Hybrid-TV: Internetfähige Fernseher, multimediale Alleskönner und das vernetzte Heim
(IINews) - Düsseldorf / Hamburg / Berlin 28. Juli 2010 - Die IFA wirft ihre
Schatten voraus. Während halb Deutschland sich auf den
Sommerurlaub freut, sind die Marketingverantwortlichen bei
Fernsehsendern, Telekomfirmen und Hersteller von
Unterhaltungselektronik mit Hochtouren dabei neue Produkte
und TV-Dienste für die alljährliche Leistungsschau an den Start
zu bringen. Seit einigen Wochen geistert ein neuer Begriff durch
die Presse „Hybrid-TV“, d.h. Fernseher bzw. Digital Receiver mit
Internet-Anschluss. Sie sollen endgültig den Einstieg ins
Multimediazeitalter im Wohnzimmer besiegeln. Und so wundert
es nicht, dass zum Beispiel die ARD Hybrid-TV zum
Schwerpunkthema für seinen IFA-Auftritt erklärt.
(http://www.teltarif.de/iptv-internet-tv-hybrid-
ard/news/39514.html)
Rasantes Absatzwachstum prognostiziert
Bereits im letzten Jahr sind laut BITKOM/GFK ca. 500 Tsd.
entsprechende Geräte ausgeliefert worden, in diesem Jahr
sollen es mehr als 2 Millionen
(http://www.computerbild.de/artikel/avf-News-TV-Bitkom-
Fernseher-mit-Internet-Anschluss-boomen-5192619.html)
werden. Bis 2015 sollen laut Goldmedia 22 Millionen
Haushalte
(http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/0,1518,703775,00.html
) auch auf der Mattscheibe Internet nutzen können. „Eine
Prognose, die allerdings allzu optimistisch klingt, denn es bleibt
abzuwarten, wie viele Haushalte tatsächlich in der Lage sind die
Endgeräte auch zu vernetzen“, wie Jürgen Sewczyk, Partner bei
Mind Business Consultants (www.mind-consult.net) erklärt.
Dennoch sagt auch der Medienexperte den Online-Diensten auf
dem Fernseher eine große Zukunft voraus.
Fernseher werden zu multimedialen Unterhaltungsportalen
Seiner Meinung nach liegt das große Potenzial der neuen
Generation von Fernsehern und Empfangsgeräten in
programmbegleitenden Informationen auf Knopfdruck, einer
neuen Generation von Videotext (http://www.hbbtv.org ) und in
der mediengerechten Nutzung der Mediatheken von ARD, ZDF,
RTL & Co. Zusätzlich bieten die TV-Portale von u.a. Philips,
Samsung, Sony und LG neue Möglichkeiten Spiel und Spaß
am Fernseher mit TV-Apps zu erleben. „Jedes Unternehmen
feilt noch an seiner Strategie wie Web-Service und Online-
Dienste neue Geschäftsmodelle über den reinen
Endgeräteverkauf ermöglichen“, stellt Bernhard Steimel,
Geschäftsführer von Mind Business Consultants dazu fest.
http://www.slideshare.net/Bernhardsteimel/cemarket-forecast-
2010
Aufklärungsarbeit in Sachen Heimvernetzung notwendig
Aus Konsumentensicht wird sich eine Reihe von praktischen
Problemen mit dem Kauf der neuen multimedialen Alleskönner
ergeben. „Hybrid-TV wird so manchen stolzen Besitzer vor das
Problem stellen wie er das Endgerät ans Internet
angeschlossen bekommt, meint Steimel. “ Eine aktuelle Forsa-
Umfrage (http://www.informationweek.de/panorama/artikel-
84538-3.html ) belegt, dass nur knapp jeder Zehnte sich gut
informiert fühlt, mehr als 80 Prozent der Befragten kennen
weder die Unternehmen, noch die Geräte, die auf dem Markt
verfügbar sind. Susanne Häckel, Associate Director bei
Waggener Edstrom stellt fest, „um den Menschen das Thema
Heimvernetzung näher bringen zu können, muss von den
Unternehmen Aufklärungsarbeit geleistet werden über die
verfügbaren Produkte und die konkreten
Anwendungsmöglichkeiten einer Heimvernetzung.“
Wissenstransfer wird Marktdurchdringung beschleunigen
Im Rahmen des Digital Home-Projekts
http://www.slideshare.net/Bernhardsteimel/digital-home-panel-
2010-0505 wollen Mind Business Consultants mit
Unterstützung von Industriepartnern Nutzungsmuster von
Endgeräte untersuchen und latente Bedarfe offenlegen. In
Kooperation mit der Computerbild-Gruppe soll dem
Konsumenten das 1x1 der Heimvernetzung anschaulich
vermittelt werden. „Die Welt der digitalen Heimvernetzung ist
komplex und voller Tücken. Die Computerbild- und Audio-Video-
Foto-Redaktion sieht es als ihre Aufgabe den Wissenstransfer
zu treiben“, stellt Chefredakteur Burr fest.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.08.2010 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 237027
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 231 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hybrid-TV: Internetfähige Fernseher, multimediale Alleskönner und das vernetzte Heim"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mind Business Consultants (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).