InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Glasstrasse im Bayerischen- und Oberpfälzer Wald

ID: 243439

Kristallglanz zwischen Donau und Arber


(IINews) - Regensburg (tvo). Waldwogen erheben sich im Bayerischen und Oberpfälzer Wald so weit das Auge reicht. Und genau über jene führt einen die Glasstraße zu Orten voller Mystik, Geheimnissen und Erholung aber auch zu Spannung, Erlebnis und Einkaufsfreuden. Beginnt man in St. Englmar, befindet man sich in der Nähe des vielleicht ältesten Glashüttenstandortes im Bayerischen Wald, Glashütt. Hier sollen bereits um 1250 Glasscheiben für Kirchen gefertigt worden sein. Es lohnt ein Abstecher zum Waldwipfelweg, einem Steg in Höhe der Baumgipfel mit angeschlossenem Naturerlebnispfad und herrlichem Blick in die Donauebene. Weiter geht die Fahrt entlang der Glasstraße bei Prackenbach über den Pfahl, einer geologischen Besonderheit im Bayerischen Wald, ein Quarzgang von 150 Kilometern Länge, dessen weiße Felsen hier besonders eindrucksvoll zu Tage treten. An der Pfahl-Infostelle im Alten Rathaus in Viechtach erfährt man mehr darüber. In der Gläsernen Scheune zeigt der Glaskünstler Rudolf Schmid auf überdimensionalen Glaswänden Sagen und Mythen aus dem Bayerischen Wald und im Gewölbe der Geheimnisse bewundert man Schönes, Interessantes und Geheimnisvolles aus vier Jahrtausenden. Die Glasstraße führt weiter nach Arnbruck, der Heimat des Weinfurtner Glasdorfes in dem über 170 Künstler, Handwerker, Floristen etc. leben und arbeiten. Etwas weiter nördlich laden die Natur Art Parks Arrach, eine Art „Freizeit-Bildungsstätte Natur“, Groß und Klein zum Flanieren, Staunen und Erleben ein. Richtung Südosten, den König des Bayerischen Waldes, den Großen Arber, immer wieder im Blick, lenkt die Glasstraße zu Orten mit Einkaufs- und Erlebnisparadiesen. In Drachselsried etwa präsentieren in der Galerie Herrmann 150 international bekannte Glaskünstler aus 30 Nationen ihre Glasobjekte und Glasbilder. Auf 70.000 Quadratmetern bietet Joska Bodenmais Kristallerlebniswelten für die ganze Familie - mit eigenem Kinderland, Einkaufswelt, Gästeglasblasen und vielem mehr. Im heilklimatischen Kurort lohnt zudem ein Ausflug unter Tage ins Besucherbergwerk Silberberg. Wieder unterwegs auf der Glasstraße kommt man in die Glasstadt Zwiesel, u.a. Heimat der Zwiesel Kristallglas AG. Wer sich mit edlen Gläsern eindecken will, kann beim Werksverkauf auf dem Firmengelände echte Schnäppchen machen. Zum Beweis für die Qualität und Haltbarkeit der Zwieseler Gläser steht direkt vor dem Werk die höchste Kristallglaspyramide der Welt. Weitere zahlreiche Glashütten, Werkstätten, Galerien und die Glasfachschule machen Zwiesel zu einer Art Zentrum des Glases im Bayerischen Wald. Und egal in welche Himmelsrichtung man Zwiesel wieder verlässt, man bleibt immer auf der Glasstraße.




Informationen und Broschüren: Tourismusverband Ostbayern e.V., Luitpoldstraße 20, 93047 Regensburg, Tel. 0941/58539-0.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.



Leseranfragen:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



PresseKontakt / Agentur:

Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Open Air Veranstaltungen Jazzweekend in Bayern BildungsMakler24.de | Spezieller Auslandskrankenschutz für NAFTA-Länder
Bereitgestellt von Benutzer: Pressetexte
Datum: 17.08.2010 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243439
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:

Regensburg


Telefon: 0800/1212111

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Glasstrasse im Bayerischen- und Oberpfälzer Wald"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismusverband Ostbayern



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.