InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von der Zugspitze ins Tal, zum Königshaus am Schachen und durch die Ammergauer Alpen

ID: 233444

Von der Zugspitze schweift der Blick über mehr als 300 Berggipfel bis hinein nach Österreich,
Italien und in die Schweiz. Wer sich im Herbst auf Wanderschaft begibt, genießt die beste
Fernsicht – und in der Zugspitz-Region rund um Deutschlands höchsten Berg geführte
Wanderungen, die gratis zu den schönsten Aussichtsplätzen und Naturschauspielen führen.


(IINews) - Vom 13. September bis 8. Oktober können Urlauber mit Grainauer Kurkarte an jedem
Wochentag kostenlos an einer anderen geführten Tour teilnehmen: Das Angebot der
Grainauer Herbst-Wanderwochen reicht von zweistündigen Kräuterspaziergängen und
leichten Halbtagesausflügen mit uriger Hütteneinkehr bis hin zur anspruchsvollen
Zugspitz-Wanderung. Der deutsche Fast-Dreitausender ruft dabei jeweils freitags. Obwohl
man mit der Bahn zum Gletscher hinauf fährt und von dort hinab ins Tal wandert, sind
bei dieser sechsstündigen Tour Trittsicherheit und Kondition gefragt, knöchelhohe
Wanderschuhe Voraussetzung und Wanderstöcke äußerst hilfreich.

Weiteres Traumziel der Zugspitz-Region ist das Königshaus am Schachen, das in 1866
Meter Höhe an den Hängen des Wettersteingebirges thront. Von außen sieht die
abgeschiedene Berghütte, in die sich der bayerische Märchenkönig Ludwig II. alljährlich
zu seinem Geburtstag zurückzog, aus wie ein schlichtes Schweizer Chalet. Innen jedoch
offenbaren sich orientalische Träume aus Tausendundeiner Nacht. Während der „Kini“
einst je nach Befinden zu seinem Refugium ritt oder sich gleich in der Sänfte nach oben
tragen ließ, müssen Besucher heutzutage die knapp 1000 Höhenmeter zu Fuß
zurücklegen. Der Vorteil: Der Andrang hält sich in Grenzen, die Besichtigung des
Königshauses ist wirklich exklusiv. Am 16. September wird die Schachentour im Rahmen
der Grainauer Herbst-Wanderwochen angeboten, am 30. September noch einmal von
Krün und Wallgau in der Alpenwelt Karwendel aus.

Die Faszination des Altweibersommers erleben Genießer bei der 3-Seen-Wanderung, die
am 14. September durch die Alpenwelt Karwendel führt. Die Wälder erstrahlen in den
schönsten Farben, die Gipfel spiegeln sich im Wasser, Gerold, Barmsee und Grubsee
bieten sich zum möglicherweise letzten Bad der Saison an. Ebenfalls am 14. September




im Angebot: Eine Gratisführung durch die Geisterklamm in Mittenwald, die bis hinüber
ins benachbarte Tirol führt. Übrigens: Wer sich auf eigene Faust auf den Weg macht,
kann mit Gästekarte noch bis 31. Oktober gratis den Wanderbus nutzen, der die wichtigen
Start- und Zielpunkte der Alpenwelt Karwendel verbindet.

Unsicher, was das passende Wander-Equipement anbelangt? Im Best of Wandern-
Testcenter der Ammergauer Alpen, das im Hotel Schillingshof in Bad Kohlgrub
untergebracht ist, können sich Gäste umfassend beraten lassen und technisch ausgereifte
Rucksäcke, moderne Markenwanderschuhe sowie hochwertige Outdoor-Jacken kostenlos
für einen Tag ausleihen. Ebenso Tourenstöcke, Trekkingschirme, hochwertige Ferngläser
und GPS-Geräte für Entdeckertouren. Wer mag, probiert die Leih-Ausrüstung gleich auf
dem Ammergauer Wiesmahdweg aus, der sich über zwölf Kilometer auf der Sonnenseite
des Ammertals entlang schlängelt, urige Einkehrmöglichkeiten bereithält und zu den
schönsten Panoramawegen der Region gehört.

Ebenfalls neu ist der Königsweg in Murnau, der seit dieser Saison mit majestätischen
Aus- und Einblicken besticht. Auf gut zwei Kilometern erfahren Urlauber, warum die
bayerischen Monarchen das Staffelseestädtchen inmitten des Blauen Landes so sehr
liebten und was es heute so besonders macht. Beeindruckend: Das Fenster auf der
Ludwigshöhe, das den Blick aufs Murnauer Moos fokussiert. Einfach durchgucken und
genießen. Oder die Fensterläden schließen und dabei erfahren, dass das größte
Alpenrandmoor in Mitteleuropa ein Relikt der Eiszeit ist und dass mehr als 800
Blütenpflanzen hier gedeihen.

