InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Autoklimaanlagen: Was tun beiüblen Gerüchen? / Abschalten der Aircondition kurz vor Fahrtende verhin

ID: 233874


(ots) - Die Klimaanlage ist heute für fast alle Autofahrer
ein Muss - selbst in Klein- oder Kompaktfahrzeugen. Laut Kfz-Branche
rüsteten die Hersteller im vergangenen Jahr über 90 Prozent aller
Neuwagen mit dem Komfort-Bauteil aus. Bei den Gebrauchten wechselten
rund 65 Prozent mit Aircondition den Besitzer.

"Moderne Klimaanlagen mit Pollen- beziehungsweise
Aktivkohle-Filter sorgen nicht nur für einen kühlen Kopf an heißen
Tagen. Sie haben auch den Vorteil, dass sie die in den Innenraum
strömende Außenluft gründlich reinigen", sagt TÜV
Rheinland-Kraftfahrt-Experte Hans-Ulrich Sander. "Das funktioniert
jedoch nur bei einwandfreiem, sauberem Filtersystem. Ansonsten können
sich dort Keime oder Bakterien einnisten und die Luft im Auto
regelrecht verpesten." Deshalb: bei der Inspektion die Werkstatt auf
den Filter-Check hinweisen.

Mitunter verbreiten Klimaanlagen nach dem Start modrige Gerüche,
ein Indiz für Pilzbefall durch Restfeuchtigkeit. Dann ist meist eine
Desinfektion im Fachbetrieb fällig. Als Vorbeugemaßnahme rät darum
TÜV Rheinland-Spezialist Sander: "Kurz vor Ende der Fahrt, etwa mit
der Eco-Taste, die Kühlfunktion ausschalten, das Gebläse aber
weiterlaufen lassen. Der Fahrtwind zieht so die Feuchtigkeit aus der
Anlage."

Lässt die Kühlleistung deutlich nach, kann das auf einen
Kältemittel-Verlust hindeuten. In diesem Fall das Klimasystem vom
Fachmann unbedingt auf Dichtigkeit prüfen und den Füllstand
kontrollieren lassen.

Als optimale Innenraumtemperatur im Auto gilt der Bereich von 2
bis 3 Grad Celsius unter der Außentemperatur, ein vernünftiger
Kompromiss zwischen Wohlfühlfaktor und Wirtschaftlichkeit. Denn:
Läuft die Kältemaschine stets auf vollen Touren, erhöht sich der
Spritverbrauch. Auch im Winter - etwa beim Start - die Klimaanlage




regelmäßig für ein paar Minuten einschalten. Das sorgt für die
notwendige Schmierung des Aggregats und verhindert gleichzeitig
beschlagene Scheiben.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Pressesprecher Mobilität, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue F-Klasse: fotocommunity.de vergibt Stipendium im Wert von 6.000 Euro Darüber spricht die Welt - Der größte Photoglobus der Welt auf der photokina 2010
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.07.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233874
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Autoklimaanlagen: Was tun beiüblen Gerüchen? / Abschalten der Aircondition kurz vor Fahrtende verhin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

T (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von T



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 188


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.