InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Orange Business Services verstärkt sein Telepräsenz-Portfolio

ID: 230763

Abkommen mit Cisco, Start der Tests zwischen Orange Kunden und Kunden anderer Anbieter und demnächst neues"as-a-Service"-Angebot


(IINews) - Durch seine Telepresence Community Lösung unterstützt Orange Business Services die zügige Einführung von Telepräsenz und bietet zur Probe den kostenlosen, direkten Zugang zu 800 Telepräsenz-Räumen von Cisco. Damit treibt das Unternehmen die Interoperabilität mit anderen Providern voran. Zudem wird es in naher Zukunft eine "Telepräsenz-as-a-Service"-Lösung anbieten.

Die jüngste Vergangenheit zeigt, dass Kunden Videokonferenzen mit ihren Kunden, Partnern und Lieferanten als B2B-Service sehr gut annehmen und das intensive Erlebnis des virtuellen Meetings verstärkt nutzen wollen. Orange Business Services hat sich bereits als führender globaler Anbieter von vollständig gemanagten Telepräsenz-Lösungen etabliert.

"Mit unserer B2B-Telepräsenzlösung Telepresence Community öffnen wir unser Netzwerk und unseren Kundenstamm für die Zusammenarbeit mit Unternehmen in den Netzwerken anderer Betreiber. So schaffen wir eine globale Video-Community", so Marc Blanchet, Senior Vice President, Global Communication Service von Orange Business Services.

Direkter Zugang zur Cisco Community: 27 multinationale Unternehmen und 800 Räume rund um die Welt
Orange Business Services erhält durch ein bilaterales Abkommen Zugang zur Cisco Service-Plattform. Kunden in der Orange Telepräsenz-Gemeinde haben damit Zugang zu weiteren 800 privaten und öffentlichen Cisco Telepräsenz-Räumen in der ganzen Welt sowie zu Unternehmen, die bereits über Cisco angebunden sind.

Um die B2B-Anwendung von Telepräsenz zu fördern, ermöglicht Orange Business Services seinen Kunden bis 1. April 2011 die kostenlose und unverbindliche Nutzung der Telepresence Community-Lösung.

Abkommen mit globalen Betreibern
Mit Orange Business Services profitieren Kunden vom größten Telepräsenz-Netzwerk mit Präsenz in 140 Ländern und der Cisco Telepräsenz-Zertifizierung in 46 Ländern. Um seinen Kunden den maximalen Return-on-Investment bei Telepräsenz zu ermöglichen, verfolgt Orange Business Services eine aktive Partnerschaftstrategie mit etlichen globalen Betreibern.





Die Kompatibilität konnte zu einem Partner bereits bewiesen werden. So konnte ein Kunde von Orange Business Services, ein bedeutendes Pharma-Umternehmen, Telepräsenz erfolgreich mit einem über einen anderen Betreiber angebundenen Partner nutzen.

"Bis Ende des Jahres wollen wir mindestens drei wesentliche Anbindungen haben und wir werden diese Community weiter ausbauen. Dies fordern die Bedürfnisse unseres ständig wachsenden Kundenstamms", erklärt Marc Blanchet.

Zusammenlegung der Infrastruktur zur Kostenreduzierung: Telepräsenz in der Cloud
Entsprechend dem Ziel, die Zugänglichkeit und die Entwicklung von Services weiter zu unterstützen, arbeitet Orange Business Services zur Zeit an Telepräsenz-as-a-service, also der Telepräsenz-Infrastruktur in einem gehosteten und gemanagten Betrieb. So werden Unternehmen von einer fertigen, durchgehend gemanagten Lösung profitieren, bei der nur die tatsächliche Nutzung berechnet wird.

Die Fachkompetenz von Orange Business Services hinsichtlich gemanagter Services ist erneut mit dem "Cisco Managed Services Master Certification Worldwide" ausgezeichnet worden.

