InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sechs einfache Regeln für ein sicheres Facebook

ID: 239246

Persönliche Daten schützen, Virenbefall vorbeugen


(IINews) - Persönliche Daten von 100 Millionen Facebook-Anwendern gelangten Ende Juli unfreiwillig an die Öffentlichkeit - als frei verfügbare Downloaddatei. David Harley vom Antivirenhersteller ESET rät allen Facebook-Fans, spätestens jetzt aktiv am Schutz der eigenen Daten mitzuarbeiten. Mit sechs einfachen Mitteln lassen sich Datenklau und Malwarebefall abwenden, sagt der Sicherheitsexperte. Harley berichtet regelmäßig über Sicherheitsprobleme bei Sozialen Netzwerken.

Es ist nicht das erste und sicher nicht das letzte Mal, dass Facebook und Co. Zielscheibe von Cyberattacken sind. Für David Harley ist das auch kein Wunder: "Soziale Netzwerke besitzen eine enorme Menge an privaten Daten, die für Kriminelle bares Geld wert sind. Hinzu kommt, dass die Betreiber offensichtlich keine allzu großen Anstrengungen unternehmen, um die bestmögliche Sicherheit der privaten Daten zu gewährleisten. Cyber-Gauner haben leichtes Spiel und müssen oft nicht einmal illegal agieren - wie gerade geschehen".

Dies gilt besonders dann, wenn die Standardeinstellungen für die Privatsphäre eines Anwenders lasch festgelegt wurden. So sind viele eingetragene Daten sofort und für jedermann sichtbar. Die Verantwortung wird also auf den User abgeschoben, der vermutlich gar nicht weiß, dass er selber Hand anlegen muss. Oder naiv darauf vertraut, dass die Grundeinstellungen seines Accounts ein hohes Maß an Sicherheit bieten.

Sechs goldene Regeln für mehr Sicherheit bei Facebook und Co.

Privatsphäre bei Facebook verschärfen:
Facebook bietet eine Reihe von Einstellungen, mit denen man den Zugriff auf beispielsweise seinen Status, Pinnwandeinträge, persönliche Informationen allgemein oder auch Bilder einschränken kann. Denn nicht jedem Facebook-Mitglied oder gar Informationssammler im Internet muss alles präsentiert werden. Daher sollte man nur bekannten Freunden sein volles Profil freischalten. Für alle anderen reichen eingeschränkte Informationen aus. Zudem sollte man auf Änderungen in den Einstellungen der Privatsphäre achten. Diese werden hin und wieder von Facebook vorgenommen.





Vorsicht bei Mitteilungen und weitergeleiteten Links:
Facebook-Mitteilungen, speziell von Unbekannten, sollte man generell misstrauen und integrierte Links keinesfalls anklicken. Auch bei angeblichen E-Mails von Freunden ist höchste Wachsamkeit geboten. Das Öffnen von angehängten Dateien sollte unterlassen werden, um die Ausführung einer Malware zu verhindern.

Unbekannte sind keine Freunde:
Bevor man Freundschaftsanfragen bestätigt, sollte man sich denjenigen oder diejenige genauer anschauen. Fremde sollte man generell ablehnen, denn als "Freund" können sie später auf die meisten persönlichen Informationen zugreifen. Das aktive Zugehen auf neue Freundschaften ist ratsam, wenn man seinen Bekanntenkreis erweitern will. "Freunden", den man nicht trauen kann, kann bequem die Freundschaft virtuell kündigen - nämlich einfach durch das Löschen.

Das Internet vergisst nicht:
Das Löschen eines Accounts, von Bildern oder Informationen bedeutet nicht, dass sie im Internet nicht mehr zu finden sind. Bilder und Informationen könnten auf fremden Rechnern oder Netzwerken gespeichert sein. Deshalb sollte man sich sehr genau überlegen, ob und was man veröffentlicht.

Erst denken, dann installieren:
Anwendungen von Drittanbietern könnten das Werk von Cyberkriminellen sein und in die Kategorie "unerwünschter SPAM" fallen. Niemand möchte private Details freiwillig dorthin preisgeben.

Erst denken, dann klicken:
Anwender sollten gut nachdenken, bevor sie auf "Gefällt mir" klicken. Freunde könnten durch "Clickjacking-Würmer" infiziert werden, wenn sie der Bewertung folgen. Einen solchen Wurm zu beseitigen ist möglicherweise sehr aufwändig. Auf jeden Fall muss die infizierte Nachricht von der Pinnwand gelöscht und der eigene PC auf weiteren Malwarebefall intensiv gescannt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.eset.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit 1992 schützt ESET mit modernsten Antimalwarelösungen Unternehmen und Privatanwender vor PC-Schädlingen aller Art. Der slowakische Sicherheitsspezialist gilt - dank der vielfach ausgezeichneten ThreatSense-Engine - als Vorreiter bei der proaktiven Bekämpfung selbst unbekannter Viren, Trojaner und anderer Bedrohungen. Die hohe Malwareerkennung und Geschwindigkeit sowie eine minimale Systembelastung zeichnen die Top-Produkte ESET NOD32 Antivirus und ESET Smart Security aus. ESET hat seine Zentrale in Bratislava (Slowakei) und besitzt eigene Niederlassungen in Prag (Tschechische Republik), San Diego (USA), Bristol (UK) und Buenos Aires (Argentinien). ESET-Lösungen sind über ein Netz exklusiver Distributoren, wie bspw. DATSEC in Deutschland, in mehr als 160 Ländern weltweit erhältlich.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

DATSEC Data Security
Michael Klatte
Talstr. 84
07743
Jena
presse(at)datsec.de
+49 3641 / 3114 257
http://www.eset.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hier gibt's was auf die Ohren: 1&1 und Sagemcom präsentieren das neue 1&1 AudioCenter Der Online Internet-Anbieter Preisvergleich
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.08.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239246
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerald Höfer
Stadt:

Jena


Telefon: +49 3641/3114 100

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 200 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sechs einfache Regeln für ein sicheres Facebook"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DATSEC Data Security (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DATSEC Data Security



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.220
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.