Erntedankfest mit Festumzug in Niederbayern
Eines der schönsten Feste Bayerns: Erntedank in Kößlarn

(IINews) - Kößlarn (tvo). Mit einem Festgottesdienst und großem Festumzug feiert die Gemeinde Kößlarn alljährlich am 2. Sonntag im September ihr traditionelles Erntedankfest. Das weitum bekannte Fest lockt Hunderte von Besuchern an, vor allem die vielen Kindergruppen üben eine große Anziehungskraft aus. Obwohl ein Fest für die Augen, soll es keine folkloristische Veranstaltung sein, sondern will augenfällig den Dank des Menschen für die natürlichen Lebensgrundlagen ausdrücken. Eingeläutet wird der Tag mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche, bei dem der Pfarrer an die Bedeutung und den Zusammenhang des Erntedankfestes mit dem Brot des Lebens erinnert. An der folgenden Prozession durch den herausgeputzten Ort beteiligen sich rund 250 Kößlarner allen Alters in farbenfrohen Rottaler Trachten und Kostümen, die neben Heiligenfiguren und Kirchengeräten typische Gerätschaften des bäuerlichen und handwerklichen Lebens vorführen. Neben den Bauern in ihrer blau-roten Rottaler Tracht sind die Schnitter mit Sense, Sichel, Rechen und Gabel, die Schäfer und Hirten mit lebenden Ziegen und Schafen, Müller, Bäcker, Metzger und Bierbrauer vertreten. Was die Natur sonst zu bieten hat, zeigen Gärtner, Fischer, Imker und Holzhauer. Mit Geselchtem oder Schmalzgebackenen stellen Köchinnen und Bäuerinnen die Rottaler Küche zur Schau. In diesem Jahr findet das Erntedankfest am 12. September statt. Die Prozession beginnt nach dem Festgottesdienst (9 Uhr), anschließend trifft man sich beim Straßenfest. Auskunft: Marktverwaltung Kößlarn, Marktplatz 35, 94149 Kößlarn, Tel. 08536/9617-0.
Themen in diesem Fachartikel:
erntedankfest
festumzug
niederbayern
feste
bayerns
erntedank
koesslarn
bauern
rottaler-trachten
kostuemen
veranstaltung
prozession
schaefer
hirten
bierbrauer
holzhauer
baecker
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 16.08.2010 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242841
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erntedankfest mit Festumzug in Niederbayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).