Föhr on Fire: Himmelszauber in der Friesischen Karibik
Wyk auf Föhr, 22. Juli 2010 – Bereits zum fünften Mal freuen sich Urlaubsgäste und Einwohner der Nordseeinsel Föhr auf die Feuerwerkssymphonie "Föhr on Fire". Raketenreigen mit atemberaubenden Effekten, sprühende Goldregen und eine synchrone musikalische Untermalung sorgen am Samstag, den 14. August 2010 für Gänsehautstimmung pur, wenn sich der Nordseehimmel über der Friesischen Karibik in ein glanzvolles Lichtermeer verwandelt. Bereits am Freitag, den 13. August 2010 öffnet das beliebte Hafenfest von Wyk für zwei ereignisreiche Tage lang seine Pforten.
(IINews) - Die größte Einzelveranstaltung der Insel Föhr wird mit einer eindrucksvollen Feuershow wieder Tausende von Zuschauern – darunter viele Tagesausflügler vom Festland und von den Nachbarinseln – in ihren Bann ziehen. Bereits seit 2006 ist der Kasseler Feuerwerkskünstler Joachim Schon für die Choreografie des Events verantwortlich und begeistert Jahr für Jahr mit hinreißenden Effekten und packenden Neuheiten. Die Besucher können sich auf eine 15-minütige, perfekt ausgeklügelte Inszenierung freuen, die mit aufwändigen Effekten beeindruckende Feuerbilder in den Sternenhimmel zaubert.
Für Tagesausflügler endet der Event mit einer romantischen Mini-Kreuzfahrt auf der Nordsee. Noch spät am Abend stechen zwei Sonderschiffe zur Rückfahrt in See. Ein Sonderschiff nach Amrum startet ab 23:30 Uhr von der Alten Mole in Wyk, um 24:00 Uhr gibt es eine zusätzliche Fähre zum Festland nach Dagebüll. Mit einem Anschlusszug der Norddeutschen Eisenbahngesellschaft Niebüll (NEG) werden die Besucher anschließend bis nach Niebüll gebracht. Auf der Insel Föhr verkehren Sonderbusse zwischen Wyk und den Inseldörfern, die um 23:15 Uhr und um 00:15 Uhr starten.
Freuen können sich die Besucher auch schon auf den Tag vor dem großen Feuerspektakel. Ab 16:00 Uhr öffnet ein bunter Markt mit großem Biergarten und über 50 Ständen rings um das Hafenareal. Hier locken die Marktbeschicker mit leckerem Essen, spritzigen Getränken und echten Föhrer Souvenirs. Zu einer kleinen Tradition ist der Auftritt von Deutschlands schrillster Party-Band "Boerney und die TriTops" geworden, die jedes Jahr am Freitagabend für ausgelassene Stimmung am Hafen sorgt.
Am Samstag beginnt der zweite Tag des Hafenfests mit dem Eintreffen der chinesischen Drachenboote "Scamaro" und "Siegfried". Die fleißigen Paddler erreichen - vom Festland kommend - gegen 9:30 Uhr den Wyker Hafen und sind schon weit vorher durch ihr lautes Trommeln zu hören. Wagemutige Gäste haben zudem die Möglichkeit, die Boote für einige Minuten selbst auszuprobieren.
Ein weiterer kurioser und überaus beliebter Programmpunkt wartet auf die Gäste beim 4. Föhrer Entenrennen. Am Samstag um 18:00 Uhr werden durchnummerierte Gummi-Entchen gemeinsam in das Wasser am Binnenhafen gelassen und schwimmen – durch Tidestrom und Wind getrieben - ein drolliges Wettrennen zu einem vorgegebenen Ziel. Der Erwerb einer der zahlreichen Renn-Enten ist schon für 3,00 Euro möglich. Der Erlös geht an eine gemeinnützige Einrichtung, den Gewinnern winken tolle Preise.
Für das musikalische Rahmenprogramm sorgen ab Samstagvormittag "Hot House Jazzmen“, die von 11:00 bis 14:00 Uhr fröhlichen und mitreißenden Jazz präsentieren. Am Abend wartet auf die Gäste dann eine energiegeladene Performance und ein brillanter Sound der norddeutschen Coverband "Paul & Friends“.
"Föhr on Fire gehört zu den spektakulärsten Events auf unserer Insel und ist mit Tausenden von Besuchern Jahr für Jahr ein toller Erfolg", freut sich Armin Korok, Geschäftsführer der Föhr Tourismus GmbH. "Um die Vorfreude bei unseren Besuchern noch etwas mehr zu wecken, haben wir einen Video-Ausschnitt des letzten Feuerwerks auf unsere Internetseite unter www.foehr.de eingestellt. Hier finden alle Interessierten auch unser ausführliches Programm."
Bildmaterial zu Föhr On Fire finden Sie in druckfähiger Qualität in unserem Online-Bildarchiv unter www.foehr.de/presse/bild-archiv.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Insel Föhr:
Die Nordseeinsel Föhr liegt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, einem Weltnaturerbe der UNESCO. Jährlich genießen hunderttausende Urlauber den typisch friesischen Charme der Insel, die mit ihren langgezogenen, weißen Sandstränden, üppigem Grün und einer windgeschützten Lage als karibischste aller Nordfriesischen Inseln gilt. Ein buntes Veranstaltungs- und Aktivprogramm macht die "Friesische Karibik" ganzjährig zu einem attraktiven Urlaubsziel – für Familien und Tagesausflügler ebenso wie für Gesundheitsurlauber und Kulturbegeisterte. Ein dichtes Netz aus Radwegen sowie zahlreiche Sportangebote von Kitesurfen bis Golfen ermöglichen eine aktive, abwechslungsreiche Urlaubsgestaltung für Groß und Klein.
Bei Rückfragen oder Wünschen wenden Sie sich bitte an:
Föhr Tourismus GmbH
Sandra Lessau
Postfach 15 11
25933 Wyk auf Föhr
Tel.: 04681 – 3027
Fax: 04681 – 3050
E-Mail: lessau(at)foehr.de
Datum: 22.07.2010 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 232003
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Sandra Lessau
Stadt:
25938 Wyk auf Föhr
Telefon: 04681/3027
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Föhr on Fire: Himmelszauber in der Friesischen Karibik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Föhr Tourismus GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).