Erfolge für Lapp Kabel-Teams bei der Formula Student
Stuttgarter und Berliner Studenten bauten Rennwagen mit Leitungen von Lapp
(IINews) - In den internationalen Wettbewerben der Formula Student entwickeln und bauen interdisziplinäre Teams einsitzige Formelrennwagen, um damit gegen Kommilitonen aus der ganzen Welt anzutreten. In diesem Jahr hat die Stuttgarter Lapp Gruppe gleich drei Teams unterstützt – darunter auch eines mit elektrischem Antrieb, denn zum ersten Mal fanden in diesem Jahr parallel zwei Wettbewerbe statt: einer für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und einer für elektrisch angetriebene Renner.
Das Team FaSTTUBe von der TU Berlin baute einen Wagen mit Verbrennungsmotor, die zedX-Gruppe konstruierte eine Elektro-Version. Das Rennteam der Uni Stuttgart gehört seit Jahren regelmäßig zu den Spitzenreitern der Formula Student und schaffte mit seinem Flitzer (94 PS bei nur 196 Kilo Gewicht) bereits im Juli bei der Formula Student UK im englischen Silverstone einen hervorragenden zweiten Platz. Bei der Formula Student Germany auf dem Hockenheimring bewies das Team FaSTTUBe besonderen Erfindungsreichtum und Einsatz: als wegen eines Konstruktionsfehlers der Motor ausfiel, fuhren die Berliner nur mit der Kraft des Anlassermotors über die Ziellinie – und wurden als erstes Team mit Verbrennungsmotor, das mit rein elektrischem Antrieb ins Ziel kam, ausgezeichnet. Das Berliner zedX Team konnte wegen eines defekten Sensors am Elektroantrieb – ein klassischer Pfennigdefekt – in seinem ersten Wettbewerb am Hockenheimring leider nicht starten.
Die Formula Student-Fahrzeuge sollen jedoch nicht nur auf der Rennstrecke schnell sein, sondern die Studenten müssen auch einen überzeugenden Businessplan entwickeln und selbständig Sponsoren finden, und auch der Benzin- oder Stromverbrauch fließt in die Wertung ein. Das Team FaSTTUBe wurde als best vorbereitetes Team für die technische Abnahme ausgezeichnet. Es belegte den zweiten Platz in der Präsentation des Businessplans.
Alle drei Teams verwendeten hitzebeständige ÖLFLEX® HEAT Anschluss- und Steuerleitungen, die sich wegen ihrer sehr guten chemischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften bestens für extreme Einsatzanforderungen eignen, und UNITRONIC® BUS CAN Leitungen zur Datenübertragung. Maik Simon vom Team FaSTTUBe: „Wir sind sehr froh über die Unterstützung der Lapp Gruppe. Insgesamt haben wir gut 1,3 Kilometer Kabel verwendet und damit nicht nur unsere beiden Autos, sondern auch zum Beispiel unsere Prüfstände verkabelt.“
Armin Heß Geschäftsführer von Lapp Kabel: „Früh übt sich, wer Meister werden will – so kreative junge Menschen unterstützen wir sehr gerne. Deshalb haben wir den Studenten-Rennteams die benötigten Leitungen selbstverständlich kostenlos zur Verfügung gestellt. Und wir freuen uns schon auf die Formula Student 2011!“
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten für Kabel- und Verbindungstechnik. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und technisches Zubehör. Zu ihren Kernmärkten zählen der Maschinen- und Anlagenbau sowie der Geräte- und Apparatebau. Wichtige Wachstumsbranchen sind die Bereiche Erneuerbare Energie, Mobility sowie Life Sciences.
Die Unternehmensgruppe wurde Ende der 50er Jahre gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2008/09 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 508 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 2.600 Mitarbeiter und verfügt über 16 Fertigungsstandorte, 40 Vertriebsgesellschaften und mehr als 100 Auslandsvertretungen.
Irmgard Nille
IN-Press
Alsterdorfer Str. 459
22337 Hamburg
Tel.: 040 46881030
Fax: 040 46773291
E-Mail: irmgard.nille(at)in-press.de
www.in-press-buero.de
Datum: 16.08.2010 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 243034
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irmgard Nille
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 46881030
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 361 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolge für Lapp Kabel-Teams bei der Formula Student"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lapp Kabel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).