InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik lädt ein zur Maritime Conference 2010

ID: 233258

Maritime Märkte im Herbst 2010 - Wie Phönix aus der Asche?


(PresseBox) - Am 28. und 29. September lädt das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) zur Maritime Conference 2010 nach Bremen ein. Unter dem Thema "Maritime Märkte im Herbst 2010 - Wie Phönix aus der Asche?" werden aktuelle Perspektiven, Strategien und Trends der wichtigsten maritimen Branchen mit Referenten aus Wirtschaft und Politik im Bremer Swissôtel diskutiert.
Infolge der Finanz- und Wirtschaftskrise wurden auch die maritimen Märkte wie Schifffahrt, Häfen, Schiffbau oder Schiffsfinanzierung erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Nach Jahren überdurchschnittlichen Wachstums mit entsprechenden Investitionstätigkeiten traf der Nachfrageeinbruch die Branchen besonders hart. Es kam zu Überkapazitäten, Preisverfall und allen sich daran anschließenden negativen Auswirkungen. Inzwischen mehren sich die Zeichen, dass die Schifffahrt wieder Fahrt aufnimmt und sich auch für die verbundenen Wirtschaftsbereiche eine leichte Entspannung abzeichnet.
Vor diesem Hintergrund setzt das ISL seine Reihe "Maritime Conference" vom 28.-29. September 2010 mit dem Titel "Maritime Märkte im Herbst 2010 - Wie Phönix aus der Asche?" fort, um sich gemeinsam mit Experten aus Wirtschaft und Politik mit wichtigen Themen und Tendenzen der maritimen Branchen auseinanderzusetzen. Verschiedene renommierte Referenten und Moderatoren stellen in vier deutschsprachigen Sessions aktuelle Perspektiven, Strategien und Trends aus den Bereichen Schifffahrt, Häfen, Schiffbau und Schiffsfinanzierung vor und diskutieren diese mit den Teilnehmern.
Bei einer frühzeitigen Registrierung bis zum 20. August 2010 bietet das ISL einen Nachlass von 100 Euro auf die offizielle Teilnahmegebühr. Alle Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung sowie das aktuelle Konferenzprogramm sind zu finden unter der Website www.isl.org/conference. Fragen zu der Konferenz beantwortet das ISL unter maritimeconference(at)isl.org.

Das ISL - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik wurde 1954 in Bremen gegründet. Mit der Verbindung von Tradition und moderner Wissenschaft haben wir uns seither als eines der europaweit führenden Institute für maritime Forschung, Beratung und Knowhow Transfer positioniert.




Rund 60 Mitarbeiter bearbeiten heute an den Standorten Bremen und Bremerhaven in interdisziplinären Teams Projekte aus der ganzen Welt. Ob in China und Südostasien, Saudi-Arabien und Dubai oder Russland und der Ukraine, ob es um logistische Systeme, maritime Wirtschaft und Verkehr oder um Informationslogistik geht - im Auftrag unserer öffentlichen und privatwirtschaftlichen Projektpartner im In- und Ausland sorgen wir dafür, dass aus innovativen Ideen praxistaugliche Lösungen werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das ISL - Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik wurde 1954 in Bremen gegründet. Mit der Verbindung von Tradition und moderner Wissenschaft haben wir uns seither als eines der europaweit führenden Institute für maritime Forschung, Beratung und Knowhow Transfer positioniert.
Rund 60 Mitarbeiter bearbeiten heute an den Standorten Bremen und Bremerhaven in interdisziplinären Teams Projekte aus der ganzen Welt. Ob in China und Südostasien, Saudi-Arabien und Dubai oder Russland und der Ukraine, ob es um logistische Systeme, maritime Wirtschaft und Verkehr oder um Informationslogistik geht - im Auftrag unserer öffentlichen und privatwirtschaftlichen Projektpartner im In- und Ausland sorgen wir dafür, dass aus innovativen Ideen praxistaugliche Lösungen werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Papiertragetaschen bedrucken bereits ab einer Auflage von nur 50 Stück Interview mit Michael Herter: Geomarketing – die entscheidende Dimension im Marketing-Mix
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.07.2010 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 233258
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik lädt ein zur Maritime Conference 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 273


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.