
Vorstandsvorsitzender der VR-LEASING AG, heute jedoch schwarze Zahlen
in Aussicht.

Im Inland ging das Neugeschäftsvolumen in der Absatz- und
Investitionsfinanzierung im ersten Halbjahr 2010 um 17,5 Prozent auf
909,6 Millionen Euro zurück (1. Hj. 2009: 1,1 Milliarden Euro). Das
von den Tochter- und Beteiligungsgesellschaften der VR LEASING in
Mittel- und Osteuropa getätigte Auslandsneugeschäft reduzierte sich
um 8,8 Prozent auf 549,6 Millionen Euro (602,8 Millionen Euro). Das
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) betrug zum
Stichtag -18,1 Millionen Euro (-6,8 Millionen Euro).

Dazu der Vorstandsvorsitzende der VR-LEASING AG, Reinhard Gödel:
"Stichtagsbezogene Bewertungen haben das Ergebnis der gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit ins Minus gezogen." Dazu zählen die Bewertung von
Derivaten, die Abrechnung einer ABS-Transaktion sowie die Vorsorge
für Operate Lease-Verträge.

Optimistischer Ausblick auf das Gesamtjahr

"Wir sind zuversichtlich, dass wir das tiefste Tal durchschritten
haben. Das Schlimmste ist überstanden", betont Reinhard Gödel, "daher
rechnen wir für das Gesamtjahr 2010 mindestens mit einem
ausgeglichenen Ergebnis." Dazu passt die insgesamt optimistischere
Einschätzung der Risiken. Zum Stichtag 30.06.2010 konnte die
Risikovorsorge im VR LEASING-Teilkonzern auf 46,3 Millionen Euro
reduziert werden. Zur gleichen Zeit im Vorjahr mussten hierfür noch
57,5 Millionen Euro aufgewendet werden. Auch ein Blick auf die
schadhaften Verträge im Segment Mobilien Inland verheißt eine leichte
Entspannung. So stieg die Zahl der schadhaften Verträge im ersten




Halbjahr nur noch um 2,1 Prozent an. Entsprechend konnten die
Risikokosten hier auf 18,6 Millionen Euro gesenkt werden (25,2
Millionen Euro). "Es macht sich positiv bemerkbar, dass wir verstärkt
auf die Kundenbonitäten achten", erklärt Gödel. Anlass zu Optimismus
gibt auch der von 365 Millionen Euro auf nun 384 Millionen Euro
gestiegene Substanzwert des Vertragsbestands. Allerdings, so gibt
Reinhard Gödel zu Bedenken, sei der Mittelstand, trotz insgesamt
verbesserter Geschäftsprognosen, bei fremdfinanzierten Investitionen
weiter zurückhaltend. Daher bleibe die Leasingbranche unter Druck.

Schneller und effektiver

Weiter positiv entwickelt sich das ertragsstarke automatisierte
Online-Geschäft der VR LEASING. Sowohl in den Partnerbanken als auch
bei den kooperierenden Herstellern und Händlern wird über das
schnelle, transparente und computergestützte Standardmengengeschäft
immer mehr umgesetzt. Im ersten Halbjahr 2010 wurde auf diese Weise
ein Umsatz von 342 Millionen Euro erzielt, ein Plus von 8,3 Prozent.

Starke Spezialfinanzierung

Positive Entwicklungen kennzeichnen ebenso die Spezialfinanzierung
innerhalb der VR LEASING-Gruppe: So stieg der Umsatz in der
Zentralregulierung der VR DISKONTBANK um 7,1 Prozent auf 3,5
Milliarden Euro (3,3 Milliarden Euro). Und der generierte
Factoringumsatz der VR FACTOREM kletterte von Januar bis Juni 2010
gar um 18,4 Prozent - auf nunmehr gut 1 Milliarde Euro (867,9
Millionen Euro).

Die VR LEASING-Gruppe (Eschborn) verschafft kleinen und mittleren
Unternehmen neue Freiräume. Dazu arbeitet der Spezialanbieter für
mittelstandsorientierte Finanzierungen im FinanzVerbund der
Volksbanken Raiffeisenbanken mit rund 1.100 Partnerbanken zusammen.
Mehr als 2.500 mittelständische Händler und Hersteller sind
Vertriebs- und Kooperationspartner. Zum Produktportfolio zählen
Leasing- und Kreditangebote für Fahrzeuge, Maschinen, Energie- und
Umwelttechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie
gewerbliche Immobilien. Neben der Absatz- und Einkaufsfinanzierung
bietet die VR LEASING-Gruppe auch Factoring und Zentralregulierung
an. In zehn mittel- und osteuropäischen Ländern sind eigene Tochter-
und Beteiligungsgesellschaften aktiv. Getreu dem Motto "Hilfe zur
Selbsthilfe" übernimmt das Haus gesellschaftliche Verantwortung,
beispielsweise durch die Förderung von Mikrokrediten in Osteuropa.

Zu den Unternehmen der VR LEASING-Gruppe gehören BFL Leasing,
Lombard Pénzügyi és Lízing, Ungarn, VB LEASING International Holding,
Wien, FB-LEASING OOO, Moskau, VR BAUREGIE, VR DISKONTBANK, VR
FACTOREM, VR medico LEASING.



Für weitere Fragen:
Maike C. Denk, Leiterin Unternehmenskommunikation, VR-LEASING AG,
Hauptstraße 131-137, 65760 Eschborn, Tel.: 06196.99.3578, Fax:
06196.99.3570, E-Mail: maike.denk(at)vr-leasing.de, Internet:
www.vr-leasing.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Privatanleger so optimistisch wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr Mehr als nur ein VIP auf der Kanton-Messe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 246366
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Eschborn


Telefon:

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"VR LEASING: Halbjahresbilanz mit Licht und Schatten / Gute Bonitäten im Blick / Bewertungen schlagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VR-LEASING AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VR-LEASING AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 250


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.