InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Bund sollte bei seiner Flugticketsteuer bleiben

ID: 230741

Luftverkehrsabgabe ist moderat: Externe Kosten doppelt so hoch


(IINews) - (ddp direct) Berlin. Im Streit um die geplante Flugticketsteuer hat die Allianz pro Schiene die Bundesregierung aufgefordert, an ihrer ökologisch motivierten Luftverkehrsabgabe festzuhalten. Der Flugverkehr ist das umweltschädlichste Verkehrsmittel und wird von der Gesellschaft am höchsten subventioniert, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Dienstag in Berlin. Der Flugverkehr zahle, anders als die Eisenbahn, weder Mineralöl- und Ökosteuer, noch Mehrwertsteuer bei grenzüberschreitenden Flügen. Deshalb sei die Abgabe von 26 Euro für Langstreckenflüge und 13 Euro für Inlandsflüge auf keinen Fall zu hoch. Flege rechnete vor, dass die externen Kosten schon für einen Kurzstreckenflug von Berlin nach München eigentlich bei 29 Euro liegen müssten. Diese 29 Euro - für Umweltschäden und Klimawandel - werden zur Zeit der Gesellschaft aufgebürdet. Dass der Luftfahrtbranche der Status Quo besser gefällt, sollte die Bundesregierung nicht von ihrem Kurs abbringen, sagte Flege und verwies auf eine Studie des Schweizer Forschungsinstitutes INFRAS zu den externen Kosten des Verkehrs in Deutschland.
Nach Ansicht der Allianz pro Schiene sollten allerdings nicht nur Passagiere im Luftverkehr einbezogen werden, sondern auch die Luftfracht. Damit die Luftverkehrsabgabe eine ökologische Steuerungswirkung hat, muss auch der Güterverkehr mit der Steuer belegt werden.

Weitere Informationen und zur Link zur INFRAS Studie auf www.allianz-pro-schiene.de


Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/ktja0x

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/der-bund-sollte-bei-seiner-flugticketsteuer-bleiben-78838




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

=== über die Allianz pro Schiene ===

Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs.

In dem Bündnis haben sich 17 Non-Profit- Verbände zusammengeschlossen: die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD, die Automobilclubs ACE und ACV, die drei Bahngewerkschaften TRANSNET, GDBA und GDL sowie die Eisenbahnverbände BDEF, BF Bahnen, FEANDC, VBB und VDEI.

Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millionen Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von 104 Unternehmen der Bahnbranche.




Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Allianz pro Schiene e.V.
Barbara Mauersberg
Reinhardtstraße 18
10117
Berlin
barbara.mauersberg(at)allianz-pro-schiene.de
030/2462599-20
-



drucken  als PDF  an Freund senden  nobisCum unterstützt Einführung eines neuen Bestandsführungssystems bei Swiss Life Solutions Mit gutem Beispiel voran: Mars reduziert die gesättigten Fettsäuren in seinen Schokoriegeln
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.07.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230741
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Barbara Mauersberg
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/2462599-20

Kategorie:

Finanzen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Bund sollte bei seiner Flugticketsteuer bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allianz pro Schiene e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Minister Ramsauer hat für die Schiene gekämpft" ...

Die Allianz pro Schiene hat verhalten positiv auf den Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2011 reagiert. "Bei der Schieneninfrastruktur bleibt der Haushaltsentwurf fürs kommende Jahr zwar knapp eine Milliarde hinter der notwendigen Investiti ...

Alle Meldungen von Allianz pro Schiene e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 329


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.