InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ist Nordhorn bald Deutschlands aktivste Stadt? (mit Bild)

ID: 245805


(ots) -
Beim Festival des Sports am Wochenende waren 53.000 Menschen in
Bewegung, um für Nordhorn den Titel "Deutschlands aktivste Stadt"
beim Wettbewerb Mission Olympic zu gewinnen

214.057 sportliche Aktivitäten, so lautete das Ergebnis am Sonntag
auf dem Stadtplatz in Nordhorn. Das ganze Wochenende lang waren mehr
als 53.000 Nordhorner aktiv, um ihrer Stadt zum Titel "Deutschlands
aktivste Stadt!" beim Finale des bundesweiten Wettbewerbs Mission
Olympic zu verhelfen. Die Nordhorner und ihre Gäste liefen, radelten,
paddelten und kletterten zwei Tage lang für ihre Stadt.

"Auf die Nordhorner und Grafschafter Bevölkerung ist Verlass. An
diesem Wochenende haben wieder einmal alle bewiesen, dass Nordhorn
den Titel 'sportfreundlichste Stadt in der Region' völlig zu Recht
trägt. Ich bin total begeistert, dass sich alle so großartig für
unsere Stadt engagiert haben und dabei ein Zusammengehörigkeitsgefühl
entwickelt haben, das seinesgleichen sucht. Schon der Schulsporttag
war ein Riesenerfolg. So viele Kindergartenkinder und Schüler, die
mit Begeisterung bewiesen haben, dass sie sich entgegen aller Kritik
sehr wohl bewegen können. Das Engagement aller Beteiligten bei
unserem Festival des Sports hat dazu beigetragen, dass die Menschen
mit Spaß die Angebote genutzt und Bewegungspunkte gesammelt haben.
Ein Dankeschön an alle Vereine, Verbände, Organisatoren und
Teilnehmer. Es war ein tolles Festival", sagt Bürgermeister Meinhard
Hüsemann.

Am Wettbewerb Mission Olympic, der von Coca-Cola Deutschland und
dem Deutschen Olympischen Sportbund initiiert wurde, haben zahlreiche
Städte aus ganz Deutschland teilgenommen. Nordhorn hatte es gemeinsam
mit den Städten Cottbus, Mannheim, Wetzlar und Zehdenick in das
Finale des Wettbewerbs geschafft, bei dem 75.000 Euro Fördergeld für
den Breitensport in der Stadt ausgeschrieben sind. Die vier weiteren




Finalstädte werden mit jeweils 10.000 Euro prämiert.

Das Festival des Sports am Wochenende war das Finale des
Wettbewerbs in Nordhorn. Dabei müssen die Städte so viele Menschen
wie möglich in Bewegung bringen. Die offizielle Jury von Mission
Olympic bewertet neben der ursprünglichen Bewerbung und den
bürgerschaftlichen Initiativen aus Nordhorn sowohl die Anzahl der
sportlichen Aktivitäten als auch die Vielfältigkeit des Sportangebots
beim Finalwochenende. Und da hatten die Nordhorner gerade als
Wasserstadt einiges zu bieten, z. B. Bungee-Schwimmen,
Brückenspringen mit dem Kanu und eine Massen-Jojo-Aktion brachte die
Festivalbesucher in Bewegung.

"Nordhorn hat am Wochenende bewiesen, dass die Stadt eine echte
Sportstadt ist. Die Menschen haben sich von den vielen kreativen
sportlichen Aktionen anregen lassen und im Wasser und zu Land
zahlreiche Aktivitätspunkte gesammelt. Besonders begeistert hat mich
die positive Stimmung: Gemeinsam und mit viel Engagement haben die
Besucherinnen und Besucher ihre Heimat auf dem Weg zum Titel
unterstützt. Ich bin überzeugt, dass dieses Erlebnis auch in Zukunft
in Nordhorn fortleben wird", sagt Uwe Kleinert, Leiter Corporate
Responsibility & Sustainability von Coca-Cola Deutschland.

Jetzt müssen noch die Städte Wetzlar und Zehdenick zeigen, ob sie
ebenfalls so viele Bürgerinnen und Bürger in Bewegung bringen wie die
Nordhorner. In Cottbus und Mannheim fand das Festival des Sports
bereits im Juli statt.

Nachdem alle Finalstädte ihr Festival des Sports als Mission
Olympic Finalevent durchgeführt haben, tritt die Jury noch einmal
zusammen und entscheidet, wer den Titel "Deutschlands aktivste Stadt"
tragen darf. Zur Jury gehören unter anderem Dagmar Freitag,
Vorsitzende des Sportausschusses im Deutschen Bundestag, MdB Dr.
Peter Danckert, Prof. em. Wolf Brettschneider von der Universität
Paderborn, Uwe Lübking, Beigeordneter des Deutschen Städte- und
Gemeindebundes, sowie für die beiden Initiatoren von Mission Olympic
Walter Schneeloch, Vizepräsident Breitensport/Sportentwicklung des
DOSB, und Uwe Kleinert, Leiter Corporate Responsibility &
Sustainability von Coca-Cola Deutschland. Die Bekanntgabe von
"Deutschlands aktivster Stadt 2010" erfolgt am 29. November 2010 im
Rahmen einer offiziellen Preisverleihung.

Aktuelle Pressefotos und Informationen zu Mission Olympic erhalten
Sie unter www.mission-olympic.de/presse.



Pressekontakt:
Coca-Cola GmbH
Pressestelle
Stefanie Danne
Kristina Brehm
Telefon (030) 22606-9800
E-Mail presse(at)coca-cola-gmbh.de

Coca-Cola GmbH
Projektleitung Mission Olympic
Uwe Kleinert
Telefon (030) 22606-9434
E-Mail ukleinert(at)eur.ko.com

Deutscher Olympischer SportBund
Pressekontakt
Markus Böcker
Telefon (069) 6700-304
E-Mail boecker(at)dosb.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Hamburg Freezers gewinnen Wurmberg Cup 2010 in Braunlage Stars im Sturm und im Mittelfeld Die Notenbesten waren bei der Fußball-WM 2010 nicht dabei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245805
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 223 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ist Nordhorn bald Deutschlands aktivste Stadt? (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mission Olympic (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mission Olympic



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 444


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.