InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die degressive Abschreibung gehört Ende des Jahres der Vergangenheit an. Leasing bietet den Ersatz.

ID: 240556

Die degressive Abschreibung war über viele Jahre ein willkommenes Instrument der schnellen Amortisation von Investitionen über die Absetzung als Betriebsausgaben. Sie war bereits im Jahr 2008 abgeschafft worden, hat jedoch über das Konjukturpaket I eine kurzzeitige Wiederbelebung erfahren. Mit der Beerdigung der degressiven Abschreibung zum Jahresende 2010 tritt die Investitionsfinanzierung über Leasing als Ersatz in den Blick des Unternehmers. Degressive Ratenverläufe gewährleisten hierbei den gleichen Effekt wie die degressive Abschreibung.


(IINews) - München, 10 August 2010





Die Geschichte der degressiven Abschreibung ist sicherlich ähnlich lang wie die des Leasings, zumindest in Deutschland. So war gerade in Wachstumsphasen die degressive Abschreibung ein willkommenes Instrument, das Betriebsergebnis mit Investitionskosten zu belasten. Die degressive Abschreibung wurde mehrfach verändert. So betrugen die Abschreibungssätze zunächst 20%, danach sogar 30% und nach der Wiedereinführung im Zuge des Konjunkturpaketes I 25% der Investitionskosten. Letztlich sehen die Finanzpolitiker hierin aber einen Subventionstatbestand. Zum Jahresende 2010 wird deshalb diese Form der Abschreibung abgeschafft.

Wer nun darüber nachdenkt, was zu tun ist, um den Effekt der degressiven Amortisation von Investitionen nicht zu verlieren, der sollte das Leasing entdecken. Leasing ist eine Art der Investitionsfinanzierung, bei der die Ratenstrukturen schon heute vielfach an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Leasingnehmer angepasst werden. In jedem Handbuch über Leasing findet sich immer wieder die Phrase „pay as you earn“. Anschaulich zeigt sich dies in gängigen Saisonraten in der Landwirtschaft. Hier erhalten die Landwirte Ihr Geld über die Erntezeit, während im Winter weder Maschinen zum Einsatz kommen noch Erlöse erwirtschaftet werden. So können Leasingverträge derart strukturiert werden, dass nur in der Sommerzeit Raten zu zahlen sind.

So wie Saisonraten sind auch degressive Ratenpläne im Leasing gängig und erlaubt. Leasingraten stellen in voller Höhe Betriebsausgaben dar und amortisieren letztlich die zunächst von der Leasinggesellschaft getätigte Investition. Über diese degressiven Ratenstrukturen kann ein nahezu identischer Effekt dargestellt werden, wie der Unternehmer ihn von der degressiven Abschreibung her kennt.

Letztlich ist hier Beratung gefordert, die u. a. die LeaseForce AG in München als freie und unabhängige Leasinggesellschaft anbietet.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die LeaseForce AG ist eine Mobilienleasinggesellschaft und bietet Leasing- und Finanzierungslösungen an. Dabei können Objekte wie Fahrzeuge, Maschinen, Investitionsgüter, medizinische Geräte, Anlagen für erneuerbare Energien uvm. finanziert werden.
Das LeaseForce-Team vereint über 100 Jahre Leasingerfahrung und offeriert seinen Geschäftspartnern ausgereifte Lösungen. Ein jahrelang erworbenes Know-how erlaubt dem Team, welches aus erfahrenen Leasing-Fachleuten, Software-Entwicklern, Rechtsanwälten und Steuerberatern besteht, bestmögliche Lösungen für die Kunden zu gestalten.
Das eigens entwickelte Workflow-System für das Vertriebsleasing ist Garant für Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit in der Geschäftsabwicklung.
Mit einem Eigenkapital von 5 Mio. Euro ist die LeaseForce AG für ein Leasingunternehmen überdurchschnittlich stark kapitalisiert. Das erlaubt, schnell und flexibel auf Kundenwünsche einzugehen.

Handelsregister: Amtsgericht München, HRB 168973
UST-ID DE 255 061 763
Vorstandsvorsitzender: Max Kühner
Vorstand: Björn Sternagel, Frank Gemünden, Heiko Mende
Aufsichtsratsvorsitzende: Sabina Illbruck



Leseranfragen:

Frank Gemünden
Vorstand

LeaseForce AG
Willy-Brandt-Platz 6
D-81829 München
Tel. +49 (89) 4626 178 - 60
Fax. +49 (89) 4626 178 - 99
eMail gemuenden(at)leaseforce.de



PresseKontakt / Agentur:

Frank Gemünden
Vorstand

LeaseForce AG
Willy-Brandt-Platz 6
D-81829 München
Tel. +49 (89) 4626 178 - 60
Fax. +49 (89) 4626 178 - 99
eMail gemuenden(at)leaseforce.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Krankenhauszusatzversicherung für Kinder Innovative Plattform für geschlossene Beteiligungen
Bereitgestellt von Benutzer: leaseforce
Datum: 10.08.2010 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 240556
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Gemünden
Stadt:

München


Telefon: 089-462617860

Kategorie:

Banken und Versicherungen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 889 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die degressive Abschreibung gehört Ende des Jahres der Vergangenheit an. Leasing bietet den Ersatz."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LeaseForce AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LeaseForce AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 362


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.