InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Finanzkrise und Altersvorsorge - wie kann ich denn jetzt planen?

ID: 238170

Drei Jahre jagt eine schlechte Nachricht die Andere. Welche Auswirkungen hat das auf die Altersvorsorge?

Nun, das hängt stark davon ab, wann man seine Rente geniessen möchte.

Kurz vor Renteneintritt, sind die Handlungsmöglichkeiten Ihrer Altersvorsorge eingeschränkt. Hier ist oft nur eine Risikobegrenzung möglich.
Meist stellen sich diese Frage aber Menschen die mit ihrer Altersvorsorge noch am Anfang stehen oder nach ein paar Jahren Einzahlung jetzt, zum Beispiel bei ihrer fondsgebundenen Altersvorsorge wenig Ergebnis sehen.


(IINews) - Die Finanzkrise der letzten Jahre - wenn man die Ereignisse seit 2007 mal als eine Finanzkrise zusammenfasst - hat deutlich gezeigt, dass es keine sicheren Kapitalanlagen gibt.

Wer zur Sicherung Ihrer Altersvorsorge auf eine Garantie gesetzt haben, kann man sich in der Nachbetrachtung der Auswirkungen der Finanzkrise auf die Altersvorsorge fragen: "Was ist denn heute noch sicher?"

Garantien sind immer nur so gut wie derjenige der die Garantie ausspricht, das gilt auch für die Altersvorsorge. In den vergangenen Monaten konnte man feststellen, dass selbst Staaten hier keine Sicherheit in der Altersvorsorge bieten. Dies galt aber schon 1994 für Argentinien oder 1998 für Russland.

Eine Garantie sagt auch noch nichts darüber aus, ob die Altersvorsorge Inflationsgeschützt ist. Eine Finanzkrise kann schliesslich auch schnell zu einer höheren Inflation führen. Dann hat man zwar genauso viel Geld wie vorher, kann sich dafür aber nichts mehr oder nur noch wenig kaufen.
Die Alternative: Eine Anlage der Altersvorsorge in Sachwerte. Sachwerte bieten in der Altersvorsorge einen gewissen Inflationsschutz, sind aber als Immobilien unflexibel und als Aktien Kursschwankungen unterworfen.

Gerade die früher oft sinnvolle Investition der Altersvorsorge in selbstbewohnte Immobilien wird den heute oft wechselnden Anforderungen an Größe und Standort meist nicht mehr gerecht. Wenn man das zu spät merkt, hat man schnell einen großen Teil seiner Altersvorsorge an Immobilienmakler, Notar und Grunderwerbssteuer verschenkt.

Kleines Rechenbeispiel für die Altersvorsorge: Ziehen Sie von 25 % Eigenkapital, das in ein Haus oder eine Wohnung für die Altersvorsorge investieren wird 40 % für Notar, Grunderwerbssteuer und Immobilienmakler ab.

Nein, kein Rechenfehler. Die Kosten auf die Gesamtsumme berechnet liegen natürlich nur bei ca. 10 %, bezogen auf das Eigenkapital, das mit 25 % nur ein Viertel ausmacht, vervierfacht sich der Kostenanteil. Wenn man sich hier vertut, kann das sehr teuer werden.





Die Investition der Altersvorsorge in Aktien oder Aktienfonds ist mindestens kurzfristig mit erheblichen Risiken behaftet. Hier spielt uns das Kurzzeitgedächtnis einen Streich. Meist erinnert man sich besser an schlechte Nachrichten und an gerade erst passiertes. Altersvorsorge ist aber immer langfristig angelegt.
Dass in der Vergangenheit Altersvorsorge in Aktienfonds oder in fondsgebundene Rentenversicherungen meist lukrativer war, wird vergessen. Dies gilt natürlich nur, wenn man sich Zeiträume von 25 oder 35 Jahren anschaut. Zeiträume die für die Altersvorsorge als Planungszeitraum nicht ungewöhnlich sind.

Nun sind Ergebnisse aus der Vergangenheit nicht auf die Zukunft übertragbar. Dies gilt aber leider auch für die Zahlungsfähigkeit von Staaten, Banken oder Versicherungen.

Super, dann ist ja jetzt gar nichts mehr sicher. Stimmt, das war aber auch schon früher so. Daher ist eine Streuung wichtig. Jede Anlage in die Altersvorsorge hat ihr spezifisches Risiko. Eine Mischung dieses Risikos kann die Altersvorsorge sicherer machen.

Zusätzlich sollte die Altersvorsorge über mehrere Anbieter sprich Versicherer gestreut werden. Niemand weiß heute wie gut es einer Versicherung in 30 Jahren gehen wird. Eine solche Streuung Ihrer Altersvorsorge ist nur bei einem Versicherungsmakler möglich, der viele Anbieter miteinander vergleicht.

Fazit:

1. Sichere Altersvorsorge gibt es nicht. Zukunft ist immer ungewiss und Vergangenheit lässt sich nicht linear auf die Zukunft übertragen.
2. Flexibilität und Handlungsfähigkeit kann man sich in Ihrer Altersvorsorge durch fondsgebundene Rentenversicherungen sichern.
3. Jeder hat einen persönlichen Risikomix aus Garantien und Aktienfonds.


.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

nunc! Ihr Spezialist in Köln zum Thema Altersvorsorge
Sie erhalten eine unabhängige Finanzberatung mit dem Schwerpunkt auf Altersvorsorge.
Ob Riester-rente oder Rürup-rente (Basisrente), Lebensversicherung oder Rentenversicherung bis hin zur Sicherung des Einkommens über Fonds als Kapitalanlage.
Ergänzend findet, je nach Ihrem Bedarf, eine Beratung im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts zur Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung oder Sachversicherungen statt, wie: Hausrat- oder Haftpflichtversicherungen.
Mein Interesse liegt dabei in einer langfristigen und vertrauensvollen Beziehung mit Ihnen. Der beste Zeitpunkt über Ihre Finanzen nach zu denken ist jetzt!



Leseranfragen:

nunc! unabhängige Finanzberatung - Peter Höffner
Lösungen für Ihre finanzielle Sicherheit

Lindenstr. 14
50674 Köln

Tel.: 02 21 - 5 34 17 01
Fax: 02 21 - 5 34 18 82
Web: www.nunc-net.de
Email: presse10(at)nunc-net.de



PresseKontakt / Agentur:

nunc! unabhängige Finanzberatung - Peter Höffner
Lösungen für Ihre finanzielle Sicherheit

Lindenstr. 14
50674 Köln

Tel.: 02 21 - 5 34 17 01
Fax: 02 21 - 5 34 18 82
Web: www.nunc-net.de
Email: presse10(at)nunc-net.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DIW Studie: Frauen haben bei Krediten auf smava bessere Chancen als bei Banken Rechtsschutz oder Vermögensschadenhaftpflicht für Journalisten
Bereitgestellt von Benutzer: nuncpresse
Datum: 04.08.2010 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238170
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Höffner
Stadt:

Köln


Telefon: 02 21 - 5 34 17 01

Kategorie:

Banken und Versicherungen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Finanzkrise und Altersvorsorge - wie kann ich denn jetzt planen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nunc! unabhängige Finanzberatung - Peter Höffner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von nunc! unabhängige Finanzberatung - Peter Höffner



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 262


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.