InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Baustellen - Wenn Steine, Dreck und Teer den Lack alt aussehen lassen

ID: 230233

Sommerzeit ist Baustellenzeit. Besonders auf Autobahnen stellen sie die Fahrzeuge und deren Lack auf eine harte Probe. Steine, Dreck, Teer oder Farbe der Fahrbahnmarkierung können den Lack schnell alt aussehen lassen. Die Lösung für dieses Problem liefert die Münchner Molaris GmbH (Der Lackdoktor).


(IINews) - Alle Jahre wieder hat man insbesondere zur Ferienzeit das Gefühl, dass die Baustellen wie Pilze aus dem Boden schießen. Auch wenn moderne Betonsorten heutzutage selbst Arbeiten bei Minusgraden zulassen, ist eine Verarbeitung bei Plusgraden zum einen für die Arbeiter angenehmer und zum anderen lässt sich das Material dann auch besser bzw. leichter verarbeiten. Vermehrte Baustellen im Sommer sind also ein notwendiges Übel.

Gerade zum Beginn der Ferienzeit wird, unter anderem durch das erhöhte Fahrzeugaufkommen, so manche Baustelle aber schnell zum Albtraum für den Autolack. Denn dort "lauern" eine enge Fahrbahn, Dreck, Steine oder Rollsplitt sowie in vielen Fällen noch nicht ausgetrockneter Teer oder Farbe der neuen Fahrbahnmarkierungen. Hinzu kommt noch die Hitze und der Stress mit quengelnden Kindern auf der Rückbank. Da ist es schnell passiert, dass man ein Schild oder die Leitplanke touchiert. Auch Teer- oder Farbspritzer geben kein schönes Bild auf dem Lack ab, von Steinschlägen ganz zu schweigen. Die Beseitigung solcher Schäden mit herkömmlichen Methoden in der Markenwerkstatt kann schnell einige Hundert Euro kosten.

Doch so weit muss es nicht kommen. Der Lackdoktor hat für alle Arten von Lackschäden die Lösung. Mit viel Geschick und Spezialverfahren können kleinere Schäden am Auto in kurzer Zeit kostengünstig entfernt werden. Der Lackdoktor ist spezialisiert im SMART-Repair-Bereich. Hierbei werden die Lackschäden durch Servicetechniker mit speziellen Werkzeugen und Mitteln partiell beseitigt. Zudem können Dellen und kleine Beulen herausgedrückt oder wegmassiert werden. Auch Risse oder Brüche in Kunststoffteilen können mit speziellen Verfahren repariert werden. Der optische Mangel wird so für wenig Geld und mit geringem Zeitaufwand beseitigt. Durch eine anschließende Nano-Versiegelung des Lackes kann zudem für einen wesentlich geringeren Aufwand bei der späteren Reinigung gesorgt werden.

"Die Erfahrung der letzten Jahre hat uns gezeigt, dass wir im Sommer und insbesondere zur Ferienzeit immer verstärkt mit sogenannten Baustellenunfällen rechnen können. Mit unserem SMART-Repair Verfahren können wir die durch Fremdkontakt, Steinschläge, Teer oder Farbe entstandenen Lackschäden partiell beseitigen. Dadurch ergibt sich für den Kunden eine nicht zu verachtende Kostenersparnis im Gegensatz zu herkömmlichen Reparaturen. Auch größere Schäden werden von uns fachmännisch wieder instand gesetzt. Selbstverständlich in kürzester Zeit, zum fairen Preis und auf höchstem Qualitätsniveau", erläutert Martina Waidhas von der Molaris GmbH.





Das Angebot des "Lackdoktor" umfasst die Beseitigung von Lackschäden aller Art sowie die Bereiche Polster-, Autoglas- und Alufelgenreparatur und vieles mehr. Diese Serviceleistungen können schon ab einer Stunde ab circa 80 Euro in Anspruch genommen werden.

"Der Lackdoktor" findet man mittlerweile in über 40 Städten in Deutschland. Informationen über das Leistungsspektrum sind vor Ort erhältlich oder im Internet unter http://www.derlackdoktor.de.

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
473 Wörter, 3.387 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:

Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/der_lackdoktor/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Molaris GmbH (Der Lackdoktor)

"Im September 1997 haben wir das erste mobile Auto-Schnell-Lackier- und Reparatur-System Deutschlands mit den verschiedenen Smart-Reparatur-Dienstleistungen rund um das Auto in Landsham bei München eröffnet. Unser Ziel war der Aufbau eines deutschlandweit flächendeckenden Netzwerkes mit selbständigen Partnern, die von der Systemzentrale aus, betreut, unterstützt und gefördert werden. Mit unseren derzeit circa 40 Lackdoktor-Partnern gehören wir heute zu den Unternehmen mit der längsten Erfahrung im Smart-Reparaturbereich in Deutschland. Durch unser stetiges Streben, unsere Materialien und unser Know-how zu verbessern und weiter zu entwickeln, stellen wir höchstes Qualitätsniveau sicher. Darüber hinaus ermöglichen wir Existenzgründern den Aufbau einer lukrativen Vollexistenz", Martina Waidhas.

Regionale Adressen der Lackdoktorstationen und weitere Informationen zum Unternehmen sind im Internet unter http://www.derlackdoktor.de abrufbar.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur_PR4YOU
Holger Ballwanz
Schonensche Straße 43
13189
Berlin
h.ballwanz(at)pr4you.de
+49 (0) 30 43 73 43 43
http://www.pr4you.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DB Schenker Award 2010 ausgeschrieben Kein 'hitzefrei' für Gelbe Engel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.07.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230233
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Waidhas
Stadt:

Inning


Telefon: +49 (0) 89 93 93 35 90

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Baustellen - Wenn Steine, Dreck und Teer den Lack alt aussehen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Molaris GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Molaris GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 296


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.