Weitere Infos:
Tourismusgemeinschaft Zugspitz-Region, Richard-Strauss-Platz 1a,
D-82467 Garmisch-Partenkirchen, Tel. +49 8821/180-484, Fax +49 8821/180-485,
info(at)zugspitz-region.de, www.zugspitz-region.de

Weitere Kurzmeldungen aus der Zugspitz-Region:
Mittenwald sucht die schönste Ziege im Land
Die Fußgängerzone von Mittenwald wird am 4. September zum Laufsteg für 250 Ziegen.
Nach dem traditionellen Goaßabtrieb beginnt um 11 Uhr am Dekan-Karl-Platz das
Schaulaufen vor fachkundiger Jury. Schon seit Jahren gehört die Kür von Mittenwalds
next Top Model zu den absoluten Höhepunkten der Bauernwochen, mit denen die
Alpenwelt Karwendel den Herbst feiert. Bis zum 18. Oktober können Gäste Tradition und
Brauchtum hautnah erleben. Besonderer Tipp: Die Bauernmärkte am 5. September in
Wallgau und am 18. September in Krün.
Weitere Infos: Alpenwelt Karwendel, Tel. + 49 (0) 01805/127 000, www.alpenwelt-
karwendel.de

KULTurSOMMER in Garmisch-Partenkirchen
Vom Werdenfelser Almsingen bis zum Late Night Swing im Kaffeehaus, von Cabaret und
Kunstaktion bis zur Poesie im Park: Einen ganzen Monat lang verzaubert der
KULTurSOMMER die Gäste in Garmisch-Partenkirchen jeden Tag aufs Neue. Von 26.
August bis 26. September stehen zahlreiche Highlights auf dem Programm. Besonderer
Tipp: Die Uraufführung des Stücks „Flucht in die Heimat“, das am historischen Schauplatz
vom Schicksal des Geographen Albrecht Haushofer im Sommer 1944 erzählt. Zum
Freilichttheater vor dem Forsthaus Graseck gelangt man per Bergbahn, zu Fuß durch die
Partnachklamm oder mit dem eigens eingerichteten Shuttleservice. Weiterer Höhepunkt
des KULTurSOMMERs ist der „Zaubernachtstraum“, eine von Michael Ende und William
Shakespeare inspirierte poetische Revue im Michael-Ende-Kurpark.
Weitere Infos: Tourist Information Garmisch-Partenkirchen, Tel.: + 49 (0) 8821/180 700,
www.gapa.de

Die Metropole der bayerischen Pferdezucht lädt ein
1000 Jahre Tradition und noch heute 350 Pferde in den Ställen: Das Haupt- und
Landgestüt Schwaiganger, das als Metropole der bayerischen Pferdezucht gilt, öffnet am
12. und 19. September die Pforten für Besucher. Ab 10 Uhr haben Besucher jeweils
Gelegenheit, durch Stallungen und Sattlerei zu streifen oder sich in der
Besamungsstation und der Hufbeschlagschule einen Überblick zu verschaffen. Neben
Dressur- und Springvorführungen besonders eindrucksvoll ist das Schauspiel, das die
Herde frei laufender Junghengste garantiert.
Weitere Infos: Tourismusgemeinschaft Das Blaue Land, c/o Tourist-Information Murnau,
Tel. + 49 (0) 8841/6141-0, www.dasblaueland.de


Auf Ludwigs Spuren durch die Ammergauer Alpen radeln
Die wildromantische Landschaft hatte es ihm so sehr angetan, dass er inmitten der
Ammergauer Alpen gleich sein Lieblingsrefugium errichten ließ: Schloss Linderhof war
für König Ludwig II. der perfekte Ort, um die Natur zu genießen. Während der „Kini“ selbst
lange Ausritte unternahm, können Rennradfahrer, Mountainbiker und Genussradler ihm
heute im Fahrradsattel folgen. Das Angebot „Radwandern auf Königs Spuren“ ist noch bis
Oktober gültig und kostet mit sieben Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive
Frühstück ab 289 Euro pro Person. Im Preis inbegriffen sind u. a. eine geführte Radtour,
Technik- und Fahrtipps vom Experten, der Besuch in Schloss Linderhof sowie das „Soier
Seevergnügen“ mit Speckbrot, Getränk und Ruderbootfahren. Beste Reisezeit für
Ludwigfreunde ist der August: Zum 165. Geburtstag des Regenten brennen die Berge
rund um Oberammergau, Schloss Linderhof feiert bis in die Nacht hinein mit kostenlosen
Sonderführungen und musikalischen Darbietungen, den ganzen Monat über können
Besucher darüber hinaus in zahlreichen Gasthäusern schlemmen wie einst der
Märchenkönig.
Weitere Infos: Ammergauer Alpen GmbH, Tel. + 49 (0) 8822/92274-0, www.ammergauer-
alpen.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Tourismusgemeinschaft Zugspitz-Region lockt nicht nur mit Garmisch-Partenkirchen als
Deutschlands Wintersportmetropole Nummer 1, sondern auch mit kulturellen Highlights wie
dem Expressionismus in Murnau, dem Geigenbau in Mittenwald und Schloss Linderhof in
den Ammergauer Alpen. Im Sommer stehen 1200 Kilometer Wanderwege sowie ein weit
verzweigtes Radwegenetz zur Auswahl und klare Seen versprechen Abkühlung.



Leseranfragen:

Kunz & Partner
Mühlfelder Straße 51
D-82211 Herrsching
fon +49 (0) 81 52/39 58 87-0
fax +49 (0) 81 52/39 58 87-29
info(at)kunz-pr.com
www.kunz-pr.com



PresseKontakt / Agentur:

Kunz & Partner
Mühlfelder Straße 51
D-82211 Herrsching
fon +49 (0) 81 52/39 58 87-0
fax +49 (0) 81 52/39 58 87-29
info(at)kunz-pr.com
www.kunz-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Stamm, Wedel, Sichel – Dubai’s Interpretation von „Inselparadies“
Bereitgestellt von Benutzer: Kunz
Datum: 26.07.2010 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233444
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Judith Kunz
Stadt:

Herrsching


Telefon: 08152-3958870

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 514 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von der Zugspitze ins Tal, zum Königshaus am Schachen und durch die Ammergauer Alpen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kunz & Partner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kunz & Partner



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.