Pilzwanderung in der Oberpfalz für Familien mit Kinder
Schwammerlwoche im Erholungsort Moosbach im Oberpfälzer Wald

(IINews) - Moosbach (tvo). Die Schweizer sagen Schwämmli oder Schwümm, die Hochdeutschen sprechen schlicht von Pilzen. In Niederbayern und der Oberpfalz nennt man die spätsommerlichen Waldgewächse poetisch „Schwammerl“.
Die „Schwammerlsuche“ mit Messer und Korb ist immer noch eine romantische und doch spannende Freizeitbeschäftigung. Doch hüte sich vor Giftpilzen, wer kein echter Schwammerlkenner ist. In der Gemeinde Moosbach geht man deshalb mit einem echten Fachmann auf die Pilzpirsch: In der Woche vom 13. bis 20. September 2010 übernimmt ein Pilzsachverständiger die Führung, erklärt, wie man einen Steinpilz vom bitteren Gallenröhrling unterscheidet oder dass der Pfifferling für den Bayern ein Eierschwammerl ist. Höhepunkt der Moosbacher Schwammerlwoche ist die Pilzwanderung am 17. September, nach der die gesammelten „Schwammerl“ gemeinsam verarbeitet und zubereitet werden. Bereits am 13. September wetteifern die Kinder bei einer Schwammerlsuche, wer die meisten Rotkappen, Maronen und Steinpilze findet.
Passend zur Schwammerwoche kommen Gäste auch in den Moosbacher Gasthäusern auf den Pilzgeschmack. Und wer die regionalen Gaumenfreuden nicht nur im Urlaub genießen will, findet eine Sammlung erprobter und überlieferter Schwammerl-, Wild- und Kartoffelgerichte in den liebevoll gestalteten Moosbacher Kochbüchern. Auskünfte: Gäste-Information Moosbach, Brunnenstraße 1, 92709 Moosbach, Tel. 09656/9202-17, Fax 09656/9202-21.
Themen in diesem Fachartikel:
pilzwanderung
oberpfalz
bayern
familien
kinder
schwammerlwoche
erholungsort
urlaub
moosbach
oberpfaelzer-wald
schwammerl
pilzpirsch
schwammerlsuche
freizeitbeschaeftigung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 06.08.2010 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238979
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0800/1212111
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 529 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pilzwanderung in der Oberpfalz für Familien mit Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).