InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Apps in der Werbeartikelbranche: Mobile Kundenbindung

ID: 237827

Er gehört zu den am schnellsten wachsenden Bereichen der Software-Entwicklungen für Endverbraucher: der Markt für mobile Anwendungsprogramme. Die Anzahl der allein im App Store von Apple verfügbaren Apps wird in absehbarer Zeit die Millionen-Marke überschritten haben; und noch viel rasanter wächst die Zahl der Downloads: Hatten im April 2009 eine Milliarde User die kleinen Software-Anwendungen auf ihr iPhone geladen, waren es laut Apple ein Jahr später vier Milliarden.


(IINews) - Ebenso rasant, wie sich Smartphones ausbreiten, wächst die Zahl der angebotenen Programme – und zwar nicht nur fürs iPhone, sondern auch fürs Blackberry oder das von Google für verschiedene Smartphones vertriebene Betriebssystem Android. Apps sind, von der Userseite aus gesehen, Lifestyle; aus der Sicht ihrer Entwickler sind sie Umsatzträger – und aus Sicht werbender Unternehmen eine weitere Plattform, um Zielgruppen zu erreichen.

Zunehmend bieten auch Unternehmen aus der Werbeartikelbranche ihren Kunden entsprechende Apps an: So ließ etwa micx-media aus Bielefeld im vergangenen Jahr eines seiner Hörbücher – die „Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens – als App programmieren und in den App Store von Apple einstellen – ein knisterndes Kaminfeuer, das gleichzeitig den Bildschirmhintergrund bildete, inklusive. Die weihnachtliche Anwendung arbeitete sich nach Auskunft von micx-media innerhalb kurzer Zeit deutschlandweit an die Spitze der Kategorie Hörbücher im App Store vor.

Bei einer solchen Durchdringung bieten sich Werbungtreibenden natürlich beste Gelegenheiten, „anzudocken“ – etwa per Gutscheincode, der bei Erwerb eines Produktes eingelöst werden kann. Wichtig ist jedoch, dass eine App dem Empfänger einen gewissen Nutzen verspricht, und nicht nur Spielerei ist. „Die Wertigkeit und Originalität im Auftritt bestimmen den Erfolg eines Werbe- Apps “, meint Klaus Gänsel, Geschäftsführer von micx-media, und führt als Beispiel die beliebte Anwendung des Kundenbindungssystems Payback an: Mit Hilfe der Payback-App können Payback-Kunden Geschäfte in ihrer Nähe finden, in denen sich Punkte einlösen lassen; gleichzeitig speichert die Anwendung den persönlichen Punktestand und nennt die jeweils einlösbaren Prämien.

Das Unternehmen Crimex aus Osnabrück bietet entweder vorgefertigte Lösungen als App-Versionen an – etwa das Adgame „Torwandschießen“ – oder programmiert im Kundenauftrag neu. Die Responsewerte sprechen für sich. Crimex-Geschäftsführer Claus Roeting rechnet vor: „Ich hinterlege bei einer POS-Aktion 100.000 Codes für einen App-Download. Werden 20.000 heruntergeladen, habe ich eine Responsequote von 20%, was sehr hoch ist. Gleichzeitig zahle ich aber nur für die 20.000 Downloads.“



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  IT-Datenschützer rennen mit Hackern und der Politik um die Wette Mauve und ratiokontakt schließen Kooperationsvertrag
Bereitgestellt von Benutzer: wapresseverteiler
Datum: 04.08.2010 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237827
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brit München
Stadt:

Köln


Telefon: 0221/68911-0

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Apps in der Werbeartikelbranche: Mobile Kundenbindung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WA Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WA Verlag GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 192


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.