Zukunft Verkehrsinfrastruktur im europäischen Umfeld
FOCUS Jahresgipfel versammelt die Entscheider der Branche am 25. und 26. Oktober in Berlin

(IINews) - Deutschlands Verkehrsaufkommen wird aktuellen Prognosen zufolge bis 2015 um 20 Prozent zunehmen. Im Güterbereich soll der Zuwachs sogar ganze 60 Prozent betragen. Noch birgt Deutschlands Verkehrsinfrastruktur einen klaren Standortvorteil für Unternehmen. Doch neben Etatkürzungen und Finanzierungsengpässen sorgt insbesondere ein enormer Instandhaltungs- und Projektrückstau aktuell für Negativschlagzeilen. Seit 2005 stehen zwar Mautmittel bereit, um die Investitionen zu verstärken - doch wenn die erhöhten Anforderungen an die Verkehrsinfrastruktur bei gleichzeitig sinkenden Finanzmitteln langfristig bewältigt werden sollen, müssen neue Wege beschritten werden. Vor diesem Hintergrund präsentiert FOCUS in Kooperation mit der Management Circle AG am 25. und 26. Oktober erstmals den Jahresgipfel „Zukunft Verkehrsinfrastruktur im europäischen Umfeld“ in Berlin.
Auf der Agenda stehen Beiträge zur künftigen gemeinschaftlichen Europa-Verkehrspolitik, Fragen zur Zukunft der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung sowie Thesen zur Revision des TEN. Ebenfalls im Fokus der Vorträge und Podiumsrunden stehen als große Schlagworte der Zeit die Themen Umweltpolitik und Globalisierung. Lösungsansätze und Prognosen werden unter anderem präsentiert von Klaus-Peter Müller (Deutsches Verkehrsforum, COMMERZBANK AG), Dr. Andreas Scheuer (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung), Heinz Dürr (Dürr AG), Herbert Bodner (Bilfinger Berger AG; Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.), Dr. Matthias Ruete (Europäische Kommission), Detthold Aden (BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG; Zentralverband der Deutschen Seehäfen), Erich Staake (Duisburger Hafen AG), Oliver Kraft (DB Netz AG) und Rainer Schränkler (HOCHTIEF Concessions AG).
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung beträgt 1.995,- Euro zzgl. MwSt. Für Vertreter von ÖPNV-Unternehmen gilt ein Sonderpreis von 1.395,- Euro zzgl. MwSt., für Vertreter von Städten und Kommunen von 995,- Euro zzgl. MwSt.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Telefon 0 61 96/ 47 22-800, www.managementcircle.de/focus-infra oder info(at)managementcircle.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Management Circle AG hat sich seit ihrer Gründung 1989 durch Sigrid Bauschert, Vorstand, zu einem der renommiertesten und erfolgreichsten Unternehmen für die berufliche Weiterbildung im deutschsprachigen Raum entwickelt. Über 40.000 Teilnehmer im Geschäftsjahr 2009 bestätigen den Erfolg von Management Circle. Gut 220 Mitarbeiter verwirklichen die hohen Qualitätsansprüche an ein modernes und kompetentes Bildungsmanagement.
Jessica Dörr
Pressereferentin
Management Circle AG
Hauptstr. 129
D-65760 Eschborn
Tel: 0 61 96/ 47 22- 801
E-Mail: presse(at)managementcircle.de
Datum: 26.07.2010 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233463
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Dörr
Stadt:
Eschborn
Telefon: 0 61 96/ 47 22- 801
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zukunft Verkehrsinfrastruktur im europäischen Umfeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Management Circle AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).