Über 2.000 Fans feierten das VLN-Sommerfest erstmals im Eifeldorf Grüne Hölle
Das jährlich stattfindende VLN-Sommerfest hat als traditionelle Fahrerlagerparty und Helferfest unter den Fans mittlerweile Kultstatus. Am vergangenen Wochenende feierte das Eifeldorf Grüne Hölle als Veranstaltungsort Premiere. Mehr als 2.000 Besucher brachten die Grüne Hölle zum Beben und feierten gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden.

(IINews) - Am vergangenen Samstag pilgerten über 2.000 Besucher zum VLN-Sommerfest ins Eifeldorf Grüne Hölle. Hervorgegangen aus der traditionellen Fahrerlagerparty und dem alljährlichen Helferfest für Streckenposten, wurde die Premierenveranstaltung zum vollen Erfolg. Bereits am Nachmittag wurde den Besuchern auf dem Dorfplatz ein volles Partyprogramm geboten: Mit Live-Musik von den Uedelhovener Dorfmusikanten, der Country-Band Crossfire und den etwas härteren Rock-Klängen von der erfolgreichen Band Rage kamen die Besucher des VLN Sommerfest ganz auf ihre Kosten. VLN-Fahrer Victor Smolski unterstütze seine Band Rage als Gitarrist und heizte die Stimmung weiter ein. Perfekt abgerundet wurde das VLN-Sommerfest schließlich mit der ?Racers Night" Party ?Eifel Stadl", wo bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert wurde. Zusätzliches Highlight: Der Showact ?fire dancer", der mit der Kunst des Feuertanzes fantasievolle Bilder in die Eifeldämmerung zauberte und auch die Autogrammstunde mit VLN-Stars und die Siegerehrung des sechsten Laufes der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring fanden bei den Fans besonders großen Anklang.
"Bei dem VLN-Sommerfest im Eifeldorf Grüne Hölle hat die gesamte VLN-Familie in einem Rahmen zusammen gefeiert, der unserer Serie in jeder Hinsicht gerecht wurde. Das Showprogramm bot sehr viel Abwechslung. Egal welches Genre, die Darbietungen waren hochkarätig. Die Begeisterung war den Besuchern anzumerken. Bei Teilnehmern, Helfern und Fans herrschte gute Stimmung", freute sich VLN-Geschäftsführer Robert Rust. "Die Premiere dieser Veranstaltung hätte kaum besser verlaufen können. Die VLN hat mit der Unterstützung des Eifeldorf Grüne Hölle innerhalb kürzester Zeit ein Event auf die Beine gestellt, an den wir noch lange denken werden", fügt Marlon Keller, Leiter Marketing & Vertrieb des Eifeldorfes Grüne Hölle noch lobend hinzu.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der neue Nürburgring
Der Nürburgring ist in den vergangenen Jahren zu einem ganzjährig geöffneten Freizeit- und Businesszentrum ausgebaut worden und hat sich damit zu einer attraktiven, modernen Freizeitdestination und Event-Location rund um zwei der faszinierendsten Rennstrecken der Welt gewandelt. Zahlreiche neue Angebote wie die ring-arena - eine Indoor-Arena für Konzerte, Ausstellungen, Präsentationen- und der ring-boulevard - eine überdachte Flaniermeile mit automobilen Markenerlebniswelten von Aston Martin, Ferrari, Veritas u.v.m. - bieten viele neue Möglichkeiten für Familien und Motorsportfans. Der Freizeitpark ring-werk stellt dabei Motorsport-Abenteuer für die ganze Familie dar! Mit historischen Rennwagen, Multi-Media-Theater zum Mythos "Grüne Hölle", zahlreichen Simulatoren, interaktivem Laborbereich und 4-D-Kino zum 24h-Rennen. Im rund 100 Meter von der Grand-Prix-Strecke entfernten Eifeldorf Grüne Hölle stehen mehrere Restaurants und themenbezogene Bars zur Verfügung. Weitere Übernachtungsmöglichkeiten wie das Lindner Congress und Motorsport Hotel, das Lindner Hotel im Eifeldorf Grüne Hölle und der neue Lindner Ferienpark in Drees mit rund 100 Ferienhäusern laden dazu zum Wochenendtrip an den Nürburgring ein.
Das Eifeldorf Grüne Hölle
Das Eifeldorf Grüne Hölle ist ein Gastronomie- und Entertainmentdorf mit Restaurants, themenbezogenen Bars, Snack-Bars, Cafés und einem 3-Sterne-Hotel rund 100 Meter von der Nürburgring-Grand-Prix-Strecke entfernt. Auf 33.000 Quadratmetern Fläche bietet das Dorf Platz für bis zu 6.000 Gäste. Investor und Projektentwickler des Eifeldorf Grüne Hölle ist - wie auch für das Lindner Congress & Motorsport Hotel, den Lindner Ferienpark Nürburgring (Drees / Eifel) und das Lindner Boardinghouse Adenau - das Düsseldorfer Unternehmen Mediinvest GmbH.
Informationen gibt es unter www.nuerburgring.de und www.gruene-hoelle.de
Dederichs Reinecke und Partner
André Schmidt
Schulterblatt 58
20357
Hamburg
andre.schmidt(at)dr-p.de
040-20 9198 220
http://www.dr-p.de
Datum: 20.07.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230947
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Hohn
Stadt:
Nürburg
Telefon: 02691 - 30 2 - 0
Kategorie:
Sport
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Über 2.000 Fans feierten das VLN-Sommerfest erstmals im Eifeldorf Grüne Hölle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nürburgring Automotive GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).