InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Arbeitszimmer steuerlich wieder absetzbar

ID: 236662

Gute Nachrichten für Lehrer und andere Arbeitnehmer, die einen Teil ihrer Aufgaben zu Hause erledigen. Die Kosten für das häusliche Arbeitszimmer dürfen wieder steuerlich abgesetzt werden. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes am 29. Juli hervor. Die Karlsruher Richter urteilten, dass die derzeitige Regelung zur steuerlichen Absetzbarkeit eines Arbeitszimmers verfassungswidrig ist. Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. begrüßt diese Entscheidung.


(IINews) - Die große Koalition hatte die Absetzbarkeit des häuslichen Arbeitszimmers stark beschnitten. Ab 2007 wurden Steuervorteile nur noch gewährt, wenn das heimische Büro den Mittelpunkt der Arbeit bildete. Die höchsten Richter beurteilten diese Regelung nun als verfassungswidrig. Steht kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, muss das häusliche Arbeitszimmer auch absetzbar sein, wenn es nicht den Mittelpunkt der gesamten Arbeit darstellt. Das betrifft vor allem Lehrer, die in der Schule keinen eigenen Arbeitsplatz zur Verfügung haben und sowohl Unterrichtsvorbereitungen als auch Korrekturarbeiten am heimischen Schreibtisch vornehmen. Der Gesetzgeber muss nun rückwirkend ab 2007 eine Neuregelung finden.

Arbeitnehmer könnten schon in den kommenden Wochen und Monaten von dem Urteil profitieren. Aufgrund des offenen Verfahrens gelten die Steuerbescheide hinsichtlich des häuslichen Arbeitszimmers vorläufig. Wurden bei der Steuererklärung an dieser Stelle Kosten geltend gemacht, wird die Steuer neu berechnet und vom Finanzamt nachträglich ausbezahlt. Wer für 2009 noch keine Steuererklärung abgegeben hat, kann das häusliche Arbeitszimmer darin noch geltend machen. Es können bis zu 1.250 Euro abgesetzt werden.

Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. hofft nun auf eine schnelle Umsetzung des Urteils und fordert von der Politik, Steuergesetze künftig vorab besser auf ihre Verfassungsmäßigkeit zu überprüfen. „Es sollte zu denken geben, dass viele Neuregelungen vor dem Bundesverfassungsgericht landen“, so Siegfried Stadter, Vorstand der Lohnsteuerhilfe Bayern .V. „Das war nicht nur beim Arbeitszimmer, sondern auch bei der Pendlerpauschale der Fall und zeigt sich aktuell zum Beispiel auch beim besonderen Kirchgeld. Diese Verfahren belasten die Gerichte und kosten nicht zuletzt viele Steuergelder.“


Mehr Infos unter www.lohi.de.


Pressetext zum Download

Der Pressetext steht auch im Internet unter http://www.lohi.de/index.php?id=presse zum Download bereit. Sie können sich einfach mit dem Benutzernamen presse und dem Passwort presse einloggen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V., Lohnsteuerhilfeverein

Die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. mit Hauptsitz in München wurde 1966 gegründet und ist im gesamten Bundesgebiet aktiv. Mit annähernd 500.000 Mitgliedern ist er einer der größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland. In über 350 Beratungsstellen berät die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. ihre Mitglieder im Rahmen der begrenzten Beratungsbefugnis nach § 4 Nr. 11 StBerG. 96 Prozent der Mitglieder werden in Beratungsstellen betreut, die von zertifizierten Beratungsstellenleiter/innen geführt werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Siegfried Stadter
Zuständig für die Pressearbeit der
Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.
Bahnhofstr. 15
95444 Bayreuth
Tel: (0921 / 23475)
E-Mail: s.stadter(at)lohi.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-Adhoc: Progress-Werk Oberkirch AG /PWO meldet starkes zweites Quartal 2010 und hebt Jahresprogn EANS-Adhoc: Jahresfinanzbericht der Kapsch TrafficCom AG
Bereitgestellt von Benutzer: FroehlichPR
Datum: 02.08.2010 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 236662
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Siegfried Stadter
Stadt:

Bayreuth


Telefon: 0921 / 23475

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Arbeitszimmer steuerlich wieder absetzbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der optimale Zeitpunkt für die Steuererklärung 2024 ...

Das Jahr 2024 ist längst abgelaufen und seit dem 1. Januar können die Steuererklärungen für das Jahr 2024 eingereicht werden. In der Theorie zumindest, denn praktisch ist das nicht! Den Steuerbescheid gibt es allerfrühestens im März. Warum ist ...

Alle Meldungen von Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.