InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bankenstudie 2010: Vertrauen in Anlageberatung stark zurückgegangen / Kunden wollen verständliche Ge

ID: 230906


(ots) - Eine im Auftrag der ING-DiBa erfolgte
repräsentative Befragung von 2.500 Bankkunden in Deutschland durch
TNS infratest zeigt, dass der durch die Finanzkrise offensichtlich
gewordene Interessenskonflikt bei der traditionellen Bankberatung
weiter tiefe Spuren beim Vertrauen der Menschen in die
Geldanlageberatung hinterlässt: 74 Prozent der Deutschen geben an,
dass ihr Vertrauen in die Anlageberatung der Banken im Verlauf der
Finanzkrise gesunken ist. Fast genau so viele (68 Prozent) kümmern
sich seither mehr selbst um die eigenen Finanzangelegenheiten.

Bankinteressen wichtiger als Kundeninteressen

Bei der Frage, welche Interessen bei einer Beratungsgespräch zum
Thema Geldanlage im Mittelpunkt stehen, geben sogar 40 Prozent der
Befragten an, dass die Interessen der Bank oder Sparkasse bei der
Beratung wichtiger genommen werden als die Kundeninteressen. Den
Kunden im Mittelpunkt der Beratung sehen dagegen nur 32 Prozent.

Weiter geben 79 Prozent der Befragten an, dass sie den Eindruck
haben, dass der Druck auf die Berater in Banken und Sparkassen
gestiegen ist, ihren Kunden bestimmte Finanzanlagen zu verkaufen.

Bankkunden wollen Einfachheit

Insgesamt haben die Befragten zu 86 Prozent den Eindruck, dass
Finanzangelegenheiten in den letzten Jahren immer komplizierter
geworden sind. 82 Prozent sind sogar der Meinung, dass Finanzprodukte
absichtlich so schwer verständlich sind, damit die Banken und
Sparkassen die Gebühren besser verstecken können.

Folgerichtig geben 87 Prozent der Befragten an, dass sie sich
einfachere und besser verständliche Geldanlagemöglichkeiten von ihrer
Bank oder Sparkasse wünschen.

Studiendesign

- Methode: Repräsentative Online-Untersuchung von TNS infratest im
Auftrag der ING-DiBa
- Untersuchungszeitraum: 12. Mai - 21. Mai 2010




- Grundgesamtheit: Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland von
16 bis 64 Jahren
- Befragte: n=2.500
- Thema: "Interessenskonflikte bei Bankberatung"

Unter www.ing-diba.de/studien sind die wichtigsten
Studienergebnisse in einer Kurzpräsentation zusammengefasst.

Über die ING-DiBa AG:

Die ING-DiBa ist mit über sechs Millionen Kunden die größte
Direktbank in Deutschland. Die Kerngeschäftsfelder sind Sparen,
Wertpapiergeschäft, Baufinanzierungen, Konsumentenkredite und
Girokonten. Die Bank verzichtet auf ein teures Filialnetz und bietet
stattdessen einfache Produkte und günstige Konditionen. Sie ist jeden
Tag 24 Stunden für ihre Kunden erreichbar. Das Wirtschaftsmagazin
Euro kürte die ING-DiBa zu Deutschlands "Beste Bank 2010" und die
Leser von Börse Online wählten die ING-DiBa zum "Onlinebroker des
Jahres 2010".



Pressekontakt:
ING-DiBa AG
André Kauselmann
Tel.: 069 / 27222-66134
E-Mail: a.kauselmann(at)ing-diba.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erschwinglicher digitaler Farbdruck revolutioniert Kundenkommunikation: Webinar von Pitney Bowes aktien-meldungen.de:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.07.2010 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230906
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon:

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bankenstudie 2010: Vertrauen in Anlageberatung stark zurückgegangen / Kunden wollen verständliche Ge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ING-DiBa AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ING-DiBa AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 281


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.