Telepräsenz als wichtige ökonomische und ökologische Herausforderung für Unternehmen
Nathalie Kosciusko-Morizet, französische Staatsministerin für Digitale Wirtschaft, betont in ihrem Blogbeitrag zur ersten von Orange Business Services abgehaltenen Diskussion zu Telepräsenz: "Die Konferenz hat anschaulich gezeigt, was Telepräsenz leisten kann. Viele lange und kostspielige Reisen, die Manager globalisierter Unternehmen häufig unternehmen müssen, werden vermieden. Dies bedeutet nicht nur wichtige Einsparungen, sondern auch einen klaren Gewinn im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung. Ich kann mir auch mögliche Auswirkungen auf Telearbeitsplätze vorstellen." (Quelle: http://nkm-blog.org/troublante-telepresence/)

In der gemeinsam mit Cisco organisierte Diskussion mit dem Titel "The rise in digital communications: a lever for emerging from the crisis" (Der Anstieg bei digitaler Kommunikation: Ein Weg aus der Krise) diskutierten am 9. Juli 50 Kunden von Orange Business Services aus über sechs Niederlassungen in Frankreich und im Ausland.

Unternehmen wenden sich in immer größerer Zahl Videokonferenz-Lösungen zu, sei es um Reisekosten zu verringern, Kontinuität im Geschäftsbetrieb im Falle von Katastrophen wie der Aschewolke zu gewährleisten oder die ökologische CO2-Bilanz zu verringern. Orange Business Services sieht hier einen deutlichen Trend: Die Zahl der Telepräsenz-Ausschreibungen hat sich zwischen dem zweiten Quartal 2009 und 2010 verdoppelt.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Orange
Orange ist die Hauptmarke der France Telecom, eines der größten Telekommunikationsunternehmen der Welt. Orange versorgt fast 131 Millionen Kunden mit Internet-, TV- und Mobilfunkservices in der Mehrheit der Länder, in denen die Gruppe tätig ist. France Telecom erzielte 2009 einen Umsatz von 45,9 Milliarden Euro (10,9 Milliarden Euro im ersten Quartal 2010). Zum 31. März 2010 zählte die Gruppe 183,3 Millionen Kunden in 32 Ländern. Dazu gehören weltweit 123,7 Millionen Mobilfunkkunden und 13,5 Millionen Breitband-Internet (ADSL)-Kunden. Orange ist der drittgrößte Mobilfunkanbieter und der zweitgrößte Dienstleister für Breitband-Internet-Services in Europa und mit der Marke Orange Business Services einer der weltweit führenden Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen für multinationale Unternehmen.

Die Strategie der gesamten Unternehmensgruppe basiert auf Innovation, Konvergenz und effektivem Kostenmanagement und verfolgt das Ziel, Orange als integrierenden Anbieter und Maßstab für neue Telekommunikationsdienstleistungen in Europa zu etablieren. Gegenwärtig setzt die Gruppe ihren Schwerpunkt auf ihre Kernkompetenzen als Netzwerkanbieter und arbeitet gleichzeitig daran, ihre Position in neuen Wachstumsaktivitäten weiter zu entwickeln. Um optimal auf Kundenanforderungen zu reagieren, setzt die Gruppe auf einfache und kundenfreundliche Produkte und Services. Gleichzeitig verfolgt sie nachhaltige und verantwortungsbewusste Geschäftsmodelle, die den Anforderungen eines sich rasant verändernden Ökosystems entsprechen.

France Telecom (NYSE:FTE) ist an der Euronext in Paris (compartment A) und an der New York Stock Exchange gelistet.

Weitere Informationen finden Sie unter www.orange.com, www.francetelecom.com, www.orange-innovation.tv

Orange and any other Orange product or service names included in this material are trade marks of Orange Personal Communications Services Limited, Orange France or France Telecom.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
Ricarda Feiler
Kirchenstraße 15
81675
München
ricarda.feiler(at)maisberger.com
+49-(0)89-41 95 99 49
http://www.maisberger.com



drucken  als PDF  an Freund senden  10 Gründe für Fax Unbeschwertes Urlaubsvergnügen mit ADATA
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.07.2010 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230763
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dagmar Ziegler
Stadt:

Eschborn


Telefon: +49-(0)6196-96 22 39

Kategorie:

Telekommunikation


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Orange Business Services verstärkt sein Telepräsenz-Portfolio"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Orange Business Services (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Orange Business Services



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 341


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.