InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tipps für den Alltag / Heute schon an morgen denken / Wer baut, darf die Tilgung nicht aus den Augen

ID: 238978


(ots) -
Wer baut, verwirklicht einen Traum: Damit aus dem Traum kein
Alptraum wird, sollte man bei der Finanzierung auch an das Morgen
denken. Selbst wenn Baugeld augenblicklich günstig ist wie nie,
sollte man sich nicht verleiten lassen, mehr Geld aufzunehmen als
geplant. Niedrige Zinsen und eine geringe Tilgung ermöglichen zwar im
Augenblick, die monatliche Belastung durch den Kredit im Rahmen des
Bezahlbaren zu halten, doch wer so rechnet, könnte eine böse
Überraschung erleben. Schließlich muss nach dem Ende der Zinsbindung
die Restschuld erneut finanziert werden - und zwar zu dem dann
gültigen Zinssatz. Da erfahrungsgemäß jedem Zinstal ein Hoch folgt,
kann das Zinsniveau in der Zukunft deutlich über dem heutigen liegen.

Der Rat der HUK-COBURG-Bausparkasse: Beim Planen der
Baufinanzierung also immer auch an die Restschuld denken. Dazu
gehört, dass man bereits jetzt darüber nachdenkt, wie hoch die
monatliche Belastung der Anschlussfinanzierung ausfallen könnte, wenn
die momentan verabredete Zinsbindungsfrist einmal ausläuft. Für eine
realistische Einschätzung sollte man darum die Höhe der verbleibenden
Restschuld genau kennen.

Eine solide Finanzierung sollte bei dem jetzigen niedrigen
Zinsniveau mindestens eine zweiprozentige Tilgung beinhalten: Warum,
erklärt ein Blick auf die Zahlen. Wer 200.000 Euro aufnimmt und
monatlich zwei Prozent mit einer Rate von 1.000 Euro tilgt, muss bei
einem Darlehenszins von vier Prozent nach zehn Jahren eine Restschuld
in Höhe von 136.200 Euro finanzieren, während sich die Restschuld bei
einer Tilgung von einem Prozent mit einer Monatsrate von 833 Euro
noch auf 160.200 Euro beläuft.

Ein Blick auf die spätere Anschlussfinanzierung ist noch
aussagekräftiger: Steigt der Darlehenszins in zehn Jahren zum
Beispiel auf sieben Prozent an, ist mit einer Restschuld von 136.200




Euro bei unveränderter Rate eine Anfangstilgung von 1,8 Prozent
möglich. Beträgt die Restschuld dagegen noch 160.200 Euro, steigt die
monatliche Belastung auf 1.068 Euro an und das, obwohl auch bei der
Anschlussfinanzierung weiterhin nur mit einem Prozent getilgt wird.
Klar, dass man seine Schulden bei zweiprozentiger Tilgung viel
schneller vergessen kann.

Doch an der Frage nach Restschuld, Anschlussfinanzierung und
Zinssätzen führt ein Finanzierungsweg vorbei: das Konstantdarlehen.
Im Gegensatz zum vorher angesprochenen Annuitätendarlehen zeichnet
sich ein Konstantdarlehen durch eine völlige Zinssicherheit aus und
ist am Ende der Laufzeit vollständig getilgt. Darüber hinaus steht
die Höhe der Monatsrate von Beginn an unveränderbar fest. So bietet
die HUK-COBURG Konstantdarlehen mit Laufzeiten von bis zu 32 Jahren
an. Für diese Form der Finanzierung spricht zudem: Sie kostet oftmals
nicht viel mehr als das herkömmliche Annuitätendarlehen. Allerdings
sollte man, bevor man sich entscheidet, gut vergleichen.



Pressekontakt:
HUK-COBURG
Pressestelle
Bahnhofsplatz
96444 Coburg
Tel: 09561 96-2080/81/82
Fax: 09561 96-3680
presse(at)huk-coburg.de
http://www.huk.de
Leitung: Alois Schnitzer

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Factoring startet dynamisch K 2010: betacontrol mess- und regeltechnik gibt sich mit neuen Messlösungen auf Weltmarktniveau ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2010 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238978
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Coburg


Telefon:

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tipps für den Alltag / Heute schon an morgen denken / Wer baut, darf die Tilgung nicht aus den Augen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUK-Coburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HUK-Coburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 349


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.