InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Berlin ist immer eine Reise wert: GDB bietet einzigartiges Übernachtungskonzept für Blinde und Sehen

ID: 230064

Berlin, 19. Juli 2010.
Der vornehme Charme der Bourgeoisie kombiniert mit dem Komfort eines zeitgemäßen Hotel Garni: das bietet das Gästehaus der Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde (GDB) im attraktiven Berlin-Kladow. Für das besondere Flair sorgt aber nicht nur die nahe des Wannsees gelegene Gründerzeit-Architektur, sondern auch das einzigartige Konzept des Gästehauses. Als Begegnungsstätte für Blinde und Sehende ist das Hotel Garni speziell auf die Anforderungen sehbehinderter Menschen abgestimmt und bietet Platz für insgesamt 23 Übernachtungsgäste. Auch preisbewusste Gruppenreisende, wie Schulklassen oder Vereine, kommen hier auf ihre Kosten. Denn neben einer Suite, Einzel- und Doppelzimmern bietet das Gästehaus auch zweckmäßige Mehrbettzimmer.


(IINews) - Ursprünglich als preiswerte Übernachtungsmöglichkeit für blinde Reisende aus dem Bundesgebiet geplant, hat sich das Gästehaus-Kladow im Laufe der Zeit zu einem attraktiven Refugium für alle Berlin-Reisenden entwickelt. Dabei stellt das Hotel Garni eine interessante Urlaubs-Alternative für die leider immer noch begrenzten Reisemöglichkeiten blinder und sehbehinderter Menschen dar. Nicht nur in Punkto Preis-, sondern auch hinsichtlich der Freizeitgestaltung bieten Haus und Umgebung – mit ihrer unvergleichlichen Natur- und Seenlandschaft am Westufer der Havel – zahlreiche interessante Aktivitäten: vom BBQ im hauseigenen Park über Tandemtouren oder Ausflüge nach Potsdam bis zu Stadtführungen. „Wir wissen um die Schwierigkeiten Blinder, ein geeignetes und bezahlbares Ferienziel- und domizil zu finden. Gerade Schulklassen und Vereine sind davon betroffen. Mit dem Gästehaus in Kladow bieten wir nahe dem Herzen der Hauptstadt ein kleines Hotel-Garni mit persönlicher Note, dass auch für den schmalen Geldbeutel blinder oder sehbehinderter Reisegruppen geeignet ist. Bei ausreichenden Kapazitäten steht unser Haus selbstverständlich auch Sehenden offen“, fasst Thorsten Bräuer, geschäftsführender Vorstand der Gemeinschaft deutscher Blindenfreunde das Konzept des Gästehauses zusammen.

Pünktlich zum 150jährigen Jubiläum des Vereins im September 2010 präsentiert sich die Begegnungsstätte für Blinde und Sehende nun auch in neuem Glanz. Bei der aufwändigen Sanierung der denkmalgeschützten Villa wurde nicht nur dem Wohlfühlfaktor Rechnung getragen, sondern auch größter Wert auf modernste energieeffiziente Technologie gelegt. So ist unter der kompetenten Leitung von Marina und Jürgen Krause ein freundlich und modern eingerichtetes Gästehaus entstanden, das neben Gruppen nun auch vermehrt Familien und Städtereisende zu einem Hauptstadtbesuch einlädt.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde wurde 1860 auf Anregung des blinden Pfarrers, Dr. William Moon (1818-1894), gegründet. Der Engländer engagierte sich unter anderem für den gemeinsamen Unterricht von Blinden und Sehenden und entwickelte eine schnell erlernbare Blindenschrift. Unter dem Motto „Sehende helfen Blinden“ setzt sich der Verein seit seiner Gründung vor nunmehr 150 Jahren für die gesellschaftliche Integration und Gleichstellung von Blinden und schwerst Sehbehinderten ein. Die Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde hilft unbürokratisch dort, wo keine staatliche Unterstützung geleistet werden kann.



Leseranfragen:

Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde von 1860
Moon´scher Blindenhilfsverein e.V.
Thorsten Bräuer
Geschäftsführender Vorstand
Hoffmann von Fallersleben Platz 3
10713 Berlin

T: 030-823 43 28
F: 030-89 72 46 91
t.braeuer(at)blindenfreunde.de
www.blindenfreunde.de



PresseKontakt / Agentur:

Text + PR
Ina Gross-Bajohr
Aachener Straße 457
50933 Köln

T: 0221-282 64 55
F: 0221-310 72 04
ina(at)gross-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fodor's Choice 2010 - Auszeichnung für das Mamaison Hotel Le Régina Warschau Urlaub an der Adria
Bereitgestellt von Benutzer: TextundPR
Datum: 19.07.2010 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 230064
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ina Gross-Bajohr
Stadt:

Berlin


Telefon: 0221-2826455

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Berlin ist immer eine Reise wert: GDB bietet einzigartiges Übernachtungskonzept für Blinde und Sehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gemeinschaft Deutscher Blindenfreunde e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 95


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.