Bayerisches Golf- und Thermenland: Gurken und Gemüse
Gurkenernte und Zuckerrüben in Niederbayern

(IINews) - Regensburg (tvo). Zwischen Isar- und Vilstal liegt mit 1.500 Hektar das größte zusammenhängende Gurkenanbaugebiet in Europa. An die 100 Gurkenflieger sind hier von Mitte Juni bis September auf den Feldern. Dass die Gurken in der Region so gut gedeihen, liegt vor allem am Boden. Denn die lockere, humusreiche und leicht erwärmbare Parabraunerde Niederbayerns ist ideal für die Erzeugung von Qualitätsgurken.
Wenn die Gurkenernte beendet ist, ist es Zeit für die Zuckerrübe: Aus weitem Umkreis fahren von Mitte September bis Ende Oktober voll beladene Anhänger in die moderne Zuckerrübenfabrik nach Plattling. Hier wird der überwiegende Teil der niederbayerischen Zuckerrüben verarbeitet. Um junges Gemüse geht es auch, wenn von "Desirée", "Nicola", "Mona" oder "Moni" die Rede ist. Bei diesen klangvollen Namen handelt es sich um die Bezeichnung von Kartoffelsorten. Angebaut werden sie in Niederbayern, wo man sich bestens darauf versteht, aus der jeweils richtigen Sorte köstliche Knödel, Reiberdatschi, Fingernudeln oder saures Kartoffelgemüse herzustellen. In vielen Gasthäusern der Region weiß man noch, wie solche Schmankerl zubereitet werden. Doch auch die gehobene Küche greift gern auf alte Rezepturen zurück. Echte Künstler hierin sind die Sterneköche Denis Feix vom Columbia in Bad Griesbach oder Erich Schwingshackl aus dem Reblinger Hof in Bernried. Die frischen Zutaten für ihre Kreationen kaufen sie am liebsten frisch auf dem Markt. Denn ob Kartoffeln, Gurken, Speisezwiebeln oder anderes Gemüse: Im Bayerischen Golf- und Thermenland gedeiht es prächtig.
Informationen: Tourismusverband Ostbayern e.V., Luitpoldstraße 20, 93047 Regensburg, Tel. 0941/58539-0, Fax 0941/58539-39.
Themen in diesem Fachartikel:
gurkenernte
zuckerrueben
niederbayern
bayerisches-golf
und-thermenland
gemuese
region
qualitaetsgurken
kartoffelgemuese
rezepturen
kartoffelsorten
sternekoeche
bad-griesbach
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 13.08.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 242286
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 293 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bayerisches Golf- und Thermenland: Gurken und Gemüse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern e.V (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).