InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Online malen - kreativ werden mit der Computer-Maus

ID: 230607

Ein neues kostenloses Angebot für digitales Malen ist an den Start gegangen


(IINews) - "Jeder Mensch ist ein Künstler", sagte einmal ein berühmter Maler - und wer hat nicht schon als Kind gerne farbenfrohe Bilder zu Papier gebracht? www.online-malen.de bietet ab sofort kleinen und großen Picassos eine kostenlose Plattform, ihre Kreativität auch im Digitalzeitalter fantasievoll auszuleben. Dieselben Macher, die mit www.kostenlose-ausmalbilder.de eines der erfolgreichsten Portale seiner Art betreiben, haben sich etwas Neues ausgedacht: mit der PC-Maus im Internet eigene Bilder malen. Die Tools sind auch für Laien und im Malen Ungeübte leicht zu handhaben.

Online malen auf dem "virtuellen Zeichenblock" - freihändig oder mit Formen

Am Anfang ist das leere Blatt. So wie beim Malen in der realen Welt sitzen die Künstler in spe zunächst vor einer weißen Fläche, beim Malen im Internet wird der Computer-Bildschirm zum "virtuellen Zeichenblock". Anders als beim "echten" Malen: Auch wer vermeintlich zu ungeschickt ist und glaubt, nicht gut zeichnen zu können, hat hier schnell Erfolgserlebnisse. Der große, gut sichtbare Zeichenstift ist als Werkzeug sofort aktiviert und wartet darauf, mit der Maus bewegt zu werden. So kann nach Belieben freihändig gezeichnet werden, mit einem Klick auf Kreis oder Quadrat lassen sich feste Formen mit regelmäßigem Linienverlauf zeichnen. Online-Maler, die es eher "ordentlich" und geradlinig mögen, kommen ebenso auf ihre Kosten wie "Freestyle"-Picassos.

Schwarzweiß und bunte Farben - ein Klacks mit einem Klick

Von der Linie zur Farbe - richtig Spaß macht das Malen am PC erst, wenn die vorgezeichneten Formen farbig ausgemalt werden. Dafür steht den Nachwuchskünstlern als Tool eine Farbpalette mit den Grundfarben zur Verfügung, wie wir sie noch aus dem Kunstunterricht in der Schule kennen: Rot, Blau und Gelb, dazu eine Auswahl an Mischfarben wie Braun und Grün, Orange und Violett sowie die "Nichtfarben" Schwarz und Weiß. Nach dem Klick auf das entsprechende "Farbtöpfchen" malt der virtuelle Stift in der entsprechenden Farbe die vorgezeichneten Formen aus. Wurde die falsche Farbe gewählt, wirkt das Bild geschmiert oder will Weiß partout nicht auf Schwarz decken? Da flossen im nicht immer geliebten Kunstunterricht schon mal die Tränen - beim digitalen Malen reicht ein Klick, und alle Schäden sind repariert. Die Farbe Weiß lässt sich dabei bequem als "Radiergummi" für Reparaturen am online gemalten Bild einsetzen.





Hell und Dunkel, stark und fein - Tipps und Tricks für die künstlerische Feinarbeit

"Das kann ich auch", meint Vati gerne, wenn er wieder einmal ratlos vor einem modernen Bild im Museum steht - dabei kann er gerade mal einen Stift halten. Jetzt kann er beweisen, was für ein Künstler in ihm steckt und sich mit dem Nachwuchs im Malen am Computer messen. Dabei muss er sich nicht mit Pinsel, Bunt- und Filzstift oder Wachsmalfarben quälen, sondern kann ganz entspannt mit den Schiebereglern spielen: einer für die Helligkeit der Farben, ein zweiter für die Einstellung der Pinselstärke. Auch hier reicht ein Mausklick, um den gewünschten Effekt herzustellen: So lassen sich raffinierte Farbschattierungen erzielen, die Deckkraft beeinflussen und sogar Farben überlagern, ganz so wie beim "richtigen" Malen - nur dass beim virtuellen Umgang mit Malgerät und Farben keine Pinsel gewechselt und ausgewaschen und auch keine misslungenen "Kunstwerke" nach dem x-ten erfolglosen Übermalen enttäuscht weggeworfen werden müssen: Das am PC gemalte Bild lässt sich beliebig oft bequem ändern und variieren, bis die Maler zufrieden sind mit ihrem Werk. Selbst komplette Hintergründe lassen sich auf diese Weise unkompliziert ändern - und aus dem glutroten Sonnenuntergang wird ein hellblauer Sommertag am Meer. Alles mit einem Klick.

Speichern für die Galerie oder als Überraschung verschicken

Beim Online Malen gefertigte Bilder verstauben nicht in der Schublade - sie können auf Wunsch in einer virtuellen Galerie ausgestellt werden. Nach Vollendung des Werks einfach auf "Speichern" klicken, und das Bild steht für jeden sichtbar im Internet. Ein kleines Extra bietet die Möglichkeit, einen Link zum eigenen Kunstwerk zu speichern: So lässt es sich später als E-Mail an liebe Menschen verschicken, etwa als Geburtstagsgruß. Umgekehrt geht es natürlich auch: Ein Klick auf "neu", und das Bild ist gelöscht. Jeder entscheidet selber über seine Kunstwerke bei http://www.online-malen.de.


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

www.online-malen.de bietet ab sofort kleinen und großen Picassos eine kostenlose Plattform, ihre Kreativität auch im Digitalzeitalter fantasievoll auszuleben.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Online-Malen
Renate Brummer
Ravensburger Ring 70
81243
München
presse(at)online-malen.de
089 140 46 47
http://www.online-malen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Taschen: nicht nur als Aufbewahrungsmittel nutzen Sommerliche Temperaturen mit Hawaiihemden genießen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.07.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230607
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Brummer
Stadt:

München


Telefon: 089 - 140 46 47

Kategorie:

Freizeit & Hobby


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online malen - kreativ werden mit der Computer-Maus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Online Malen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Online Malen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.220
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.