Uhrenbeweger
Uhrenbeweger können helfen, ein allgemeines Problem von Besitzern hochwertiger Markenuhren, hier speziell der ungetragenen Automatikuhr, die Neueinstellung zu verhindern.

(IINews) - Liebhaber von Automatikuhren besitzen oft eine größere Anzahl dieser kostbaren Chronographen und erleben oft, dass nach ca. 36- 48 Stunden die Uhr stehen bleibt wenn Sie nicht am Handgelenk getragen wird. Folge ist, dass die Automatikuhr neu eingestellt werden muss. Dies kann je nach Ausführung: Automatikuhr mit Datum schnell erledigt, bei einer Automatikuhr mit Jahreskalender aber doch einige Zeit in Anspruch nehmen.
Uhrenbeweger spannen die Automatikuhr nach dem Tragen auf das Kissen oder die Spange des Uhrenbewegers und die Uhr wird nach einem bestimmten Rhythmus automatisch aufgezogen. Bei vielen Uhrenbewegern wird zwischen Links- und Rechtslauf unterschieden, sowie Intervalle (wie oft sich der Uhrenbeweger dreht!) angepasst an das jeweilige Uhrwerk, exakt eingestellt.
Uhrenbeweger gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Norbert Scheffler
Borchertring 21
22309 Hamburg
Mobil: 0170/3061746
Datum: 29.07.2010 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 235148
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Mode & Lifestyle
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 239 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Uhrenbeweger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Innovation Marketing und Vertrieb (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).