InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

IDM Supersport: Lokalmatador Raymond Schouten holt Sieg auf dem TT Circuit Assen (20. bis 22. August

ID: 245714


(ots) - Die 11.000 Zuschauer, die am Wochenende (20. - 22.
August) den TT Circuit im niederländischen Assen säumten, sahen in
der IDM Supersport bei tollen Rennsportbedingungen den Sieg des
Lokalmatadoren Raymond Schouten. In einem recht verwirrendem zehnten
Wertungslauf der Saison behielt der Yamaha-Pilot nach Rennabbruch und
Addition der Teilläufe die Oberhand und verwies sowohl Michael
Ranseder aus Österreich als auch Damian Cudlin aus Australien auf die
Plätze.

Schouten verwaltet seinen Vorsprung

Assen sollte das Wochenende des Niederländers Raymond Schouten
werden. Er behielt in den Wirren des Rennsonntags mit Abbruch und
Startverzögerung die Nerven und sicherte sich den Sieg in einem
zweiteiligen Supersport-Rennen. Im ersten Teilrennen hatte sich der
25-jährige einen beachtlichen Vorsprung herausgefahren, den er beim
Re-Start nur noch zu verwalten brauchte. Dann führte zwar auf der
Strecke Michael Ranseder, doch von den drei Sekunden Vorsprung
blieben Schouten im Ziel noch anderthalb übrig.

"Für mich war das Rennen einfach perfekt", strahlte der
Niederländer. "Mein zweiter Start war nicht so gut und ich steckte in
einer Gruppe, in der hart gekämpft wurde. Dann kam Michael und ging
vorbei und ich musste mich wirklich richtig anstrengen, damit ich den
Rückstand unter drei Sekunden halte und am Ende war es doch sehr
knapp, aber es hat gereicht."

Abgebrochen worden war das Rennen, da der Österreicher Günther
Knobloch in der Strubben-Kurve wegrutschte und aus seiner Yamaha
sowohl Kühlflüssigkeit als auch Getriebeöl austrat. Die Reinigung
dieser Stelle dauerte einige Zeit und so verzögerte sich der
Re-Start. Knobloch selbst konnte das Rennen nach einigen Problemen
wieder aufnehmen.

Einer, der vom Abbruch etwas getroffen wurde, war Ranseder. Im
ersten Teil kam er nicht so gut weg, im Zweiten war er auf der




Strecke wieder das Maß der Dinge. Trotzdem sollte es nicht zum Sieg
reichen. Ein wichtiger Punkt aber war, dass der
Meisterschaftsführende Cudlin "nur" auf Rang drei ins Ziel kam.
Ranseder konnte damit vier Punkte in der Gesamtwertung gut machen.

Meisterschaftsentscheidung fällt beim Finale

Cudlin selbst war vom dritten Rang nicht enttäuscht. "Ich denke,
dass ich in dem Rennen ein wenig glücklich war, denn mein Freund hier
[Cudlin klopft Schouten in der Mitte sitzend auf die Schulter] war
wirklich verdammt schnell und so hielt sich der Schaden, den Michi
anrichten konnte, im Rahmen", fasste der Yamaha-Pilot zusammen. "Ich
wusste, dass es ein Wochenende werden würde, an dem ich etwas mehr
mit dem Kopf fahren muss. Für mich ist das Ziel immer noch dasselbe,
ich will den Titel und dafür fahre ich und ich hoffe nun, dass wir
das in Hockenheim dann mit ein paar Bier und der Nummer 1 feiern
können. Hockenheim ist sehr technisch und ich mag das. Ich wusste,
dass die beiden Strecken, wo ich dieses Jahr die meisten Probleme
haben würde, Nürburgring und Assen werden würden. Das habe ich hinter
mir."

Beim Saisonfinale in Hockenheim (17. - 19. September) wird die
Entscheidung in der IDM Supersport fallen. Dann werden die
Saisonläufe elf und zwölf ausgetragen und lediglich Cudlin und
Ranseder werden es dort noch unter sich ausmachen. Beide mögen die
Strecke in Baden-Württemberg, was spannende Rennen versprechen
dürfte. Cudlin geht mit einem Vorsprung von 16 Punkten dort hin, was
in Anbetracht dessen dass noch 50 Zähler zu vergeben sind alles
andere als ein sicheres Polster ist. Nicht zu vergessen ist dabei
auch, dass Ranseder gestärkt von seinem Moto2-Einsatz aus
Indianapolis in den USA ins Rennen gehen wird.

Ergebnisse IDM Supersport:

10. Lauf: 1. Raymond Schouten (NED) 24:25,098 Min., 2. Michael
Ranseder (AUT) 1,577 Sek. zur., 3. Damian Cudlin (AUS/alle Yamaha)
5,088 Sek. zur., 4. Kevin Wahr (Nagold/Honda) 7,423 Sek. zur., 5.
Jesco Günther (Wuppertal/Yamaha) 8,468 Sek. zur., 6. Daniel Sutter
(SUI/Kawasaki) 10,373 Sek. zur.

IDM-Punktestand nach (10 von 12 Rennen): 1. Cudlin 200, 2.
Ranseder 184, 3. Günther Knobloch (AUT/Yamaha) 129, 4. Wahr 118, 5.
Günther 101, 6. Sutter 82

(IDM Presse - Text : Toni Börner)



Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse(at)idm.de
YouTube: IDMchannel
Twitter: IDMpress

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IDM SUPERBIKE: Die Siege auf dem TT Circuit Assen am Wochenende (20. - 22. August 2010) gehen an Nie ots.Audio: Die besten Amateurgolfer Deutschlands stehen fest - Drei Finalisten für das Weltfinale de
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2010 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245714
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Assen


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"IDM Supersport: Lokalmatador Raymond Schouten holt Sieg auf dem TT Circuit Assen (20. bis 22. August"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 396


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.